Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian, Children&, Theory
Cover of the book Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit by Nadia Preindl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadia Preindl ISBN: 9783653953893
Publisher: Peter Lang Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nadia Preindl
ISBN: 9783653953893
Publisher: Peter Lang
Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als Folge der Oktoberrevolution und der dadurch bewirkten Emigration zahlreicher russischer Intellektueller entwickelte sich in den Zufluchtsländern während der 1920er- und 1930er-Jahre eine erhebliche Produktion an Kinderliteratur. Als Ergebnis extensiver Quellenarbeit in europäischen und amerikanischen Archiven machen die Studien bewusst, welchen Beitrag die russischen Emigranten trotz schwierigster Lebensbedingungen im Bereich des Genres Kinderbuch leisteten. In der Rekonstruktion theoretischer Diskussionen sowie literarischer Thematisierungen von Flucht, Aufwachsen in der Fremde, Erinnerung und Identität zeichnet die Autorin die Spannungsfelder zwischen den Sprachen und Kulturen sowie Traditionsbewahrung und Assimilierung nach. Neben überraschenden Erkenntnissen liefert das Buch durch die systematisierende Zusammenführung von vergessener Literatur einen Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte Russlands sowie Europas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Folge der Oktoberrevolution und der dadurch bewirkten Emigration zahlreicher russischer Intellektueller entwickelte sich in den Zufluchtsländern während der 1920er- und 1930er-Jahre eine erhebliche Produktion an Kinderliteratur. Als Ergebnis extensiver Quellenarbeit in europäischen und amerikanischen Archiven machen die Studien bewusst, welchen Beitrag die russischen Emigranten trotz schwierigster Lebensbedingungen im Bereich des Genres Kinderbuch leisteten. In der Rekonstruktion theoretischer Diskussionen sowie literarischer Thematisierungen von Flucht, Aufwachsen in der Fremde, Erinnerung und Identität zeichnet die Autorin die Spannungsfelder zwischen den Sprachen und Kulturen sowie Traditionsbewahrung und Assimilierung nach. Neben überraschenden Erkenntnissen liefert das Buch durch die systematisierende Zusammenführung von vergessener Literatur einen Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte Russlands sowie Europas.

More books from Peter Lang

Cover of the book Schoene Kunst und reiche Tafel: ueber die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst / Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nellarte e nella letteratura by Nadia Preindl
Cover of the book The Adriatic Territory by Nadia Preindl
Cover of the book Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche by Nadia Preindl
Cover of the book International Perspectives on Higher Education Admission Policy by Nadia Preindl
Cover of the book The Role of the Petrine Ministry in the Ecumenical Relationship between the Malankara Orthodox Syrian Church and the Catholic Church by Nadia Preindl
Cover of the book Betriebliche und unternehmerische Dimensionen des demografischen Wandels by Nadia Preindl
Cover of the book Revelation, History, and Truth by Nadia Preindl
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Nadia Preindl
Cover of the book New Literacies and Teacher Learning by Nadia Preindl
Cover of the book Contemporary Anarchist Criminology by Nadia Preindl
Cover of the book Buhol-Buhol / Entanglement by Nadia Preindl
Cover of the book Myopische Steuerungsperspektive versus Nachhaltigkeitsorientierung: Einfluss auf den langfristigen Markterfolg by Nadia Preindl
Cover of the book Reichsdramaturgie by Nadia Preindl
Cover of the book Language Use in the Public Sphere by Nadia Preindl
Cover of the book Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Al Qaida und die Taliban by Nadia Preindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy