Rosenzweig - PictureFrustrationTest

PictureFrustrationTest

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Rosenzweig - PictureFrustrationTest by Jan Glawe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Glawe ISBN: 9783638439633
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Glawe
ISBN: 9783638439633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, Hochschule Neubrandenburg (University of applied sciences), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den Rosenzweig - PFT geben. Er beruht auf meiner Ausarbeitung des Referats für das Fach Psychodiagnostik. Um einen ganzheitlichen Überblick zu schaffen, gehe ich sowohl auf den Aufbau und die Durchführung des Test, als auch auf die Auswertung des Tests ein. Bei der abschließend folgenden Kritik kann ich jedoch nur den theoretischen Teil berücksichtigen, da die praktische Durchführung in Form des Referats aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich wahr. Jedoch ermöglicht uns die theoretische Durchführung des Tests einen kleinen Einblick in die Praxis. 1. Grundlegendes zum Rosenzweig - PFT Der Rosenzweig - PFT wurde 1948 von Saul Rosenzweig entwickelt. [Deutsche Übersetzung und Bearbeitung durch Prof. Dr. Hans Hörmann und Dipl.- Psych. Wolfgang Moog] Der PFT ist ein projektives Verfahren zur Untersuchung des Persönlichkeitstyps einer Person, in Bezug auf den Umgang mit Frustration. Es gibt zwei verschiedene Testformen, einen für Erwachsene und einen für Kinder, die sich durch altersgerechte Skizzen unterscheiden. Die Form für Kinder ist für die Altersstufen von 6-14 Jahren gedacht, und die Form für Erwachsene ab 14 Jahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, Hochschule Neubrandenburg (University of applied sciences), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den Rosenzweig - PFT geben. Er beruht auf meiner Ausarbeitung des Referats für das Fach Psychodiagnostik. Um einen ganzheitlichen Überblick zu schaffen, gehe ich sowohl auf den Aufbau und die Durchführung des Test, als auch auf die Auswertung des Tests ein. Bei der abschließend folgenden Kritik kann ich jedoch nur den theoretischen Teil berücksichtigen, da die praktische Durchführung in Form des Referats aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich wahr. Jedoch ermöglicht uns die theoretische Durchführung des Tests einen kleinen Einblick in die Praxis. 1. Grundlegendes zum Rosenzweig - PFT Der Rosenzweig - PFT wurde 1948 von Saul Rosenzweig entwickelt. [Deutsche Übersetzung und Bearbeitung durch Prof. Dr. Hans Hörmann und Dipl.- Psych. Wolfgang Moog] Der PFT ist ein projektives Verfahren zur Untersuchung des Persönlichkeitstyps einer Person, in Bezug auf den Umgang mit Frustration. Es gibt zwei verschiedene Testformen, einen für Erwachsene und einen für Kinder, die sich durch altersgerechte Skizzen unterscheiden. Die Form für Kinder ist für die Altersstufen von 6-14 Jahren gedacht, und die Form für Erwachsene ab 14 Jahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book La didactique integrée by Jan Glawe
Cover of the book Neue Perspektiven der Armutsbekämpfung? by Jan Glawe
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Jan Glawe
Cover of the book Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies by Jan Glawe
Cover of the book Jugendliche - Kinder einer politikfernen Freizeit- und Spaßgesellschaft by Jan Glawe
Cover of the book HPV-Impfung. Schutz vor Gebärmutterhalskrebs?! by Jan Glawe
Cover of the book Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung by Jan Glawe
Cover of the book Sozialer Stress bei der Arbeit und im Privatleben im Vergleich by Jan Glawe
Cover of the book Identität und Symbol - Symbol und Identität by Jan Glawe
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 4: Platon by Jan Glawe
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Jan Glawe
Cover of the book Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez by Jan Glawe
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Jan Glawe
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Jan Glawe
Cover of the book Die Kunst der Renaissance - Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio by Jan Glawe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy