Reise Know-How KulturSchock Philippinen

Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

Nonfiction, Travel, Asia
Cover of the book Reise Know-How KulturSchock Philippinen by Albrecht G. Schaefer, Reise Know-How Verlag Peter Rump
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Albrecht G. Schaefer ISBN: 9783831749225
Publisher: Reise Know-How Verlag Peter Rump Publication: June 26, 2017
Imprint: Language: German
Author: Albrecht G. Schaefer
ISBN: 9783831749225
Publisher: Reise Know-How Verlag Peter Rump
Publication: June 26, 2017
Imprint:
Language: German

KulturSchock Philippinen ist der informative Begleiter, um die Philippinen und ihre Bewohner besser zu verstehen. Er erklärt die kulturellen Besonderheiten, die Denk- und Verhaltensweisen der Menschen und ermöglicht so die Orientierung im fremden Reisealltag. Unterhaltsam und leicht verständlich werden kulturelle Stolpersteine aus dem Weg geräumt und wird fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Religion und Traditionen vermittelt. Dazu: Verhaltenstipps A-Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung … Eine Welt aus Wasser und Land - auf den 7107 Inseln des Archipels zeigt sich die Lebensart der Menschen extrem vielschichtig. Bedingt durch eine lange Kolonialzeit findet man auf den Philippinen sowohl Spuren der westlichen wie der östlichen Kultur. Um Investoren und Touristen zu locken, wirbt man gerne mit den Folgen der weltweit längsten Kolonialzeit, die zweifellos das Verhalten und Wertesystem der Menschen beeinflusst hat. Doch die westlich geprägte Komponente ist sehr oft Putz, Fassade einer ethnisch stark gemischten Gesellschaft mit Ursprüngen in vielen Teilen Asiens – und Europas. Wer in dem landschaftlich ausgesprochen reizvollen Land unterwegs ist, erlebt ein kulturelles Gemenge der besonderen Art. Besucher der philippinischen Inselwelt stellt der Kultur-Spagat vor die spannende Herausforderung, hinter der vermeintlich vertrauten, westlichen Fassade die asiatischen Wurzeln zu erkennen, um nicht über sie zu stolpern. Dieser Band bietet nicht nur einen kompakten Einblick in Geschichte und Gegenwart des Landes, sondern zeigt mit viel Einfühlungsvermögen auch Hintergründe der aktuellen gesellschaftspolitischen Problemfelder auf und macht dabei Lust, die gastfreundlichen Menschen selbst kennenzulernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

KulturSchock Philippinen ist der informative Begleiter, um die Philippinen und ihre Bewohner besser zu verstehen. Er erklärt die kulturellen Besonderheiten, die Denk- und Verhaltensweisen der Menschen und ermöglicht so die Orientierung im fremden Reisealltag. Unterhaltsam und leicht verständlich werden kulturelle Stolpersteine aus dem Weg geräumt und wird fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Religion und Traditionen vermittelt. Dazu: Verhaltenstipps A-Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung … Eine Welt aus Wasser und Land - auf den 7107 Inseln des Archipels zeigt sich die Lebensart der Menschen extrem vielschichtig. Bedingt durch eine lange Kolonialzeit findet man auf den Philippinen sowohl Spuren der westlichen wie der östlichen Kultur. Um Investoren und Touristen zu locken, wirbt man gerne mit den Folgen der weltweit längsten Kolonialzeit, die zweifellos das Verhalten und Wertesystem der Menschen beeinflusst hat. Doch die westlich geprägte Komponente ist sehr oft Putz, Fassade einer ethnisch stark gemischten Gesellschaft mit Ursprüngen in vielen Teilen Asiens – und Europas. Wer in dem landschaftlich ausgesprochen reizvollen Land unterwegs ist, erlebt ein kulturelles Gemenge der besonderen Art. Besucher der philippinischen Inselwelt stellt der Kultur-Spagat vor die spannende Herausforderung, hinter der vermeintlich vertrauten, westlichen Fassade die asiatischen Wurzeln zu erkennen, um nicht über sie zu stolpern. Dieser Band bietet nicht nur einen kompakten Einblick in Geschichte und Gegenwart des Landes, sondern zeigt mit viel Einfühlungsvermögen auch Hintergründe der aktuellen gesellschaftspolitischen Problemfelder auf und macht dabei Lust, die gastfreundlichen Menschen selbst kennenzulernen.

More books from Reise Know-How Verlag Peter Rump

Cover of the book So sind sie, die Italiener by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Reiseführer Australien - Reisen & Jobben mit dem Working Holiday Visum by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book So sind sie, die Schweden by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Kauderwelsch Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer Band 5 by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book So sind sie, die Australier by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How CityTrip London by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Sprachführer Spanisch für die Dominikanische Republik - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 128 by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Sprachführer Malaiisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 26 by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How CityTrip Dubai by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Kauderwelsch Québécois Slang - das Französisch Kanadas: Kauderwelsch-Sprachführer Band 99 by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Kauderwelsch Urdu für Indien und Pakistan - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer Band 112 by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Kisuaheli - Wort für Wort (für Tansania, Kenia und Uganda): Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How CityTrip Havanna und Varadero by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Sprachführer Wolof für Senegal - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 89 by Albrecht G. Schaefer
Cover of the book Reise Know-How Reiseführer Neuseeland - Reisen & Jobben mit dem Working Holiday Visum by Albrecht G. Schaefer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy