Reiseziel Italien

Moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur Sprache Film

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching
Cover of the book Reiseziel Italien by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653983920
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653983920
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie sieht das Italienbild des 20. Jahrhunderts aus? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren moderne Wissenskonstruktionen in Literatur, Sprache und Film und geben dem deutsch-italienischen Dialog neue Impulse. Drei Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt: Zum einen bedeutet Italien in der literarischen Moderne – in Romanen, Gedichten, Reiseberichten, Briefen – zugleich Mythos und Mythosdestruktion. Welches «Wissen» wird transferiert oder erst generiert? Zum anderen modelliert die Tourismussprache Italien als Anderswelt. Die «fremde» Sprachkultur als Teil kultureller Identität zu analysieren ist eine zentrale Forschungsaufgabe. Und schließlich zeigen deutsche Filmkameras Italien als Sehnsuchtsort, aber auch als Land von Arbeitsmigration und Kriminalität. Typisieren sie Land und Menschen – oder unterlaufen sie das stereotype Italien-«Wissen» subversiv?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie sieht das Italienbild des 20. Jahrhunderts aus? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren moderne Wissenskonstruktionen in Literatur, Sprache und Film und geben dem deutsch-italienischen Dialog neue Impulse. Drei Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt: Zum einen bedeutet Italien in der literarischen Moderne – in Romanen, Gedichten, Reiseberichten, Briefen – zugleich Mythos und Mythosdestruktion. Welches «Wissen» wird transferiert oder erst generiert? Zum anderen modelliert die Tourismussprache Italien als Anderswelt. Die «fremde» Sprachkultur als Teil kultureller Identität zu analysieren ist eine zentrale Forschungsaufgabe. Und schließlich zeigen deutsche Filmkameras Italien als Sehnsuchtsort, aber auch als Land von Arbeitsmigration und Kriminalität. Typisieren sie Land und Menschen – oder unterlaufen sie das stereotype Italien-«Wissen» subversiv?

More books from Peter Lang

Cover of the book Franchising als wettbewerbs- und verbraucherrechtliche Regelungsaufgabe in Europa und Suedafrika by
Cover of the book A Land on the Threshold by
Cover of the book Transnationale Produktentwicklungsprozesse in multinationalen Unternehmen by
Cover of the book The Great War by
Cover of the book Federalism by
Cover of the book Altersdiskriminierung im Versicherungsprivatrecht? by
Cover of the book Becoming a Great Inclusive Educator Second edition by
Cover of the book Traducción y terminología en el ámbito biosanitario (inglés español) by
Cover of the book Gendered Masks of Liminality and Race by
Cover of the book Communicating with Power by
Cover of the book Die Versicherung klinischer Arzneimittel- und Medizinproduktepruefungen by
Cover of the book Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter by
Cover of the book Konzeption eines Modells der beruflichen Handlungskompetenz fuer die betriebliche Weiterbildung by
Cover of the book Conjunctions and Other Parts of Speech by
Cover of the book Die Witwen in der fruehen Kirche by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy