Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, Criminal law
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen by Wilm Kristofer Kirschke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilm Kristofer Kirschke ISBN: 9783653956627
Publisher: Peter Lang Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wilm Kristofer Kirschke
ISBN: 9783653956627
Publisher: Peter Lang
Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht, ob die PID nach dem ESchG a.F. strafbar und ob der neue § 3a ESchG erforderlich war und sachgerecht umgesetzt wurde. Dazu behandelt er die medizinischen/naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie den verfassungsrechtlichen Rahmen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf §§ 1 Abs. 1 Nr. 2 u. Nr. 5 sowie 2 Abs. 1 ESchG. Im Anschluss analysiert der Autor das Grundsatzurteil des BGH zur PID sowie den neuen § 3a ESchG. Dieser verbietet die PID grundsätzlich und lässt sie nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zu. Das Buch beleuchtet die Voraussetzungen einer zulässigen PID, insbesondere die Indikationen nach § 3a Abs. 2 S. 1 u. 2 ESchG, und bespricht abschließend besondere Probleme wie Zufallsfunde und die Dreierregel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht, ob die PID nach dem ESchG a.F. strafbar und ob der neue § 3a ESchG erforderlich war und sachgerecht umgesetzt wurde. Dazu behandelt er die medizinischen/naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie den verfassungsrechtlichen Rahmen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf §§ 1 Abs. 1 Nr. 2 u. Nr. 5 sowie 2 Abs. 1 ESchG. Im Anschluss analysiert der Autor das Grundsatzurteil des BGH zur PID sowie den neuen § 3a ESchG. Dieser verbietet die PID grundsätzlich und lässt sie nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zu. Das Buch beleuchtet die Voraussetzungen einer zulässigen PID, insbesondere die Indikationen nach § 3a Abs. 2 S. 1 u. 2 ESchG, und bespricht abschließend besondere Probleme wie Zufallsfunde und die Dreierregel.

More books from Peter Lang

Cover of the book Reading Natures Book by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Arbeitnehmerueberlassung aus vertragsrechtlicher Perspektive by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Theory of Political Representation by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Migration und kulturelle Diversitaet by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Conditioned Identities by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book El cara a cara con el otro: la visión de lo ajeno a fines de la Edad Media y comienzos de la Edad Moderna a través del viaje by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Kapitalschutz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book John McGahern by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Mick Imlah by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Beyond the Systemic Crisis and Capital-Led Chaos by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Bank mergers and acquisitions in the Asia-Pacific region by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Intervention éducative et médiation(s) by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Girls Sexualities and the Media by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Wilm Kristofer Kirschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy