Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Stefanie Rapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rapp ISBN: 9783638562133
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rapp
ISBN: 9783638562133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Securing Comprehension, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prototypen waren das Thema, was mich am meisten im Seminar interessierte; es war der Zusammenhang oder die Verbindung zwischen einem Wort und dem Bild, das bei diesem Wort im Kopf entsteht. Eine entscheidende Frage ist, ob diese 'Wortbilder' bei allen Menschen die gleichen sind oder ob es persönliche und kulturelle Unterschiede gibt. Ich möchte bei meiner Seminararbeit auf Prototypentheorien eingehen und mich im Verlauf meiner Arbeit speziell auf Farben beschränken. Ich wähle dieses Gebiet der Farben, weil ich neben dem Fach Englisch auch Kunst studiere und mich der Aspekt der Prototypentheorien bezüglich der Farbe ebenso in dieser Hinsicht interessiert und ich damit einen Brückenschlag zu meinem zweiten Studienfach schaffen möchte. In der Reihenfolge meiner Arbeit möchte ich vom Allgemeinen zum Speziellen vorgehen. Anfangen werde ich mit der sprachwissenschaftlichen Beschreibung von Prototypen und zugehörigen Theorien. Anschließend beschränke ich mich mit meinen Prototypen auf die Farben und die Studien zweier Wissenschaftler, und als Ausblick möchte ich einen Einblick in die Verwendung der Farben in der Sprache geben. Denn die Farben tauchen in sehr vielen sprachlichen und symbolhaften Zusammenhängen mit einer Beschreibung der Welt und der Menschen auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Securing Comprehension, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prototypen waren das Thema, was mich am meisten im Seminar interessierte; es war der Zusammenhang oder die Verbindung zwischen einem Wort und dem Bild, das bei diesem Wort im Kopf entsteht. Eine entscheidende Frage ist, ob diese 'Wortbilder' bei allen Menschen die gleichen sind oder ob es persönliche und kulturelle Unterschiede gibt. Ich möchte bei meiner Seminararbeit auf Prototypentheorien eingehen und mich im Verlauf meiner Arbeit speziell auf Farben beschränken. Ich wähle dieses Gebiet der Farben, weil ich neben dem Fach Englisch auch Kunst studiere und mich der Aspekt der Prototypentheorien bezüglich der Farbe ebenso in dieser Hinsicht interessiert und ich damit einen Brückenschlag zu meinem zweiten Studienfach schaffen möchte. In der Reihenfolge meiner Arbeit möchte ich vom Allgemeinen zum Speziellen vorgehen. Anfangen werde ich mit der sprachwissenschaftlichen Beschreibung von Prototypen und zugehörigen Theorien. Anschließend beschränke ich mich mit meinen Prototypen auf die Farben und die Studien zweier Wissenschaftler, und als Ausblick möchte ich einen Einblick in die Verwendung der Farben in der Sprache geben. Denn die Farben tauchen in sehr vielen sprachlichen und symbolhaften Zusammenhängen mit einer Beschreibung der Welt und der Menschen auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politainment - Machen Medien Politik? by Stefanie Rapp
Cover of the book Maps of Meaning by Stefanie Rapp
Cover of the book Volunteer Tourism by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Doppelbelastung der berufstätigen Mütter by Stefanie Rapp
Cover of the book Organisation und Politik der Liberalen und Konservativen Parteien des Kaiserreichs im Vergleich by Stefanie Rapp
Cover of the book Außertropische Stürme by Stefanie Rapp
Cover of the book Michael Endes 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch'und Johann Wolfgang von Goethes 'Faust'. Erzählerische Ausführungen der Theodizee by Stefanie Rapp
Cover of the book Postmoderne Architektur by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Deutsche Revolution von 1918/19 - Die Sozialisierung by Stefanie Rapp
Cover of the book Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität by Stefanie Rapp
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten by Stefanie Rapp
Cover of the book Der Einfluss der Olympischen Spiele Peking 2008 auf Politik und Gesellschaft in China by Stefanie Rapp
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Stefanie Rapp
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Stefanie Rapp
Cover of the book Wirtschaftsprüfer im Interessenskonflikt. Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und Beratungstätigkeit vor dem Hintergrund des Unabhängigkeitsgrundsatzes by Stefanie Rapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy