Religionsphilosophie, Teil 1

Gott als Thema der Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, Bibles, Other Bibles
Cover of the book Religionsphilosophie, Teil 1 by Josef Schmidt, Komplett Media GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Schmidt ISBN: 9783831256242
Publisher: Komplett Media GmbH Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH Language: German
Author: Josef Schmidt
ISBN: 9783831256242
Publisher: Komplett Media GmbH
Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH
Language: German

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

GOTT ALS THEMA DER PHILOSOPHIE

Das Wort "Gott" stammt aus dem religiösen Glauben und hat von dort seinen Inhalt. Die Religion gab zunächst in ihren Mythologien Antwort auf die Fragen: Woher kommen wir? Wie ist die Welt zu erklären? Im alten Griechenland begann man nach dem allgemeinen Ursprung (der "Arché") in Begriffen zu fragen, die man aus der Anschauung der Natur oder des Denkens entnahm. Dies verband sich mit einer Religionskritik, die den Sinn hatte, über Gott oder das Göttliche Vernünftiges zu sagen. Grundlage für ein spannungsvolles Verhältnis zwischen Religion und Philosophie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

GOTT ALS THEMA DER PHILOSOPHIE

Das Wort "Gott" stammt aus dem religiösen Glauben und hat von dort seinen Inhalt. Die Religion gab zunächst in ihren Mythologien Antwort auf die Fragen: Woher kommen wir? Wie ist die Welt zu erklären? Im alten Griechenland begann man nach dem allgemeinen Ursprung (der "Arché") in Begriffen zu fragen, die man aus der Anschauung der Natur oder des Denkens entnahm. Dies verband sich mit einer Religionskritik, die den Sinn hatte, über Gott oder das Göttliche Vernünftiges zu sagen. Grundlage für ein spannungsvolles Verhältnis zwischen Religion und Philosophie.

More books from Komplett Media GmbH

Cover of the book Unsere 6 Dimensionale Welt by Josef Schmidt
Cover of the book Die andere Leichtigkeit des Seins by Josef Schmidt
Cover of the book Im schwarzen Loch ist der Teufel los by Josef Schmidt
Cover of the book Die erotische Dichtung der Römer by Josef Schmidt
Cover of the book Das Reich der Pharaonen by Josef Schmidt
Cover of the book Feurige Zeichen aus höheren Dimensionen by Josef Schmidt
Cover of the book Sozialphilosophie, Teil 3 by Josef Schmidt
Cover of the book Religionsphilosophie, Teil 5 by Josef Schmidt
Cover of the book Die Menschheit schafft sich ab by Josef Schmidt
Cover of the book Das Rätsel des Lebens bleibt ein Geheimnis by Josef Schmidt
Cover of the book Große Ideen der Wissenschaft by Josef Schmidt
Cover of the book Athen und Jerusalem by Josef Schmidt
Cover of the book Quantenmechanik by Josef Schmidt
Cover of the book Namen machen Leute by Josef Schmidt
Cover of the book Die Wissenschaft schlägt zurück! by Josef Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy