Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft by Wolfgang Ziebarth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ziebarth ISBN: 9783638175678
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ziebarth
ISBN: 9783638175678
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (FB Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, WS 2002 / 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die BGB-Gesellschaft, geregelt in den §§ 705 - 740 BGB, ist die wohl flexi-belste Form des Zusammenschlusses mehrerer Personen. Dies liegt vor allem daran, dass es zu ihrer Gründung keines besonderen Aufwands bedarf. Erforderlich ist nur (aber immer) ein Gesellschaftsvertrag, aus dem gem. § 705 hervorgehen muss, wie der (zwingend vorhandene) gemeinsame Zweck der Gesellschafter zu fördern ist. Da dies grundsätzlich formlos -und damit kostengünstig- möglich ist, sind sehr viele verschiedene Varianten der GbR, von der privaten (Urlaubs-) Fahrgemeinschaft bis zur Holding, denkbar und vorhanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (FB Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, WS 2002 / 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die BGB-Gesellschaft, geregelt in den §§ 705 - 740 BGB, ist die wohl flexi-belste Form des Zusammenschlusses mehrerer Personen. Dies liegt vor allem daran, dass es zu ihrer Gründung keines besonderen Aufwands bedarf. Erforderlich ist nur (aber immer) ein Gesellschaftsvertrag, aus dem gem. § 705 hervorgehen muss, wie der (zwingend vorhandene) gemeinsame Zweck der Gesellschafter zu fördern ist. Da dies grundsätzlich formlos -und damit kostengünstig- möglich ist, sind sehr viele verschiedene Varianten der GbR, von der privaten (Urlaubs-) Fahrgemeinschaft bis zur Holding, denkbar und vorhanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Hochbegabung - Definition, Diagnostik, Förderung by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Eine Einführung in die Phonetik by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Beendigung des Arbeitverhältnisses by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book TV addiction in Adolescents by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Erwachsenenpädagogik in der Nachkriegszeit: Adolf Grimme by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Planungsdimensionen des Projektcontrolling by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Die Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Sami Ben Gharbia und das erste tunesische E-Book. Grenzen und Räume auf der Ebene der Vita, des Mediums und des Textes by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Utopie und Ideologie - Eine Einführung by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Die wichtigsten Rechtsformen und Erfolgsfaktoren ausländischer Investitionen in China by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Wolfgang Ziebarth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy