Sexualität im Alter. Ist das noch normal?

Das Recht auf Sexualität im Alter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Sexualität im Alter. Ist das noch normal? by Petra Loth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Loth ISBN: 9783656583875
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Loth
ISBN: 9783656583875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als meine Großmutter vor zwei Jahren starb, hatte sie trotz ihrer Schmerzen, einen sehr zufriedenen Gesichtsausdruck. Grund war zum einen sicher die gute Schmerztherapie und zum anderen ihr langjähriger, jugendlicher Liebhaber, der ihre Schmerzen ein wenig vergessen ließ. Bis ins hohe Alter hat sie sich ihre sexuelle Lust behalten und durch ihren Liebhaber ihr Verlangen nach sexueller Befriedigung gestillt. Damals war es für uns Geschwister zum Teil äußerst verwerflich, als sie uns von ihrem Wunsch nach einem Vibrator erzählte. Sie war immerhin schon über 80 Jahre alt, da hat man keinen Sex mehr - oder doch? Heute danke ich ihr für ihre Offenheit und wie sie mit ihrer sexuellen Lust umgegangen ist. Und auch ihrem Liebhaber Erwin gilt mein Dank. Ohne ihn hätte sie ihre Lust vielleicht nicht so ausgelebt, wie sie es dann getan hat. Heute weiß ich, dass durch die Befriedigung auch ein wenig ihre Schmerzen nachgelassen haben. Ein Dank auch an meine Familie und meine Freunde, die mich immer unterstützt haben und mich zu diesem Thema ermutigt haben. Heute kann ich mit dem Thema Sexualität in der Pflege weitaus besser umgehen als noch vor einem Jahr. Aber wie wichtig ist Sexualität im Alter? Heißt Sexualität auch immer gleich Beischlaf? Warum nimmt die Befriedigung dem Menschen etwas von ihrem Schmerz? Warum tut sich die Pflege mit der Sexualität der Alten so schwer? Das möchte ich Ihnen gerne in dieser Hausarbeit ein wenig näher bringen. Viel Spaß beim Lesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als meine Großmutter vor zwei Jahren starb, hatte sie trotz ihrer Schmerzen, einen sehr zufriedenen Gesichtsausdruck. Grund war zum einen sicher die gute Schmerztherapie und zum anderen ihr langjähriger, jugendlicher Liebhaber, der ihre Schmerzen ein wenig vergessen ließ. Bis ins hohe Alter hat sie sich ihre sexuelle Lust behalten und durch ihren Liebhaber ihr Verlangen nach sexueller Befriedigung gestillt. Damals war es für uns Geschwister zum Teil äußerst verwerflich, als sie uns von ihrem Wunsch nach einem Vibrator erzählte. Sie war immerhin schon über 80 Jahre alt, da hat man keinen Sex mehr - oder doch? Heute danke ich ihr für ihre Offenheit und wie sie mit ihrer sexuellen Lust umgegangen ist. Und auch ihrem Liebhaber Erwin gilt mein Dank. Ohne ihn hätte sie ihre Lust vielleicht nicht so ausgelebt, wie sie es dann getan hat. Heute weiß ich, dass durch die Befriedigung auch ein wenig ihre Schmerzen nachgelassen haben. Ein Dank auch an meine Familie und meine Freunde, die mich immer unterstützt haben und mich zu diesem Thema ermutigt haben. Heute kann ich mit dem Thema Sexualität in der Pflege weitaus besser umgehen als noch vor einem Jahr. Aber wie wichtig ist Sexualität im Alter? Heißt Sexualität auch immer gleich Beischlaf? Warum nimmt die Befriedigung dem Menschen etwas von ihrem Schmerz? Warum tut sich die Pflege mit der Sexualität der Alten so schwer? Das möchte ich Ihnen gerne in dieser Hausarbeit ein wenig näher bringen. Viel Spaß beim Lesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Orbini und Pribojevic´ als Vorläufer des politischen Panslawismus by Petra Loth
Cover of the book Goverment Statistics by Petra Loth
Cover of the book Analyse 'Sebastiano Ricci: Taten und Apotheose des Tugendhelden. Wien, Schönbrunn. 1702/03.' by Petra Loth
Cover of the book Fallstricke der Umsatzsteuer bei Zahnärzten by Petra Loth
Cover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by Petra Loth
Cover of the book Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären? by Petra Loth
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Petra Loth
Cover of the book Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt by Petra Loth
Cover of the book Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien by Petra Loth
Cover of the book Die Familie im Ausgang des 19. Jahrhunderts - Bürgertum und Bildungsbürgertum by Petra Loth
Cover of the book Werkstättenprojektierung - Planung zum Neubau eines einstufigen Fertigungskomplexes by Petra Loth
Cover of the book Terminologiedatenbank medizinischer Fachbegriffe und ihre Erstellung zum Thema Komplikationen und klinische Therapie verbrennungsbedingter Gewebeschäden by Petra Loth
Cover of the book Anlageverhalten (von Aktienfonds) zu Veröffentlichungszeitpunkten by Petra Loth
Cover of the book Der spanische Bürgerkrieg. Ein Omen für Europas Zukunft? by Petra Loth
Cover of the book Organisationssoziologische Betrachtung einer Software-Implementierung im betrieblichen Arbeitsprozess by Petra Loth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy