Reformmodelle in der Berufsorientierung

Das Beispiel der Patenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Business & Finance, Business Reference, Education, Educational Psychology
Cover of the book Reformmodelle in der Berufsorientierung by Lothar Beinke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lothar Beinke ISBN: 9783653977868
Publisher: Peter Lang Publication: July 28, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lothar Beinke
ISBN: 9783653977868
Publisher: Peter Lang
Publication: July 28, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Berufsorientierung als Aufgabe für die Schule hat sich durchgesetzt. Trotz der sich häufenden Modelle bleiben die Erwartungen, die Ausbildungsabbrüche durch die verstärkten Aktivitäten zu reduzieren, unerfüllt. Zwar stehen neben neuen und erweiterten Diagnoseverfahren die Betriebspraktika noch immer als Erfolgsfaktoren im Mittelpunkt, um Berufsentscheidungen zu individualisieren. Doch als Informationssucher stehen die Jugendlichen in den Betrieben oft vor für sie schwer zu verarbeitenden Eindrücken, die die hochindustrialisierte Welt der modernen Produktionsstätten darstellen. Hier bietet das Modell der Patenschaften die entscheidende Hilfe zur Reduktion der Komplexität: Die Schüler werden von Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr (Paten) betreut, die ihnen während der Praktikumswochen auch in der Berufsschule beratend und informierend zur Seite stehen. Die Paten werden somit Experten der betriebsorientierten Berufsorientierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Berufsorientierung als Aufgabe für die Schule hat sich durchgesetzt. Trotz der sich häufenden Modelle bleiben die Erwartungen, die Ausbildungsabbrüche durch die verstärkten Aktivitäten zu reduzieren, unerfüllt. Zwar stehen neben neuen und erweiterten Diagnoseverfahren die Betriebspraktika noch immer als Erfolgsfaktoren im Mittelpunkt, um Berufsentscheidungen zu individualisieren. Doch als Informationssucher stehen die Jugendlichen in den Betrieben oft vor für sie schwer zu verarbeitenden Eindrücken, die die hochindustrialisierte Welt der modernen Produktionsstätten darstellen. Hier bietet das Modell der Patenschaften die entscheidende Hilfe zur Reduktion der Komplexität: Die Schüler werden von Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr (Paten) betreut, die ihnen während der Praktikumswochen auch in der Berufsschule beratend und informierend zur Seite stehen. Die Paten werden somit Experten der betriebsorientierten Berufsorientierung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Rechtsfragen der Regulierung außerboerslicher derivativer Finanzinstrumente by Lothar Beinke
Cover of the book Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswoerterbuch deutscher Verben by Lothar Beinke
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport eine Herausforderung fuer Eltern und Trainer by Lothar Beinke
Cover of the book Corpus by Lothar Beinke
Cover of the book Research Methods and Techniques in Public Relations and Advertising by Lothar Beinke
Cover of the book Die Haftung des Bausachverstaendigen Taetigkeitsfeld und Haftungsausschluss by Lothar Beinke
Cover of the book Cartographies of Differences by Lothar Beinke
Cover of the book Die Rezeption der Schoepfungserzaehlung nach Gen 1-2,4a bei Grundschuelern by Lothar Beinke
Cover of the book Die Palingenesie der roemischen Vormundschaftsgesetze by Lothar Beinke
Cover of the book Schiedsrichtermanipulationen aus wirtschaftsstrafrechtlicher Sicht by Lothar Beinke
Cover of the book Autumnal Faces by Lothar Beinke
Cover of the book Microeconomic Impacts of Institutional Change in Vietnams Northern Uplands by Lothar Beinke
Cover of the book Social Media, Culture and Politics in Asia by Lothar Beinke
Cover of the book Philosophical Anthropology: Selected Chapters by Lothar Beinke
Cover of the book Blick Mead: Exploring the 'first place' in the Stonehenge landscape by Lothar Beinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy