Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten

Am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten by Robert Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Fischer ISBN: 9783640693917
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Fischer
ISBN: 9783640693917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus griechischer Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wurde versucht einerseits die religionsgeschichtlichen Aspekte im hellenistischen Ägypten darzustellen und am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes konkrete Götterverehrungen zu zeigen. Zu den religionsgeschichtlichen Aspekten kann zusammenfassend gesagt werden, dass bereits Alexander der Große bemüht war die altägyptischen Regierungs- und damit verbunden Religionsgepflogenheiten zu übernehmen und im Gegensatz zu den vorher herrschenden Persern den alten gewohnten Pharaonenstatus wieder herzustellen. Auch die Ptolemäer folgten seinem Beispiel und nahmen durch dementsprechende Förderung der Religion die Regierung in Ägypten sehr ernst. Der ursprüngliche Isis- & Osiriskult wurde zum Isis- & Sarapiskult umfunktioniert. Osiris wurde mit Apis verschmolzen und zu Sarapis. Einerseits wurde der Mythos in vorliegender Arbeit kurz beschrieben, sowie die Rituale und Zeremonien die diesen Kult prägten, andererseits wurde auch die Verehrung des Kultes während der Alexander- und Ptolemäerzeit umrissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus griechischer Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wurde versucht einerseits die religionsgeschichtlichen Aspekte im hellenistischen Ägypten darzustellen und am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes konkrete Götterverehrungen zu zeigen. Zu den religionsgeschichtlichen Aspekten kann zusammenfassend gesagt werden, dass bereits Alexander der Große bemüht war die altägyptischen Regierungs- und damit verbunden Religionsgepflogenheiten zu übernehmen und im Gegensatz zu den vorher herrschenden Persern den alten gewohnten Pharaonenstatus wieder herzustellen. Auch die Ptolemäer folgten seinem Beispiel und nahmen durch dementsprechende Förderung der Religion die Regierung in Ägypten sehr ernst. Der ursprüngliche Isis- & Osiriskult wurde zum Isis- & Sarapiskult umfunktioniert. Osiris wurde mit Apis verschmolzen und zu Sarapis. Einerseits wurde der Mythos in vorliegender Arbeit kurz beschrieben, sowie die Rituale und Zeremonien die diesen Kult prägten, andererseits wurde auch die Verehrung des Kultes während der Alexander- und Ptolemäerzeit umrissen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reihen festgeschlossen? Die Rolle des US-Fernsehens in den Irak-Kriegen by Robert Fischer
Cover of the book Sprechkunst von Drach bis Ritter by Robert Fischer
Cover of the book Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus by Robert Fischer
Cover of the book Economy and population of China in the last millennium by Robert Fischer
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Robert Fischer
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Robert Fischer
Cover of the book Early Steps to the foundation of Modern Turkey: Nineteenth Century Reforms and the Young Turk Revolution by Robert Fischer
Cover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by Robert Fischer
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Robert Fischer
Cover of the book Critical analysis of export credit agencies in consideration of Euler Hermes by Robert Fischer
Cover of the book Die Öko-Bilanz als ein Instrument des Öko-Controlling by Robert Fischer
Cover of the book Postrevolutionäre Sinnsuche nach 68 - Helma Sanders-Brahms` Film 'Unter dem Pflaster liegt der Strand' by Robert Fischer
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Robert Fischer
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Robert Fischer
Cover of the book Personal-Controlling by Robert Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy