Revolution der zärtlichen Liebe

Vademecum zur Familiensynode und zum Jahr der Barmherzigkeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Revolution der zärtlichen Liebe by Holger Dörnemann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Dörnemann ISBN: 9783739295411
Publisher: Books on Demand Publication: January 8, 2016
Imprint: Language: German
Author: Holger Dörnemann
ISBN: 9783739295411
Publisher: Books on Demand
Publication: January 8, 2016
Imprint:
Language: German
Revolution der zärtlichen Liebe! Als ein Vademecum zur Familiensynode und zum Jahr der Barmherzigkeit richtet sich dieses Buch an alle, die zur Vorbereitung der XIV. Ordentlichen Bischofssynode zum Thema „Die Berufung und Mission der Familie in der Kirche in der modernen Welt“, die vom 4. bis 25. Oktober 2015 in Rom stattfindet, noch einmal auf den von Papst Franziskus im Jahr 2013 ausgerufenen synodalen Prozess zurückblicken möchten und vertiefende Informationen suchen. Das Buch ergänzt den vom Autor geführten Internet-Blog ‚Familiensynode.blogspot.de‘ um ein ausführliches Stichwortverzeichnis und ein Personenverzeichnis, sowie das ‚Gebet für die Erde‘ aus der Enzyklika Laudato Si‘ und das ‚Gebet zur Vorbereitung der Familiensynode‘. Der Titel ‚Revolution der zärtlichen Liebe‘ ist dem Lehrschreiben Evangelii Gaudium entnommen, erklärt sich über den Verlauf des zweijährigen synodalen Weges und spiegelt sich in dem Zitat, mit dem sowohl das Vorwort als auch der letzte Beitrag beginnt: „Ich glaube, dass dies die Zeit der Barmherzigkeit ist!“
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Revolution der zärtlichen Liebe! Als ein Vademecum zur Familiensynode und zum Jahr der Barmherzigkeit richtet sich dieses Buch an alle, die zur Vorbereitung der XIV. Ordentlichen Bischofssynode zum Thema „Die Berufung und Mission der Familie in der Kirche in der modernen Welt“, die vom 4. bis 25. Oktober 2015 in Rom stattfindet, noch einmal auf den von Papst Franziskus im Jahr 2013 ausgerufenen synodalen Prozess zurückblicken möchten und vertiefende Informationen suchen. Das Buch ergänzt den vom Autor geführten Internet-Blog ‚Familiensynode.blogspot.de‘ um ein ausführliches Stichwortverzeichnis und ein Personenverzeichnis, sowie das ‚Gebet für die Erde‘ aus der Enzyklika Laudato Si‘ und das ‚Gebet zur Vorbereitung der Familiensynode‘. Der Titel ‚Revolution der zärtlichen Liebe‘ ist dem Lehrschreiben Evangelii Gaudium entnommen, erklärt sich über den Verlauf des zweijährigen synodalen Weges und spiegelt sich in dem Zitat, mit dem sowohl das Vorwort als auch der letzte Beitrag beginnt: „Ich glaube, dass dies die Zeit der Barmherzigkeit ist!“

More books from Books on Demand

Cover of the book Amok by Holger Dörnemann
Cover of the book Portfoliostrukturen - Handelsideen für Aktien, Indizes und Fonds - Aufbau individueller Portfolios und Anwendung von Indikatoren, Risiko- und Moneymanagement und TrailingStops im Positionstrading und bei Trendfolgestrategien by Holger Dörnemann
Cover of the book Die Hinreise by Holger Dörnemann
Cover of the book Cinderellas Schwester by Holger Dörnemann
Cover of the book Korean Folk Tales by Holger Dörnemann
Cover of the book Die Engel antworten auf Fragen zum Zeitgeschehen by Holger Dörnemann
Cover of the book Die Entwicklung des Wiener Mietwohnraums unter Berücksichtigung einer generellen Deckelung sämtlicher Wohnungsmieten by Holger Dörnemann
Cover of the book Sand in den Haaren by Holger Dörnemann
Cover of the book Gemeinsames Sorgerecht. Was Mütter wissen sollten by Holger Dörnemann
Cover of the book Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern by Holger Dörnemann
Cover of the book Westernreiten zwischen Witz & Wissenschaft by Holger Dörnemann
Cover of the book Bring Farbe in Dein Leben mit Stille in dir by Holger Dörnemann
Cover of the book Classical Russian Short Stories by Holger Dörnemann
Cover of the book The Rape of the Lock by Holger Dörnemann
Cover of the book „Ich rede darüber – anders geht es nicht.“ by Holger Dörnemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy