Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Damian Tylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Tylla ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Tylla
ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Aus der Krankheit eine Waffe machen'!? by Damian Tylla
Cover of the book Die islamische Identitätskrise by Damian Tylla
Cover of the book Technisierung im Kinderzimmer. Technische Spielzeuge des 19. und frühen 20. Jahrhunderts by Damian Tylla
Cover of the book Die Handelndenhaftung in der Vor-GmbH im Falle der Insolvenz by Damian Tylla
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Damian Tylla
Cover of the book Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca by Damian Tylla
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Damian Tylla
Cover of the book Das Phantastische in Dorrit Willumsens 'Das Modell Coppelia' by Damian Tylla
Cover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by Damian Tylla
Cover of the book Rechtliche Grundlagen der dualen Berufsausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und der heutigen Bundesrepublik Deutschland by Damian Tylla
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by Damian Tylla
Cover of the book Beamtenstatus und Einfluss des EU-Rechts by Damian Tylla
Cover of the book Internet-Ethik: Netiquetten & Co by Damian Tylla
Cover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by Damian Tylla
Cover of the book Vergleich von Siemens LOGO! und Moeller easy für den Einsatz in der Haupt- und Realschule by Damian Tylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy