Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren

Wertungswidersprueche und Inkohaerenzen im Internationalen Schuldrecht der Europaeischen Union

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren by Sandra Kühn, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kühn ISBN: 9783631699461
Publisher: Peter Lang Publication: September 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sandra Kühn
ISBN: 9783631699461
Publisher: Peter Lang
Publication: September 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Schutz einer als schwächer empfundenen Partei hat auch im Internationalen Privatrecht in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. In nahezu allen internationalen Regelwerken kommen deshalb vornehmlich Verbraucher und Arbeitnehmer in den Genuss besonderer kollisionsrechtlicher Vorschriften.

Diesen Umstand thematisiert das Buch für das europäische Kollisionsrecht. Sowohl die Rom I-VO als auch die Rom II-VO halten spezielle Anordnungen zum Schutz einer als schwächer empfundenen Partei bereit. Die Autorin zeigt mit Blick auf die einschlägigen Vorschriften, dass der «Schwächere» vom europäischen Gesetzgeber in verschiedenen Zusammenhängen auf sehr unterschiedliche Weise geschützt wird. Sie geht deshalb der Frage nach, ob es einen kollisionsrechtlich validen Grund für die Wahl unterschiedlicher Regelungsmodelle gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Schutz einer als schwächer empfundenen Partei hat auch im Internationalen Privatrecht in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. In nahezu allen internationalen Regelwerken kommen deshalb vornehmlich Verbraucher und Arbeitnehmer in den Genuss besonderer kollisionsrechtlicher Vorschriften.

Diesen Umstand thematisiert das Buch für das europäische Kollisionsrecht. Sowohl die Rom I-VO als auch die Rom II-VO halten spezielle Anordnungen zum Schutz einer als schwächer empfundenen Partei bereit. Die Autorin zeigt mit Blick auf die einschlägigen Vorschriften, dass der «Schwächere» vom europäischen Gesetzgeber in verschiedenen Zusammenhängen auf sehr unterschiedliche Weise geschützt wird. Sie geht deshalb der Frage nach, ob es einen kollisionsrechtlich validen Grund für die Wahl unterschiedlicher Regelungsmodelle gibt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Competition, Coordination, Social Order by Sandra Kühn
Cover of the book Participatory Culture, Community, and Play by Sandra Kühn
Cover of the book Social and Solidarity-based Economy and Territory by Sandra Kühn
Cover of the book Invisible in Plain Sight by Sandra Kühn
Cover of the book Rolfe, Rose, Corvo, Crabbe by Sandra Kühn
Cover of the book Sichtweisen erfolgreicher Schulleiter by Sandra Kühn
Cover of the book Constraints on Structure and Derivation in Syntax, Phonology and Morphology by Sandra Kühn
Cover of the book Disrupting Gendered Pedagogies in the Early Childhood Classroom by Sandra Kühn
Cover of the book Disentangling Dyslexia by Sandra Kühn
Cover of the book Frank Capra and the Cinema of Identity by Sandra Kühn
Cover of the book Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in dem Gemeinsamen Europaeischen Asylsystem (GEAS) by Sandra Kühn
Cover of the book The Ethics of Intercultural Communication by Sandra Kühn
Cover of the book 50 Years of Language Experiments with Great Apes by Sandra Kühn
Cover of the book Old New Media by Sandra Kühn
Cover of the book Visual Anthropology in Sardinia by Sandra Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy