Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften by Christina Schröter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schröter ISBN: 9783631721964
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christina Schröter
ISBN: 9783631721964
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch ​widmet sich Rechtsfragen der Unternehmensbewertung. Hierzu gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die diversen Unternehmensbewertungsanlässe und Bewertungsverfahren. Ferner stellt sie die Entwicklung der Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung dar. Schließlich untersucht sie anhand von zwei Bewertungsanlässen, ob es eine allgemeingültige, für alle Bewertungsanlässe geeignete Bewertungsmethode gibt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es eine solche Bewertungsmethode nicht gibt. Stattdessen ​lasse sich für jeden Bewertungsanlass eine «richtige» Bewertungsmethode festlegen, die dem jeweiligen Normzweck am besten gerecht ​werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch ​widmet sich Rechtsfragen der Unternehmensbewertung. Hierzu gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die diversen Unternehmensbewertungsanlässe und Bewertungsverfahren. Ferner stellt sie die Entwicklung der Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung dar. Schließlich untersucht sie anhand von zwei Bewertungsanlässen, ob es eine allgemeingültige, für alle Bewertungsanlässe geeignete Bewertungsmethode gibt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es eine solche Bewertungsmethode nicht gibt. Stattdessen ​lasse sich für jeden Bewertungsanlass eine «richtige» Bewertungsmethode festlegen, die dem jeweiligen Normzweck am besten gerecht ​werde.

More books from Peter Lang

Cover of the book Justicia social y leyes canónicas en Indias by Christina Schröter
Cover of the book Primo Levi e la chimica delle parole / Primo Levi et la chimie des mots by Christina Schröter
Cover of the book Carl Stumpfs Berliner Phonogrammarchiv by Christina Schröter
Cover of the book Secretos y verdades en los textos de Clara Janés- Secrets and truths in the texts of Clara Janés by Christina Schröter
Cover of the book The Private Sector and the Marginalized Poor by Christina Schröter
Cover of the book (Im)perfection Subverted, Reloaded and Networked: Utopian Discourse across Media by Christina Schröter
Cover of the book Die Taetigkeit von Schulpsychologen by Christina Schröter
Cover of the book Der Islamische Staat Zwischen Terrorismus, Guerilla und Staatlichkeit by Christina Schröter
Cover of the book Supporting Internationalisation through Languages and Culture in the Twenty-First-Century University by Christina Schröter
Cover of the book The Narcissus Theme from «Fin de Siècle» to Psychoanalysis by Christina Schröter
Cover of the book Political, Religious and Social Conflict in the States of Savoy, 14001700 by Christina Schröter
Cover of the book Education policy: Mapping the landscape and scope by Christina Schröter
Cover of the book Die Stiftung auf Zeit und die Verbrauchsstiftung by Christina Schröter
Cover of the book Glorious Outlaws: Debt as a Tool in Contemporary Postcolonial Fiction by Christina Schröter
Cover of the book Polish Media System in a Comparative Perspective by Christina Schröter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy