Rechtliche Einordnung von Internetwaehrungen im deutschen Rechtssystem am Beispiel von Bitcoin

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Rechtliche Einordnung von Internetwaehrungen im deutschen Rechtssystem am Beispiel von Bitcoin by Merih Erdem Kütük-Markendorf, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merih Erdem Kütük-Markendorf ISBN: 9783631698129
Publisher: Peter Lang Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Merih Erdem Kütük-Markendorf
ISBN: 9783631698129
Publisher: Peter Lang
Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die innovative Blockchain erlaubt eine neue Form der Dezentralität. Sie ist entstanden aus Kryptographie, Internet, P2P und schwindendem Vertrauen durch Finanzkrisen. Ein erstes Versuchsfeld bildet dabei das Zahlungsmittel Bitcoin, welches durch Mining erzeugt wird und die populärste Internetwährung und Pionier für weitere Ideen ist. Ziel der Publikation ist es, Blockchain sowie Bitcoin innerhalb der deutschen Rechtsordnung zu untersuchen. Dabei ergibt sich eine Einordnung innerhalb des Zivilrechts, Immaterialgüterrechts, Währungsrechts, Bank- und Kapitalmarktrechts. Die rechtlichen Erkenntnisse der Untersuchung lassen sich auf alle künftigen Vorhaben und Produkte mit einer Blockchain übertragen. Der Autor zeigt Wege auf, wie derartige Daten als Immaterialgüter Rechte begründen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die innovative Blockchain erlaubt eine neue Form der Dezentralität. Sie ist entstanden aus Kryptographie, Internet, P2P und schwindendem Vertrauen durch Finanzkrisen. Ein erstes Versuchsfeld bildet dabei das Zahlungsmittel Bitcoin, welches durch Mining erzeugt wird und die populärste Internetwährung und Pionier für weitere Ideen ist. Ziel der Publikation ist es, Blockchain sowie Bitcoin innerhalb der deutschen Rechtsordnung zu untersuchen. Dabei ergibt sich eine Einordnung innerhalb des Zivilrechts, Immaterialgüterrechts, Währungsrechts, Bank- und Kapitalmarktrechts. Die rechtlichen Erkenntnisse der Untersuchung lassen sich auf alle künftigen Vorhaben und Produkte mit einer Blockchain übertragen. Der Autor zeigt Wege auf, wie derartige Daten als Immaterialgüter Rechte begründen können.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ethics for a Digital Age by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Language Use in University Teaching and Research by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book El mundo Ingaramo by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book The Ecological Heart of Teaching by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Narrative Design by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book The Belarusian Maidan in 2006 by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book TextBewegung by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Die fiktive Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsgesetz unter besonderer Beruecksichtigung der virtuellen Holding by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Die Rechtsfigur des Amicus curiae im Kartellzivilprozess by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Wissensmanagement in der Gesetzlichen Krankenversicherung by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book The Cinema of the Swimming Pool by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Gender and Violence in Spanish Culture by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Money Matters by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book The Middle Years of Marriage by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Voyage across a Constellation of Information by Merih Erdem Kütük-Markendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy