Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit

Aufsatz von Dr. phil. Dipl.-Psych. Udo Schultheis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Udo Schultheis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Schultheis ISBN: 9783640362059
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Schultheis
ISBN: 9783640362059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut fuer Paedagogik), Veranstaltung: Zum Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit' - ein Titel der zunächst einmal die Aufgabe hat Interesse zu wecken und zur Lektüre zu motivieren - ein Titel der aber gleichzeitig auch implizit zu erster alltagssprachlicher Interpretation verführt. Läßt man dies zu, steht 'Psychologie' meist synonym für 'Menschenkenntnis', oder 'Psychoanalyse', der Psychologe wird dabei meist gleichgesetzt mit dem 'Psychotherapeuten'. Man empfindet Scheu vor 'der Psychologie', verhilft sie doch möglicherweise dazu andere Menschen zu 'durchschauen' oder gar zu 'manipulieren'. Das Wort Lehrer steht ebenfalls nicht allein, andere, unsere Denkweise potentiell unterschiedlich beeinflussende, Vokabeln währen 'Ausbilder', 'Erzieher', 'Lehrkraft', 'Lehrmeister', 'Magister', 'Mentor' und 'Pädagoge'. Unter dem Wort 'Persönlichkeit' versteht man meist den 'Charakter', eine 'Respektperson', oder es steht synonym für 'Eigenart', 'Veranlagung' und 'Wesensart'. Im folgenden Aufsatz sollen die alltagssprachlichen Reflektionen ins wissenschaftliche Licht 'gerückt' und folgende Themenkomplexe betrachtet werden: 1.Wie versteht sich die moderne Psychologie als Wissenschaft? 2.Wie stellt sich Persönlichkeitsforschung als psychologische Wissenschaft dar und was ist Persönlichkeitspsychologie? 3.Pädagogische Psychologie als Grenzdisziplin zwischen Psychologie und Pädagogik. 4.Die psychologisch- / pädagogische Forschung zur Lehrerpersönlichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut fuer Paedagogik), Veranstaltung: Zum Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit' - ein Titel der zunächst einmal die Aufgabe hat Interesse zu wecken und zur Lektüre zu motivieren - ein Titel der aber gleichzeitig auch implizit zu erster alltagssprachlicher Interpretation verführt. Läßt man dies zu, steht 'Psychologie' meist synonym für 'Menschenkenntnis', oder 'Psychoanalyse', der Psychologe wird dabei meist gleichgesetzt mit dem 'Psychotherapeuten'. Man empfindet Scheu vor 'der Psychologie', verhilft sie doch möglicherweise dazu andere Menschen zu 'durchschauen' oder gar zu 'manipulieren'. Das Wort Lehrer steht ebenfalls nicht allein, andere, unsere Denkweise potentiell unterschiedlich beeinflussende, Vokabeln währen 'Ausbilder', 'Erzieher', 'Lehrkraft', 'Lehrmeister', 'Magister', 'Mentor' und 'Pädagoge'. Unter dem Wort 'Persönlichkeit' versteht man meist den 'Charakter', eine 'Respektperson', oder es steht synonym für 'Eigenart', 'Veranlagung' und 'Wesensart'. Im folgenden Aufsatz sollen die alltagssprachlichen Reflektionen ins wissenschaftliche Licht 'gerückt' und folgende Themenkomplexe betrachtet werden: 1.Wie versteht sich die moderne Psychologie als Wissenschaft? 2.Wie stellt sich Persönlichkeitsforschung als psychologische Wissenschaft dar und was ist Persönlichkeitspsychologie? 3.Pädagogische Psychologie als Grenzdisziplin zwischen Psychologie und Pädagogik. 4.Die psychologisch- / pädagogische Forschung zur Lehrerpersönlichkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen von CRM auf das Marketing-Controlling eines divisionalisierten Dienstleistungsunternehmens by Udo Schultheis
Cover of the book Arten der Sprachrezeption. Sensorische, syntaktische, semantische und pragmatische Rezeption by Udo Schultheis
Cover of the book Raymond Bellours Theorie zur Filmanalyse angewandt auf Rainer Werner Fassbinders 'Angst essen Seele auf' by Udo Schultheis
Cover of the book Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer by Udo Schultheis
Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Udo Schultheis
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II by Udo Schultheis
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Udo Schultheis
Cover of the book Integration durch Sprache in der Schule by Udo Schultheis
Cover of the book Veränderung oder Zerstörung der Kulturen durch die Globalisierung by Udo Schultheis
Cover of the book Pflegerische Betreuung und Beratung von onkologischen PatientInnen im Rahmen der ambulanten Chemotherapie by Udo Schultheis
Cover of the book God's Mission in Southern Africa by Udo Schultheis
Cover of the book Personalführung. Einblick in Führungsprozesse und -stile by Udo Schultheis
Cover of the book Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren by Udo Schultheis
Cover of the book Merkmale, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels. Ein Vergleich unterschiedlicher Forschungsmeinungen by Udo Schultheis
Cover of the book Polare und Subpolare Zone by Udo Schultheis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy