Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften by Christina Schröter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schröter ISBN: 9783631721964
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christina Schröter
ISBN: 9783631721964
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch ​widmet sich Rechtsfragen der Unternehmensbewertung. Hierzu gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die diversen Unternehmensbewertungsanlässe und Bewertungsverfahren. Ferner stellt sie die Entwicklung der Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung dar. Schließlich untersucht sie anhand von zwei Bewertungsanlässen, ob es eine allgemeingültige, für alle Bewertungsanlässe geeignete Bewertungsmethode gibt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es eine solche Bewertungsmethode nicht gibt. Stattdessen ​lasse sich für jeden Bewertungsanlass eine «richtige» Bewertungsmethode festlegen, die dem jeweiligen Normzweck am besten gerecht ​werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch ​widmet sich Rechtsfragen der Unternehmensbewertung. Hierzu gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die diversen Unternehmensbewertungsanlässe und Bewertungsverfahren. Ferner stellt sie die Entwicklung der Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung dar. Schließlich untersucht sie anhand von zwei Bewertungsanlässen, ob es eine allgemeingültige, für alle Bewertungsanlässe geeignete Bewertungsmethode gibt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es eine solche Bewertungsmethode nicht gibt. Stattdessen ​lasse sich für jeden Bewertungsanlass eine «richtige» Bewertungsmethode festlegen, die dem jeweiligen Normzweck am besten gerecht ​werde.

More books from Peter Lang

Cover of the book Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache by Christina Schröter
Cover of the book William Blake's Songs of Innocence and of Experience by Christina Schröter
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Christina Schröter
Cover of the book Serbien und das Modernisierungsproblem by Christina Schröter
Cover of the book Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China by Christina Schröter
Cover of the book Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten by Christina Schröter
Cover of the book Sometimes Speaking with a Single Voice by Christina Schröter
Cover of the book Alter, neuer Kalter Krieg? by Christina Schröter
Cover of the book The Europeanization of Industrial Relations in the Service Sector by Christina Schröter
Cover of the book Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen by Christina Schröter
Cover of the book Die paritaetisch mitbestimmte GmbH by Christina Schröter
Cover of the book Le cinéma de Marguerite Duras : l'autre scène du littéraire ? by Christina Schröter
Cover of the book Inspiring Views from «a' the airts» on Scottish Literatures, Art and Cinema by Christina Schröter
Cover of the book European Projects in University Language Centres by Christina Schröter
Cover of the book Japanisches Recht im Vergleich by Christina Schröter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy