Die 'Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation' als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe

Neutralisation´ als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Die 'Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation' als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640635092
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640635092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher verstanden Menschen unter einer Säure einen Stoff, der sauer schmeckt und unter Laugen eine Lösung, die sich seifig anfühlt und leicht bitter schmeckt (Mortimer, 1996). Diese Definitionen von Säuren und Laugen sind auch heute noch umgangssprachlich bekannt. Chemisch betrachtet werden Stoffe jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften den Begriffen Säure und Base zugeordnet. 1887 veröffentlichte Svante Arrhenius die in der Realschule benutzte Definition für Säuren und Basen. Danach ist eine Säure ein Stoff, der in wässriger Lösung Hydronium-Ionen (H+) bildet, während eine Base in wässriger Lösung Hydroxid-Ionen (OH-) bildet. Seiner Definition nach sind Metallhydroxide die einzigen existierenden Basen, ihre wässrige Lösungen nennt er Laugen (Elemente Chemie II, 1989).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher verstanden Menschen unter einer Säure einen Stoff, der sauer schmeckt und unter Laugen eine Lösung, die sich seifig anfühlt und leicht bitter schmeckt (Mortimer, 1996). Diese Definitionen von Säuren und Laugen sind auch heute noch umgangssprachlich bekannt. Chemisch betrachtet werden Stoffe jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften den Begriffen Säure und Base zugeordnet. 1887 veröffentlichte Svante Arrhenius die in der Realschule benutzte Definition für Säuren und Basen. Danach ist eine Säure ein Stoff, der in wässriger Lösung Hydronium-Ionen (H+) bildet, während eine Base in wässriger Lösung Hydroxid-Ionen (OH-) bildet. Seiner Definition nach sind Metallhydroxide die einzigen existierenden Basen, ihre wässrige Lösungen nennt er Laugen (Elemente Chemie II, 1989).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Baumdetektive. Wie heißt der Baum? (Klasse 5, Realschule) by Florian Schwarze
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by Florian Schwarze
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Florian Schwarze
Cover of the book Klassische und moderne Ansätze der Religionsphänomenologie by Florian Schwarze
Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Florian Schwarze
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Florian Schwarze
Cover of the book Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' 'Hymnen an die Nacht' by Florian Schwarze
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Florian Schwarze
Cover of the book Interne Unternehmenskommunikation by Florian Schwarze
Cover of the book 'Allezeit im Angesicht Gottes' - 'Auf Wegen der Treue und in Gerechtigkeit'. Eine Untersuchung von Tob 1,3-2,14 by Florian Schwarze
Cover of the book Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 im Lichte des Neorealismus by Florian Schwarze
Cover of the book Gustave Caillebotte's 'Pont de l'Europe'. Bildbeschreibung und Forschungsstand by Florian Schwarze
Cover of the book Die Axiome von Watzlawik. Eine Anwendung im Schulalltag by Florian Schwarze
Cover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by Florian Schwarze
Cover of the book Zur Finanzierung sozialer Sicherheit by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy