Regulierung anwaltlicher Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren

Rechtlicher Rahmen fuer in- und auslaendische Rechtsanwaelte vor Schiedsgerichten mit Sitz in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business
Cover of the book Regulierung anwaltlicher Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren by Sven Hasenstab, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Hasenstab ISBN: 9783653954777
Publisher: Peter Lang Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sven Hasenstab
ISBN: 9783653954777
Publisher: Peter Lang
Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht die Regulierung ausländischer Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland. Anders als vor nationalen Gerichten dürfen in internationalen Schiedsverfahren auch ausländische Parteivertreter, d.h. Anwälte, die nicht am Sitz des Schiedsgerichts zugelassen sind, als Bevollmächtigte auftreten. Welches Berufsrecht ist auf sie anwendbar? Wird ihre Tätigkeit vom deutschen Strafrecht erfasst? Welche Kompetenzen haben Schiedsgerichte, um etwa kollidierende Berufsrechte in Ausgleich zu bringen oder Fehlverhalten zu sanktionieren? Neben diesen Fragen diskutiert der Autor außerdem, ob eine zusätzliche Regulierung durch sog. «Soft-Law», wie etwa den Guidelines von IBA oder LCIA, für den Schiedsstandort Deutschland notwendig oder wünschenswert ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht die Regulierung ausländischer Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland. Anders als vor nationalen Gerichten dürfen in internationalen Schiedsverfahren auch ausländische Parteivertreter, d.h. Anwälte, die nicht am Sitz des Schiedsgerichts zugelassen sind, als Bevollmächtigte auftreten. Welches Berufsrecht ist auf sie anwendbar? Wird ihre Tätigkeit vom deutschen Strafrecht erfasst? Welche Kompetenzen haben Schiedsgerichte, um etwa kollidierende Berufsrechte in Ausgleich zu bringen oder Fehlverhalten zu sanktionieren? Neben diesen Fragen diskutiert der Autor außerdem, ob eine zusätzliche Regulierung durch sog. «Soft-Law», wie etwa den Guidelines von IBA oder LCIA, für den Schiedsstandort Deutschland notwendig oder wünschenswert ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Media Literacy and the Emerging Citizen by Sven Hasenstab
Cover of the book Phraseme im bilingualen Diskurs by Sven Hasenstab
Cover of the book Lehrerfragen Schuelerantworten. Deutsch und Griechisch im DaF-Unterricht by Sven Hasenstab
Cover of the book English Teaching and New Literacies Pedagogy by Sven Hasenstab
Cover of the book Capitalisms Educational Catastrophe by Sven Hasenstab
Cover of the book Making College Better by Sven Hasenstab
Cover of the book 50 Years of Language Experiments with Great Apes by Sven Hasenstab
Cover of the book America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen by Sven Hasenstab
Cover of the book Ecozoic Spirituality by Sven Hasenstab
Cover of the book José de Acostas «De procuranda Indorum salute» by Sven Hasenstab
Cover of the book La rencontre avec lautre by Sven Hasenstab
Cover of the book History Education as Content, Methods or Orientation? by Sven Hasenstab
Cover of the book Die Haftung geschaeftsfuehrender Organe fuer Compliance-Verstoeße in Tochtergesellschaften by Sven Hasenstab
Cover of the book Public Relations Strategy, Theory, and Cases by Sven Hasenstab
Cover of the book Selektivvertrieb und eBay-Versteigerungen by Sven Hasenstab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy