Sensible Perioden bei Maria Montessori

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Sensible Perioden bei Maria Montessori by Mansoon Ahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mansoon Ahn ISBN: 9783638308809
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mansoon Ahn
ISBN: 9783638308809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2.0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hilf mir, es selbst zu tun!' Diesen Ausspruch eines Kindes kann als Leitmaxime der pädagogischen Forderungen bei der Montessori-Pädagogik gelten. Es wird deutlich, dass Montessori das Bemühen des Kindes um Selbständigkeit unterstützte, gleichzeitig wies sie darauf hin, dass das Kind die Hilfe des Erwachsenen brauche. Bei der Hilfestellung, die muss jedoch immer berücksichtigt werden, dass die Selbstentfaltung des Kindes nicht behindert und die kindliche Persönlichkeit respektiert wird. Um den Zusammenhang zwischen dem anthropologischen Ansatz für Montessori und der Eigengesetzlichkeit des Kindes zu erfassen, ist diese Hausarbeit wie folgt aufgebaut: Zuerst wird der 'absorbierende Geist' des Kindes dargestellt. Das Kind hat einen Geist, der fähig ist, Wissen zu absorbieren, und hat das Vermögen, sich selbst zu bilden. Die Methode der Wissensaufnahme zwischen Erwachsenem und Kind ist anders: Während wir Erwachsenen unser Wissen mit Hilfe unserer Intelligenz aufnehmen, eignet sich das Kind mittels des absorbierenden Geistes das Wissen sehr leicht im Verlauf einer 'sensiblen Periode' an. Das Kind entwickelt sich in verschiedenen Entwicklungsstufen, die jeweils durch besondere 'Sensibilitäten' gekennzeichnet sind. Darüber wird im nächsten Schritt diskutiert. Die sensiblen Perioden sind nach Montessori von ganz entscheidender Bedeutung für das kindliche Lernen. Es handelt sich dabei um besondere Empfänglichkeiten zum Erwerb bestimmter Fähigkeiten. Doch die sensible Phase verschwindet, sobald das Kind bestimmte Fähigkeiten erwirbt. Die Entwicklungsstufen werden in drei Abschnitte eingeteilt: Die erste dieser Stufe geht von der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr, die nächste Stufe verläuft von 6-12 Jahren und die dritte Stufe geht von 12-18 Jahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2.0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hilf mir, es selbst zu tun!' Diesen Ausspruch eines Kindes kann als Leitmaxime der pädagogischen Forderungen bei der Montessori-Pädagogik gelten. Es wird deutlich, dass Montessori das Bemühen des Kindes um Selbständigkeit unterstützte, gleichzeitig wies sie darauf hin, dass das Kind die Hilfe des Erwachsenen brauche. Bei der Hilfestellung, die muss jedoch immer berücksichtigt werden, dass die Selbstentfaltung des Kindes nicht behindert und die kindliche Persönlichkeit respektiert wird. Um den Zusammenhang zwischen dem anthropologischen Ansatz für Montessori und der Eigengesetzlichkeit des Kindes zu erfassen, ist diese Hausarbeit wie folgt aufgebaut: Zuerst wird der 'absorbierende Geist' des Kindes dargestellt. Das Kind hat einen Geist, der fähig ist, Wissen zu absorbieren, und hat das Vermögen, sich selbst zu bilden. Die Methode der Wissensaufnahme zwischen Erwachsenem und Kind ist anders: Während wir Erwachsenen unser Wissen mit Hilfe unserer Intelligenz aufnehmen, eignet sich das Kind mittels des absorbierenden Geistes das Wissen sehr leicht im Verlauf einer 'sensiblen Periode' an. Das Kind entwickelt sich in verschiedenen Entwicklungsstufen, die jeweils durch besondere 'Sensibilitäten' gekennzeichnet sind. Darüber wird im nächsten Schritt diskutiert. Die sensiblen Perioden sind nach Montessori von ganz entscheidender Bedeutung für das kindliche Lernen. Es handelt sich dabei um besondere Empfänglichkeiten zum Erwerb bestimmter Fähigkeiten. Doch die sensible Phase verschwindet, sobald das Kind bestimmte Fähigkeiten erwirbt. Die Entwicklungsstufen werden in drei Abschnitte eingeteilt: Die erste dieser Stufe geht von der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr, die nächste Stufe verläuft von 6-12 Jahren und die dritte Stufe geht von 12-18 Jahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in den Medien by Mansoon Ahn
Cover of the book Der Begriff Praxis - eine Einführung by Mansoon Ahn
Cover of the book Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie? by Mansoon Ahn
Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Mansoon Ahn
Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Mansoon Ahn
Cover of the book Pop Art. Andy Warhol und seine Kunst by Mansoon Ahn
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Mansoon Ahn
Cover of the book Risikomanagement und Interne Revision by Mansoon Ahn
Cover of the book Theorie der Autobiographie und ihre Umsetzung bei Günter de Bruyn by Mansoon Ahn
Cover of the book Der Messie House Index (MHI) by Mansoon Ahn
Cover of the book Unreliable Narration in Caesars commentarius de bello Gallico by Mansoon Ahn
Cover of the book Gerechtigkeit für Ruanda? Die Frage nach der nationalen Aussöhnung by Mansoon Ahn
Cover of the book Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens by Mansoon Ahn
Cover of the book Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung by Mansoon Ahn
Cover of the book Did the American Revolution create a new world or did it merely remain a mirror of the old world? by Mansoon Ahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy