Rahmentrainingsplan Baseball/Softball

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Rahmentrainingsplan Baseball/Softball by Katharina Kochinke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kochinke ISBN: 9783640233359
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kochinke
ISBN: 9783640233359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaften und Sport), Veranstaltung: Trainingswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesung Kraft- und Ausdauertraining soll zum Abschluss des Trimesters, ein Rahmentrainingsplan, vom Kind zum Leistungssportler, in einer beliebigen Sportart erarbeitet werden. Mit dieser Hausarbeit soll aufgezeigt werden, dass die in der Vorlesung vermittelten Grundsätze im Bereich Konditionstraining verstanden wurden und man weiß wie diese umzusetzen sind. So dass man sich mit diesem ausgearbeiteten Trainingsplan erfolgreich als Konditionstrainer in einem Verein der jeweiligen Sportart bewerben könnte. Dies alles geschieht in Vorbereitung auf das Hauptdiplom. Die Sportart meines Trainingsplanes ist das Schlag- und Laufspiel Baseball, welches in Deutschland leider immer noch den Status einer Randsportart besitzt (vgl. Owassapian, 1993, S.8) 2.Anforderungsprofil Als Voraussetzungen der Spielleistung im Baseball wären auf der einen Seite Faktoren, die ein Spieler selbst bereits besitzt bzw. bei ihm zu einem gewissen Grad bereits vorhanden sind. Diese sind: Konstitution, Koordination und Persönlichkeit. Und auf der anderen Seite stehen die Faktoren, die trainierbar sind und gezielt durch Training verbessert werden können. Diese sind: Kondition, Technik und Taktik. Diese einzelnen Faktoren bauen auf einander auf. Sprich, die Kondition ist Voraussetzung um die Technik zu erlernen z.B. wenn ich kaum Kraft habe den Baseballschläger zu halten, werde ich auch nicht in der Lage sein einen ordentlichen, technisch sauberen Schlag am Mal zu Stande zu bringen. Und erst wenn ich die Technik des Schlagens beherrsche, kann ich die taktischen Aspekte mit ins Spiel einfließen lassen bspw. wenn ich sehe, der Rightfielder steht zu weit draußen und hat sich nicht verschoben, schlage ich den Ball direkt in die entstandene Lücke zwischen Centerfielder und Rightfielder. Genauso bauen die 'mitgebrachten' Faktoren auf einander auf. Die körperlich-kognitiv-seelische Struktur des Menschens, als Konstitution, ist Voraussetzung um den Körper, wie Hand und Auge, zu koordinieren. Sind die körperlichen Voraussetzungen für die Koordination gegeben, tragen diese indirekt durch die dadurch erzielten Erfolgserlebnisse im Spiel zur Entwicklung der Persönlichkeit, z.B. Aufbau des Selbstvertrauens, mit bei. Im Rahmen der Hausarbeit wird im Folgenden nur auf die Anforderungen im Bereich der Kondition eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaften und Sport), Veranstaltung: Trainingswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesung Kraft- und Ausdauertraining soll zum Abschluss des Trimesters, ein Rahmentrainingsplan, vom Kind zum Leistungssportler, in einer beliebigen Sportart erarbeitet werden. Mit dieser Hausarbeit soll aufgezeigt werden, dass die in der Vorlesung vermittelten Grundsätze im Bereich Konditionstraining verstanden wurden und man weiß wie diese umzusetzen sind. So dass man sich mit diesem ausgearbeiteten Trainingsplan erfolgreich als Konditionstrainer in einem Verein der jeweiligen Sportart bewerben könnte. Dies alles geschieht in Vorbereitung auf das Hauptdiplom. Die Sportart meines Trainingsplanes ist das Schlag- und Laufspiel Baseball, welches in Deutschland leider immer noch den Status einer Randsportart besitzt (vgl. Owassapian, 1993, S.8) 2.Anforderungsprofil Als Voraussetzungen der Spielleistung im Baseball wären auf der einen Seite Faktoren, die ein Spieler selbst bereits besitzt bzw. bei ihm zu einem gewissen Grad bereits vorhanden sind. Diese sind: Konstitution, Koordination und Persönlichkeit. Und auf der anderen Seite stehen die Faktoren, die trainierbar sind und gezielt durch Training verbessert werden können. Diese sind: Kondition, Technik und Taktik. Diese einzelnen Faktoren bauen auf einander auf. Sprich, die Kondition ist Voraussetzung um die Technik zu erlernen z.B. wenn ich kaum Kraft habe den Baseballschläger zu halten, werde ich auch nicht in der Lage sein einen ordentlichen, technisch sauberen Schlag am Mal zu Stande zu bringen. Und erst wenn ich die Technik des Schlagens beherrsche, kann ich die taktischen Aspekte mit ins Spiel einfließen lassen bspw. wenn ich sehe, der Rightfielder steht zu weit draußen und hat sich nicht verschoben, schlage ich den Ball direkt in die entstandene Lücke zwischen Centerfielder und Rightfielder. Genauso bauen die 'mitgebrachten' Faktoren auf einander auf. Die körperlich-kognitiv-seelische Struktur des Menschens, als Konstitution, ist Voraussetzung um den Körper, wie Hand und Auge, zu koordinieren. Sind die körperlichen Voraussetzungen für die Koordination gegeben, tragen diese indirekt durch die dadurch erzielten Erfolgserlebnisse im Spiel zur Entwicklung der Persönlichkeit, z.B. Aufbau des Selbstvertrauens, mit bei. Im Rahmen der Hausarbeit wird im Folgenden nur auf die Anforderungen im Bereich der Kondition eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Katharina Kochinke
Cover of the book Zwei rivalisierende Standpunkte in der Kollokationsterminologie - Statistically oriented approach & significant oriented approach by Katharina Kochinke
Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Katharina Kochinke
Cover of the book Besteuerung der Rechtsform KGaA by Katharina Kochinke
Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Katharina Kochinke
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Katharina Kochinke
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Katharina Kochinke
Cover of the book Krisenbewältigung durch den IWF - Ursachen - Maßnahmen - Perspektiven by Katharina Kochinke
Cover of the book Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in) by Katharina Kochinke
Cover of the book Die formellen und informellen Machtmittel des US-amerikanischen Präsidenten unter den Bedingungen des Divided Government by Katharina Kochinke
Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Katharina Kochinke
Cover of the book Indianer und Nationalstaat - Autonomiebestrebungen der Mískito in Nicaragua by Katharina Kochinke
Cover of the book Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios by Katharina Kochinke
Cover of the book Aspekte einer matthäischen Christologie dargestellt anhand des Messiasbekenntnis des Petrus (Mt 16, 13-20) und ausgewählter Perikopen by Katharina Kochinke
Cover of the book Gesundheitsschädliche sekundäre Pflanzenstoffe. Ausarbeitung zum Fach Angewandte Humanernährung by Katharina Kochinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy