Risikomanagement (§ 91 II AktG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Risikomanagement (§ 91 II AktG) by Nora Langensiepen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Langensiepen ISBN: 9783638576093
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Langensiepen
ISBN: 9783638576093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI); Lehrstuhl für Bürgeliches Recht, Deutsches und Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht ), Veranstaltung: Seminar 'Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle - Deutsches, Europäisches und Internationales Recht', 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenskrisen und Insolvenzen sind überproportional häufig nicht exogen, sondern durch Managementfehler (endogen) induziert. Diese Feststellung trifft auch auf einige größere Unternehmenszusammenbrüche der Neunziger Jahre zu, wie zum Beispiel die der Metallgesellschaft AG und der Schneider-Gruppe. Um die Überwachung von Aktiengesellschaften zu verbessern und präventiv gegen solche Zusammenbrüche vorzugehen, hat der Gesetzgeber das 'Gesetz zur Kontrolle und Transparenz' (KonTraG) erlassen. Mit dem am 27. April 1998 in Kraft getretenen Gesetz wurde eine Vielzahl von Einzelregelungen im Handels- und Gesellschaftsrecht geändert. Schwerpunkte der Änderung waren unter anderem die Überwachung der Unternehmensleitung durch den Aufsichtsrat und die Hauptversammlung, sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer. In diesem Rahmen wurde mit Artikel 1 Nr. 7 des KonTraG der § 91 II in das Aktiengesetz eingefügt. Mit dieser Regelung wurden die Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften verpflichtet, für die Einrichtung einer Art Risikofrüherkennungssystem Sorge zu tragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI); Lehrstuhl für Bürgeliches Recht, Deutsches und Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht ), Veranstaltung: Seminar 'Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle - Deutsches, Europäisches und Internationales Recht', 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenskrisen und Insolvenzen sind überproportional häufig nicht exogen, sondern durch Managementfehler (endogen) induziert. Diese Feststellung trifft auch auf einige größere Unternehmenszusammenbrüche der Neunziger Jahre zu, wie zum Beispiel die der Metallgesellschaft AG und der Schneider-Gruppe. Um die Überwachung von Aktiengesellschaften zu verbessern und präventiv gegen solche Zusammenbrüche vorzugehen, hat der Gesetzgeber das 'Gesetz zur Kontrolle und Transparenz' (KonTraG) erlassen. Mit dem am 27. April 1998 in Kraft getretenen Gesetz wurde eine Vielzahl von Einzelregelungen im Handels- und Gesellschaftsrecht geändert. Schwerpunkte der Änderung waren unter anderem die Überwachung der Unternehmensleitung durch den Aufsichtsrat und die Hauptversammlung, sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer. In diesem Rahmen wurde mit Artikel 1 Nr. 7 des KonTraG der § 91 II in das Aktiengesetz eingefügt. Mit dieser Regelung wurden die Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften verpflichtet, für die Einrichtung einer Art Risikofrüherkennungssystem Sorge zu tragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Nora Langensiepen
Cover of the book Aristoteles und der Staat by Nora Langensiepen
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Nora Langensiepen
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Nora Langensiepen
Cover of the book Context Analysis of McDonalds Corporation and Marketing Communication Plan by Nora Langensiepen
Cover of the book Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie by Nora Langensiepen
Cover of the book Lernen von und mit dem Judentum - Ein Überblick über religiöse Sitten, Kultur und Geschichte des Judentums by Nora Langensiepen
Cover of the book 'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen by Nora Langensiepen
Cover of the book The Subject of Race in Uncle Tom's Cabin by Nora Langensiepen
Cover of the book Funktions- und Bildungsräume in Kindertagesstätten. Elemente einer auf Selbsttätigkeit ausgerichteten Pädagogik by Nora Langensiepen
Cover of the book Der Konsum der neuen Konsumgesellschaft am Beispiel der Grundbedürfnisse by Nora Langensiepen
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Nora Langensiepen
Cover of the book Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess 1945/46 by Nora Langensiepen
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Nora Langensiepen
Cover of the book Wie viele Bauklötze wiegt ein Meerschweinchen? Die Ausstellung 'Mathe-Kings & Mathe-Queens' zu Gast beim LVR by Nora Langensiepen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy