Rhein-Flugzeugbau GmbH und Fischer Flugmechanik

60 Jahre Luftfahrt-Entwicklungen von Hanno Fischer

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Aeronautics & Astronautics
Cover of the book Rhein-Flugzeugbau GmbH und Fischer Flugmechanik by Paul Zöller, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Zöller ISBN: 9783743107540
Publisher: Books on Demand Publication: December 28, 2016
Imprint: Language: German
Author: Paul Zöller
ISBN: 9783743107540
Publisher: Books on Demand
Publication: December 28, 2016
Imprint:
Language: German
Die Rhein-Flugzeugbau GmbH (RFB) wurde 1956 in Krefeld vom früheren Focke-Wulf Produktionsleiter Willi Käther und Carl Deilmann gegründet. Hanno Fischer übernahm die technische Leitung bei Rhein-Flugzeugbau. Unter ihm entwickelte sich das einzige größere Flugzeugwerk in Nordrhein-Westfalen in den kommenden 33 Jahren zu einem Innovationsbetrieb der deutschen Luftfahrtindustrie. Entwicklungen wie der Motorsegler Sirius, das Reiseflugzeug Fanliner oder der militärische Fantrainer haben in der Fachwelt weltweite Beachtung gefunden. Rhein-Flugzeugbau entwickelte sich im Laufe der Zeit zum größten unter den kleineren deutschen Luftfahrtbetrieben. Anfang der siebziger Jahre kam es zur Zusammenarbeit zwischen Hanno Fischer und Alexander Lippisch bei der Erforschung des von Lippisch entdeckten Bodeneffekts. Bei Rhein-Flugzeugbau entstanden zwei Versuchsträger X.113 und X.114 mit denen die Nutzung des Bodeneffekts erforscht und Potentiale für die Seeaufklärung untersucht werden sollten. Nach dem Tod von Alexander Lippisch setzte Hanno Fischer die Arbeit an den Bodeneffekt-Fahrzeugen in seinem Ingenieurbüro Fischer Flugmechanik alleine fort. Fischer hat in den vergangenen 25 Jahren die Technologie zur Nutzung des Bodeneffekts soweit entwickelt, dass inzwischen Fahrzeuge für 100 und mehr Passagiere realisierbar sind. Viele seiner Airfish- und Hoverwing-Entwürfe werden in Asien inzwischen in Lizenz nachgebaut. Das Buch gibt einen Überblick über die Luftfahrt-Entwicklungen von Hanno Fischer während der vergangenen 65 Jahre und über die Geschichte der Unternehmen, in denen diese Entwicklungen größtenteils entstanden sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Rhein-Flugzeugbau GmbH (RFB) wurde 1956 in Krefeld vom früheren Focke-Wulf Produktionsleiter Willi Käther und Carl Deilmann gegründet. Hanno Fischer übernahm die technische Leitung bei Rhein-Flugzeugbau. Unter ihm entwickelte sich das einzige größere Flugzeugwerk in Nordrhein-Westfalen in den kommenden 33 Jahren zu einem Innovationsbetrieb der deutschen Luftfahrtindustrie. Entwicklungen wie der Motorsegler Sirius, das Reiseflugzeug Fanliner oder der militärische Fantrainer haben in der Fachwelt weltweite Beachtung gefunden. Rhein-Flugzeugbau entwickelte sich im Laufe der Zeit zum größten unter den kleineren deutschen Luftfahrtbetrieben. Anfang der siebziger Jahre kam es zur Zusammenarbeit zwischen Hanno Fischer und Alexander Lippisch bei der Erforschung des von Lippisch entdeckten Bodeneffekts. Bei Rhein-Flugzeugbau entstanden zwei Versuchsträger X.113 und X.114 mit denen die Nutzung des Bodeneffekts erforscht und Potentiale für die Seeaufklärung untersucht werden sollten. Nach dem Tod von Alexander Lippisch setzte Hanno Fischer die Arbeit an den Bodeneffekt-Fahrzeugen in seinem Ingenieurbüro Fischer Flugmechanik alleine fort. Fischer hat in den vergangenen 25 Jahren die Technologie zur Nutzung des Bodeneffekts soweit entwickelt, dass inzwischen Fahrzeuge für 100 und mehr Passagiere realisierbar sind. Viele seiner Airfish- und Hoverwing-Entwürfe werden in Asien inzwischen in Lizenz nachgebaut. Das Buch gibt einen Überblick über die Luftfahrt-Entwicklungen von Hanno Fischer während der vergangenen 65 Jahre und über die Geschichte der Unternehmen, in denen diese Entwicklungen größtenteils entstanden sind.

More books from Books on Demand

Cover of the book Robuste Rosen mit Duft Teil II by Paul Zöller
Cover of the book The Fiesta Data Model by Paul Zöller
Cover of the book The Ancient Egyptian Doctrine of the Immortality of the Soul by Paul Zöller
Cover of the book La Science de la Guérison Spirituelle II by Paul Zöller
Cover of the book Reformation im Geist der Synodalität by Paul Zöller
Cover of the book Considérations inactuelles by Paul Zöller
Cover of the book Jenseits des Äquators by Paul Zöller
Cover of the book Die letzten Tage von Pompeji by Paul Zöller
Cover of the book Jugend ohne Gott by Paul Zöller
Cover of the book Love - The Nature of Man by Paul Zöller
Cover of the book Krötenrettung by Paul Zöller
Cover of the book Fräulein Max: Acht Episoden aus dem Eheleben eines Cuckolds by Paul Zöller
Cover of the book Sherlock Holmes triomphe by Paul Zöller
Cover of the book Palast der tausend Winde und Stachelbeerbahnhof by Paul Zöller
Cover of the book Wolke Morgenstern by Paul Zöller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy