Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln in der Erbschaft- und Schenkungsteuer

§ 3 Abs. 1 Nr. 2 Saetze 2, 3 ErbStG und § 7 Abs. 7 ErbStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Business
Cover of the book Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln in der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Alexander Hasbach, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hasbach ISBN: 9783653984422
Publisher: Peter Lang Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Hasbach
ISBN: 9783653984422
Publisher: Peter Lang
Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Durch die Erbschaftsteuerreform 2009 hat sich die erbschaft- und schenkungssteuerliche Relevanz gesellschaftsvertraglicher Abfindungsklauseln grundlegend verändert. Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln, die den Abfindungsanspruch auf einen Wert unterhalb des Verkehrswertes beschränken, führen bei Ausscheiden des Gesellschafters zu einem Wertetransfer zwischen den Gesellschaftern, der in § 3 Abs. 1 Nr. 2, § 7 Abs. 7 ErbStG steuerlich erfasst wird. Diese Arbeit setzt sich kritisch mit diesen Vorschriften auseinander. Dabei wird in einem ersten Schritt aufgezeigt, dass die mit dem Ausscheiden gegen Minderabfindung verbundene Vermögensverlagerung erbschaft- und schenkungssteuerlich belastet werden kann. Im Anschluss legt der Autor dar, dass der Gesetzgeber die Besteuerung systemwidrig umgesetzt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Durch die Erbschaftsteuerreform 2009 hat sich die erbschaft- und schenkungssteuerliche Relevanz gesellschaftsvertraglicher Abfindungsklauseln grundlegend verändert. Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln, die den Abfindungsanspruch auf einen Wert unterhalb des Verkehrswertes beschränken, führen bei Ausscheiden des Gesellschafters zu einem Wertetransfer zwischen den Gesellschaftern, der in § 3 Abs. 1 Nr. 2, § 7 Abs. 7 ErbStG steuerlich erfasst wird. Diese Arbeit setzt sich kritisch mit diesen Vorschriften auseinander. Dabei wird in einem ersten Schritt aufgezeigt, dass die mit dem Ausscheiden gegen Minderabfindung verbundene Vermögensverlagerung erbschaft- und schenkungssteuerlich belastet werden kann. Im Anschluss legt der Autor dar, dass der Gesetzgeber die Besteuerung systemwidrig umgesetzt hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell by Alexander Hasbach
Cover of the book Towards Europe by Alexander Hasbach
Cover of the book Traditionsbrueche by Alexander Hasbach
Cover of the book Sociologies of Formality and Informality by Alexander Hasbach
Cover of the book Vorkoloniale Afrika-Penetrationen by Alexander Hasbach
Cover of the book Price Elasticity by Alexander Hasbach
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Alexander Hasbach
Cover of the book Nomadisches Schreiben nach dem Zerfall Jugoslawiens by Alexander Hasbach
Cover of the book Language, Identity and Migration by Alexander Hasbach
Cover of the book Doing Better with Less? The Future of the Government Workforce by Alexander Hasbach
Cover of the book Berlin-Brandenburger Beitraege zur Bildungsforschung 2017 by Alexander Hasbach
Cover of the book Unterricht im Fach Deutsch by Alexander Hasbach
Cover of the book Abloesung, Aenderung, Anpassung Die Moeglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsuebergang by Alexander Hasbach
Cover of the book America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen by Alexander Hasbach
Cover of the book English versus Slavic by Alexander Hasbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy