Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Maritana Larbi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maritana Larbi ISBN: 9783638491570
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maritana Larbi
ISBN: 9783638491570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Erziehungswissenschaftliche Institut), Veranstaltung: Empirische Studien auf der Basis der qualitativen Methode zu verschiedenen Forschungsbereichen in Psychologie und Pädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaften zeichnen sich durch ihr spezifisch methodisches Vorgehen aus, das ein wissenschaftliches Handeln von einem nicht wissenschaftlichen Handeln deutlich unterscheidet. Dementsprechend entwickelten sich in der sozialwissenschaftlichen Praxis Methoden, die gesellschaftliches Geschehen in seinem Ablauf erklären und verstehen sollten. Aber eine Forschungswissenschaft als ein einheitliches und unbestrittenes System der Erkenntnis gibt es zur Zeit nicht. Vielmehr existieren höchst unterschiedliche Richtungen wie analytischnomologische, hermeneutisch-dialektische oder dialektisch-materialistische Schulen. Dazu ist eine Aussage von T.W.Adorno ganz passend formuliert: 'Die unter dem Namen Soziologie als akademische Disziplin zusammengefaßten Verfahrungsweisen sind mit einander verbunden nur in einem höchst abstrakten Sinn: dadurch, daß sie allesamt in irgendeiner Weise Gesellschaftliches behandeln. Weder aber ist ihr Gegenstand einheitlich noch ihre Methode. Manche gelten der gesellschaftlichen Totalität und ihren Bewegungsgesetzen, andere, in pointiertem Gegensatz dazu, einzelnen sozialen Phänomenen, welche auf einen Begriff der Gesellschaft zu beziehen als spekulativ verfemt wird'. Weitgehend haben sich in der sozialwissenschaftlichen Praxis zwei Richtungen der Sozialforschung entwickelt: die quantitative Forschung, die man üblicherweise mit analytisch-nomologischer Wissenschaft gleichsetzt, und die qualitative Forschung von interpretativem Wissenschaftsparadigma. Die quantitativ-empiriche Forschung bemüht sich im wesentlichen durch eine Fragestellung ein komplexes System von Hypothesen auszuarbeiten, die bei der Überprüfung widerlegt oder bestätigt werden sollen. Die Merkmale dieser Untersuchung sollen möglich quantitativ (numerisch) aufgefaßt und dann statistisch ausgewertet werden. Bei der qualitativ-empirischen Forschung geht es nicht um die Ermittlung von kausalen Zusammenhängen oder des Mittelwertes, sondern eher um die Beschreibung von Weltsicht und Erfahrungen der Handelnden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Erziehungswissenschaftliche Institut), Veranstaltung: Empirische Studien auf der Basis der qualitativen Methode zu verschiedenen Forschungsbereichen in Psychologie und Pädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaften zeichnen sich durch ihr spezifisch methodisches Vorgehen aus, das ein wissenschaftliches Handeln von einem nicht wissenschaftlichen Handeln deutlich unterscheidet. Dementsprechend entwickelten sich in der sozialwissenschaftlichen Praxis Methoden, die gesellschaftliches Geschehen in seinem Ablauf erklären und verstehen sollten. Aber eine Forschungswissenschaft als ein einheitliches und unbestrittenes System der Erkenntnis gibt es zur Zeit nicht. Vielmehr existieren höchst unterschiedliche Richtungen wie analytischnomologische, hermeneutisch-dialektische oder dialektisch-materialistische Schulen. Dazu ist eine Aussage von T.W.Adorno ganz passend formuliert: 'Die unter dem Namen Soziologie als akademische Disziplin zusammengefaßten Verfahrungsweisen sind mit einander verbunden nur in einem höchst abstrakten Sinn: dadurch, daß sie allesamt in irgendeiner Weise Gesellschaftliches behandeln. Weder aber ist ihr Gegenstand einheitlich noch ihre Methode. Manche gelten der gesellschaftlichen Totalität und ihren Bewegungsgesetzen, andere, in pointiertem Gegensatz dazu, einzelnen sozialen Phänomenen, welche auf einen Begriff der Gesellschaft zu beziehen als spekulativ verfemt wird'. Weitgehend haben sich in der sozialwissenschaftlichen Praxis zwei Richtungen der Sozialforschung entwickelt: die quantitative Forschung, die man üblicherweise mit analytisch-nomologischer Wissenschaft gleichsetzt, und die qualitative Forschung von interpretativem Wissenschaftsparadigma. Die quantitativ-empiriche Forschung bemüht sich im wesentlichen durch eine Fragestellung ein komplexes System von Hypothesen auszuarbeiten, die bei der Überprüfung widerlegt oder bestätigt werden sollen. Die Merkmale dieser Untersuchung sollen möglich quantitativ (numerisch) aufgefaßt und dann statistisch ausgewertet werden. Bei der qualitativ-empirischen Forschung geht es nicht um die Ermittlung von kausalen Zusammenhängen oder des Mittelwertes, sondern eher um die Beschreibung von Weltsicht und Erfahrungen der Handelnden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Maritana Larbi
Cover of the book 'Was also ist das Wesen des schönen und des schlechten Schreibens?' - Das platonische Kunsturteil am Beispiel des Phaidros by Maritana Larbi
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Maritana Larbi
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Maritana Larbi
Cover of the book Das Hospital im Wandel - Christlicher caritas im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit by Maritana Larbi
Cover of the book Market Capitalization Changes For S&P 500 Inclusions And Exclusions by Maritana Larbi
Cover of the book Descartes Deutung des Ichs als denkende Substanz, Meditationen by Maritana Larbi
Cover of the book Leonardo Salviati und die Accademia della Crusca by Maritana Larbi
Cover of the book The Last Samurai - Transdisziplinäre Filmanalyse unter besonderer Berücksichtigung der medialen Inszenierung der außereuropäischen Kultur by Maritana Larbi
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Maritana Larbi
Cover of the book Demokratieentwicklung in Kolumbien. Politische Legitimität des Regierungssystems von der Frente Nacional bis zur Verfassung von 1991 by Maritana Larbi
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in der Schweiz by Maritana Larbi
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Maritana Larbi
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen by Maritana Larbi
Cover of the book Eignung verschiedener Herkünfte von Silphium perfoliatum als Biogassubstrat im Vergleich zu Mais by Maritana Larbi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy