Regressionsanalyse in der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung Band 1

Eine nichtmathematische Einführung mit SPSS und Stata

Business & Finance, Economics, Statistics, Theory of Economics
Cover of the book Regressionsanalyse in der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung Band 1 by Matthias-W. Stoetzer, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias-W. Stoetzer ISBN: 9783662538241
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 30, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Matthias-W. Stoetzer
ISBN: 9783662538241
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 30, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler, die im Rahmen einer Forschungsarbeit  selbst Daten erheben und analysieren oder die vorhandene Literatur auswerten müssen. Häufig stehen sie vor dem Problem, nur schemenhafte (und häufig wenig erfreuliche) Erinnerungen an ihre Statistik- oder Ökonometrieveranstaltungen zu besitzen. Die Regressionsanalyse ist die gängige Methode zur Untersuchung empirischer Fragestellungen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dabei verzichtet der Autor erstens auf jede abschreckende mathematische Ausführung. Zweitens sind die Kapitel so aufgebaut, dass ein selbständiges Studium problemlos möglich ist. Drittens wird der Leser Schritt für Schritt von der einfachsten Regression zu komplexeren Verfahren geführt. Hierzu sind jedem Kapitel die wichtigsten Lernziele und Schlüsselbegriffe vorangestellt. Jedes Kapitel schließt mit einer Reihe von Übungsaufgaben mit Lösungen. Alle Regressionsverfahren und Tests werden jeweils anhand der Statistikprogramme SPSS und Stata sowie mittels Screenshots erklärt.

Behandelt werden auch komplexere Probleme (z. B. Heteroskedastie, Autokorrelation, Multikollinearität, einflussreiche Beobachtungen und Fehlspezifikation). Diese ebenfalls  nicht unter mathematischen Aspekten, sondern hinsichtlich ihrer inhaltlichen Konsequenzen und möglichen Lösungen. Darüber hinaus erläutert das Buch die praktischen Schwierigkeiten der Ermittlung kausaler Wirkungen (das Roy-Rubin-Kausalmodell), der Unterscheidung von statistischer Signifikanz und inhaltlicher Relevanz sowie optimaler Stichprobenumfänge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler, die im Rahmen einer Forschungsarbeit  selbst Daten erheben und analysieren oder die vorhandene Literatur auswerten müssen. Häufig stehen sie vor dem Problem, nur schemenhafte (und häufig wenig erfreuliche) Erinnerungen an ihre Statistik- oder Ökonometrieveranstaltungen zu besitzen. Die Regressionsanalyse ist die gängige Methode zur Untersuchung empirischer Fragestellungen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dabei verzichtet der Autor erstens auf jede abschreckende mathematische Ausführung. Zweitens sind die Kapitel so aufgebaut, dass ein selbständiges Studium problemlos möglich ist. Drittens wird der Leser Schritt für Schritt von der einfachsten Regression zu komplexeren Verfahren geführt. Hierzu sind jedem Kapitel die wichtigsten Lernziele und Schlüsselbegriffe vorangestellt. Jedes Kapitel schließt mit einer Reihe von Übungsaufgaben mit Lösungen. Alle Regressionsverfahren und Tests werden jeweils anhand der Statistikprogramme SPSS und Stata sowie mittels Screenshots erklärt.

Behandelt werden auch komplexere Probleme (z. B. Heteroskedastie, Autokorrelation, Multikollinearität, einflussreiche Beobachtungen und Fehlspezifikation). Diese ebenfalls  nicht unter mathematischen Aspekten, sondern hinsichtlich ihrer inhaltlichen Konsequenzen und möglichen Lösungen. Darüber hinaus erläutert das Buch die praktischen Schwierigkeiten der Ermittlung kausaler Wirkungen (das Roy-Rubin-Kausalmodell), der Unterscheidung von statistischer Signifikanz und inhaltlicher Relevanz sowie optimaler Stichprobenumfänge.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Clinical Cardiac MRI by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Proceedings of the 2013 International Conference on Electrical and Information Technologies for Rail Transportation (EITRT2013)-Volume II by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Risk and Cognition by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Waste Water Treatment and Reuse in the Mediterranean Region by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book High Frequency Acoustics in Colloid-Based Meso- and Nanostructures by Spontaneous Brillouin Light Scattering by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Cardiac Arrhythmias: The Management of Atrial Fibrillation by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Forest Dynamics, Growth and Yield by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Iridium Catalysis by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Diversity Management in der Personalauswahl by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book The West African Orogens and Circum-Atlantic Correlatives by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Complex and Adaptive Dynamical Systems by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Pulmonary Hypertension Related to Aminorex Intake DNA Injuries, Their Repair, and Carcinogenesis Soft Tissue Tumors in the Rat Visceral Candidosis by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Das Ende der Demokratie? by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Discovery and Representation of Causal Relationships from a Large Time-Oriented Clinical Database: The RX Project by Matthias-W. Stoetzer
Cover of the book Semiconductors by Matthias-W. Stoetzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy