Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung by Klaus Schliz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Schliz ISBN: 9783656965244
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Schliz
ISBN: 9783656965244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter des Qualitätsmanagements hat nicht nur in der Industrie Einzug gehalten, sondern schon lange auch die sozialen Bereiche erreicht. Aber was ist Qualität überhaupt? Wie ist diese messbar? Hat die Veränderung der Struktur- und Prozessqualität zwingend Auswirkungen auf die Ergebnisqualität? Diesen Frage soll in der Arbeit nachgegangen werden. Bisher wird im Bereich des Rettungsdienstes die Hilfsfrist als das Qualitätsinstrument und probates Mittel zur optimalen Rettung von Menschenleben eingesetzt. Die Hilfsfrist bezeichnet i. d. R. die Zeitspanne vom Zeitpunkt des Notrufes bis zum Eintreffen eines entsprechenden Rettungsmittels an der Notfallstelle. Die Norm EN ISO 9000:2008 definiert Qualität als 'Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt'. Damit gibt Qualität an, in welcher Ausprägung das Produkt die gestellten Anforderungen erfüllt. Damit wird auch klar, dass Qualität ein nicht aus allen Blickwinkeln gleiches Ergebnis darstellen muss. So kann sich die Ergebnisqualität aus Sicht eines Ökonomen sehr deutlich von der Sichtweise eines Arztes unterscheiden. Dies wird deutlich, wenn man die unterschiedlichen Hilfsfristen für Rettungsmittel in Deutschland betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter des Qualitätsmanagements hat nicht nur in der Industrie Einzug gehalten, sondern schon lange auch die sozialen Bereiche erreicht. Aber was ist Qualität überhaupt? Wie ist diese messbar? Hat die Veränderung der Struktur- und Prozessqualität zwingend Auswirkungen auf die Ergebnisqualität? Diesen Frage soll in der Arbeit nachgegangen werden. Bisher wird im Bereich des Rettungsdienstes die Hilfsfrist als das Qualitätsinstrument und probates Mittel zur optimalen Rettung von Menschenleben eingesetzt. Die Hilfsfrist bezeichnet i. d. R. die Zeitspanne vom Zeitpunkt des Notrufes bis zum Eintreffen eines entsprechenden Rettungsmittels an der Notfallstelle. Die Norm EN ISO 9000:2008 definiert Qualität als 'Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt'. Damit gibt Qualität an, in welcher Ausprägung das Produkt die gestellten Anforderungen erfüllt. Damit wird auch klar, dass Qualität ein nicht aus allen Blickwinkeln gleiches Ergebnis darstellen muss. So kann sich die Ergebnisqualität aus Sicht eines Ökonomen sehr deutlich von der Sichtweise eines Arztes unterscheiden. Dies wird deutlich, wenn man die unterschiedlichen Hilfsfristen für Rettungsmittel in Deutschland betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Data Mining - a search for knowledge by Klaus Schliz
Cover of the book Sprachpolitik und die Europäische Union by Klaus Schliz
Cover of the book Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag by Klaus Schliz
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung und Bedeutung by Klaus Schliz
Cover of the book Kostenrechnung als sinnvolles Instrument für das Management in Kommunen? by Klaus Schliz
Cover of the book Suchtverhalten im Berufsfeld Schule. Ergebnisse der Potsdamer Lehrerstudie by Klaus Schliz
Cover of the book Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen by Klaus Schliz
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Klaus Schliz
Cover of the book Marketing Management. A study of consumer perceptions of value in relation to the Blackberry product versus the iPhone by Klaus Schliz
Cover of the book HIV-positiv - ein Todesurteil? by Klaus Schliz
Cover of the book Transitional Justice in Serbia: The Impact on Facing the Past by Klaus Schliz
Cover of the book Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union by Klaus Schliz
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Klaus Schliz
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Klaus Schliz
Cover of the book Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie by Klaus Schliz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy