Roms Gründe für die Vernichtung Karthagos

Essay zum dritten Punischen Krieg

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Roms Gründe für die Vernichtung Karthagos by Stephan-Pierre Mentsches, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan-Pierre Mentsches ISBN: 9783638004091
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan-Pierre Mentsches
ISBN: 9783638004091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität zu Köln (Institut für Altertum), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay befaßt sich mit den Gedanken, die die römischen Verantwortlichen, also den Senat damals, 149 vor Christus, veranlaßten, das doch scheinbar am Boden liegende Karthago endgültig zu vernichten. Gab es berechtigte Gründe um ein weiteres Mal gegen den alten Feind zu intervenieren, oder war es nur politisches Kalkül? Warum mußte es letztendlich zur Zerstörung des Staates Karthago kommen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität zu Köln (Institut für Altertum), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay befaßt sich mit den Gedanken, die die römischen Verantwortlichen, also den Senat damals, 149 vor Christus, veranlaßten, das doch scheinbar am Boden liegende Karthago endgültig zu vernichten. Gab es berechtigte Gründe um ein weiteres Mal gegen den alten Feind zu intervenieren, oder war es nur politisches Kalkül? Warum mußte es letztendlich zur Zerstörung des Staates Karthago kommen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman 'Iwein' von Hartmann von Aue by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Identity and Identity Construction in A.S. Byatt's Possession by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Kontexte als didaktische Problemlösungsinstanz im naturwissenschaftlichen Unterricht by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Eindecken eines 5-Gänge-Menüs für Bankettveranstaltungen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Musik als ästhetischer Entwurf gegen die Macht: by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft bei Kant und Aristoteles by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Außenpolitik der Ära Kohl by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Die männliche Herrschaft bei Pierre Bourdieu by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Zentrale Verarbeitung multimodaler sensorischer Reize nach Stimulation der Nasenschleimhaut mit Nikotin by Stephan-Pierre Mentsches
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy