Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz by Ludwig Andert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Andert ISBN: 9783640480265
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Andert
ISBN: 9783640480265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Primitivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer lange dominanten Lehrmeinung zufolge entstand der Jazz nicht aus der Auseinandersetzung westlicher Künstler mit der Kultur fremder Völker, sondern als Abkömmling der Kultur eben dieser Völker. Zudem drückte sich in dieser Musikform, die ganz gewiss eine Mischform aus schwarzafrikanischer und asiatischer Folklore und der europäischen Musiktradition ist, scheinbar immer auch die Abgrenzung zur kulturellen Elite der USA aus. Doch obwohl dies nahelegt, den Jazz als Kultur von 'Fremden' zu interpretieren, weist seine Entwicklung Parallelen zum Primitivismus der Klassischen Moderne auf: Die zeitliche Überschneidung des 'Jazz Age' mit der Konjunktur primitivistischer Kunst in Europa bietet einen ersten Hinweis; aber auch ästhetische Gesichtspunkte wie etwa die Gestaltung der Plattencover oder Veranstaltungsplakate legen die Annahme von Übereinstimmungen nahe. Nicht zuletzt bewegt er sich schon in seinen Vorformen im Spannungsfeld zwischen Europa und Amerika einerseits und Afrika und Asien andererseits und ist damit, lange vor seiner Blüte Anfang des 20. Jahrhunderts, eine Kultur der Imitation. Primitivitisch wird der Jazz vielleicht auch in dem Moment, in dem er vom weißen Mainstream adaptiert und damit zum Vorreiter des Pop wird. Bei all dieser Fülle von vagen Anhaltspunkten: Wo kann die Suche nach primitivistischen Momenten in der Geschichte und Rezeption des Jazz nun genau beginnen? Die vorliegende Arbeit möchte dieser Frage in mehreren Schritten nachgehen. Zum einen sollen überblicksartige Betrachtungen aus dem Bereich der Kunsttheorie und der Jazzgeschichte den Gegenstand verständlicher machen, andererseits werden Einblicke in Rhythmustheorie und Rezeptionsgeschichte helfen, das europäische im Jazz genauer zu lokalisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Primitivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer lange dominanten Lehrmeinung zufolge entstand der Jazz nicht aus der Auseinandersetzung westlicher Künstler mit der Kultur fremder Völker, sondern als Abkömmling der Kultur eben dieser Völker. Zudem drückte sich in dieser Musikform, die ganz gewiss eine Mischform aus schwarzafrikanischer und asiatischer Folklore und der europäischen Musiktradition ist, scheinbar immer auch die Abgrenzung zur kulturellen Elite der USA aus. Doch obwohl dies nahelegt, den Jazz als Kultur von 'Fremden' zu interpretieren, weist seine Entwicklung Parallelen zum Primitivismus der Klassischen Moderne auf: Die zeitliche Überschneidung des 'Jazz Age' mit der Konjunktur primitivistischer Kunst in Europa bietet einen ersten Hinweis; aber auch ästhetische Gesichtspunkte wie etwa die Gestaltung der Plattencover oder Veranstaltungsplakate legen die Annahme von Übereinstimmungen nahe. Nicht zuletzt bewegt er sich schon in seinen Vorformen im Spannungsfeld zwischen Europa und Amerika einerseits und Afrika und Asien andererseits und ist damit, lange vor seiner Blüte Anfang des 20. Jahrhunderts, eine Kultur der Imitation. Primitivitisch wird der Jazz vielleicht auch in dem Moment, in dem er vom weißen Mainstream adaptiert und damit zum Vorreiter des Pop wird. Bei all dieser Fülle von vagen Anhaltspunkten: Wo kann die Suche nach primitivistischen Momenten in der Geschichte und Rezeption des Jazz nun genau beginnen? Die vorliegende Arbeit möchte dieser Frage in mehreren Schritten nachgehen. Zum einen sollen überblicksartige Betrachtungen aus dem Bereich der Kunsttheorie und der Jazzgeschichte den Gegenstand verständlicher machen, andererseits werden Einblicke in Rhythmustheorie und Rezeptionsgeschichte helfen, das europäische im Jazz genauer zu lokalisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by Ludwig Andert
Cover of the book Entwicklung und Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen by Ludwig Andert
Cover of the book National institutions for the promotion and protection of human rights by Ludwig Andert
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Ludwig Andert
Cover of the book Jugendorganisationen und Schule im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Theorie und Unterrichtsentwurf by Ludwig Andert
Cover of the book Die Höhenstufen der Anden by Ludwig Andert
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte eines EU-Beitrittes der Türkei by Ludwig Andert
Cover of the book China and the Death Penalty. Historical and Current Developments by Ludwig Andert
Cover of the book Effective advertising of films by Ludwig Andert
Cover of the book Liebe und Zweierbeziehungen - Eine Analyse der Phasen einer Liebesbeziehung by Ludwig Andert
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Ludwig Andert
Cover of the book Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes by Ludwig Andert
Cover of the book Forschungsbefunde zur Kommunikation im Internet by Ludwig Andert
Cover of the book Der Konjunktiv und seine Verwendung im heutigen Deutsch by Ludwig Andert
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Ludwig Andert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy