Das Perserreich

Juda in der Zeit des zweiten Tempels

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Perserreich by Alina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Müller ISBN: 9783656033462
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alina Müller
ISBN: 9783656033462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Das Reich der Archämeniden (559-333 v. Chr.) 2.1 Die Ausdehnung des Perserreichs und seine Herrscher 2.2 Kyros' religionspolitisches Programm 2.3 Das Kyros-Edikt 3. Die Rückwanderung der Exulanten nach Jerusalem 3.1 Wiederaufbau des Tempels 3.2 Neuverfassung Judas 3.3 Bau der Stadtmauer 4. Fazit 5. Literaturverzeichnis 1. Einleitung In der vorliegenden Hausarbeit wird die persische Zeit des Alten Testaments näher beleuchtet. Einführend folgt im ersten Teil unserer Hausarbeit eine Abhandlung über die Ausdehnung des Perserreichs und die persischen Könige. Anschließend wird auf den Gründer des Perserreichs Kyros II. zurückgekommen, da er durch sein religionspolitisches Programm, sowie durch das 'Kyrosedikt' zu einer Schlüsselfigur für die alttestamentliche Forschung geworden ist. Zugleich soll dadurch der vorliegende zweite Teil der Arbeit eingeleitet werden, in dem der Schwerpunkt erörtert werden soll, wie Jerusalem nach dem Babylonischen Exil seinen Staat im Kontext des persischen Großreichs konsolidieren konnte. Dazu soll das Referatsthema 'Die Perserzeit', welches im Seminar: Themen alt. Wiss. - Epochen der Geschichte Israels II vorgetragen wurde, vertieft werden. Der zweite Teil der Hausarbeit beginnt mit einem kurzen Exkurs über die Zeit des babylonischen Exils, worin die besonderen Umstände dessen thematisiert werden. Danach folgt die Fragestellung: 'Welche Veränderung hat Juda unter der persischen Herrschaft erlebt?'. Um diese Frage beantworten zu können, sollen die biblischen Bücher Esra und Nehemia betrachtet werden. Die Hausarbeit endet mit unserer Schlussbetrachtung, in welcher das Referat abschließend noch einmal zusammengefasst und ausgewertet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Das Reich der Archämeniden (559-333 v. Chr.) 2.1 Die Ausdehnung des Perserreichs und seine Herrscher 2.2 Kyros' religionspolitisches Programm 2.3 Das Kyros-Edikt 3. Die Rückwanderung der Exulanten nach Jerusalem 3.1 Wiederaufbau des Tempels 3.2 Neuverfassung Judas 3.3 Bau der Stadtmauer 4. Fazit 5. Literaturverzeichnis 1. Einleitung In der vorliegenden Hausarbeit wird die persische Zeit des Alten Testaments näher beleuchtet. Einführend folgt im ersten Teil unserer Hausarbeit eine Abhandlung über die Ausdehnung des Perserreichs und die persischen Könige. Anschließend wird auf den Gründer des Perserreichs Kyros II. zurückgekommen, da er durch sein religionspolitisches Programm, sowie durch das 'Kyrosedikt' zu einer Schlüsselfigur für die alttestamentliche Forschung geworden ist. Zugleich soll dadurch der vorliegende zweite Teil der Arbeit eingeleitet werden, in dem der Schwerpunkt erörtert werden soll, wie Jerusalem nach dem Babylonischen Exil seinen Staat im Kontext des persischen Großreichs konsolidieren konnte. Dazu soll das Referatsthema 'Die Perserzeit', welches im Seminar: Themen alt. Wiss. - Epochen der Geschichte Israels II vorgetragen wurde, vertieft werden. Der zweite Teil der Hausarbeit beginnt mit einem kurzen Exkurs über die Zeit des babylonischen Exils, worin die besonderen Umstände dessen thematisiert werden. Danach folgt die Fragestellung: 'Welche Veränderung hat Juda unter der persischen Herrschaft erlebt?'. Um diese Frage beantworten zu können, sollen die biblischen Bücher Esra und Nehemia betrachtet werden. Die Hausarbeit endet mit unserer Schlussbetrachtung, in welcher das Referat abschließend noch einmal zusammengefasst und ausgewertet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bindungssicherheit und elterlicher Erziehungsstil bei Scheidungskindern und Kindern von Vollfamilien by Alina Müller
Cover of the book Spezielle Versorgungsanforderungen bei älteren und alten Menschen by Alina Müller
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Alina Müller
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Alina Müller
Cover of the book Unterricht unter erschwerten Bedingungen by Alina Müller
Cover of the book Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes' by Alina Müller
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Alina Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen by Alina Müller
Cover of the book Gewalt in der Erziehung by Alina Müller
Cover of the book Faktoren der Bodenbildung und ihre globale Zonierung by Alina Müller
Cover of the book Jean Giraudoux, 'La guerre de Troie n´aura pas lieu': Der zeitgeschichtliche Hintergrund by Alina Müller
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Alina Müller
Cover of the book Die Gründung der Europäischen Union by Alina Müller
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Alina Müller
Cover of the book Essen und Trinken in der Nayi Kahani by Alina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy