Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian, Children&, Theory
Cover of the book Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit by Nadia Preindl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadia Preindl ISBN: 9783653953893
Publisher: Peter Lang Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nadia Preindl
ISBN: 9783653953893
Publisher: Peter Lang
Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als Folge der Oktoberrevolution und der dadurch bewirkten Emigration zahlreicher russischer Intellektueller entwickelte sich in den Zufluchtsländern während der 1920er- und 1930er-Jahre eine erhebliche Produktion an Kinderliteratur. Als Ergebnis extensiver Quellenarbeit in europäischen und amerikanischen Archiven machen die Studien bewusst, welchen Beitrag die russischen Emigranten trotz schwierigster Lebensbedingungen im Bereich des Genres Kinderbuch leisteten. In der Rekonstruktion theoretischer Diskussionen sowie literarischer Thematisierungen von Flucht, Aufwachsen in der Fremde, Erinnerung und Identität zeichnet die Autorin die Spannungsfelder zwischen den Sprachen und Kulturen sowie Traditionsbewahrung und Assimilierung nach. Neben überraschenden Erkenntnissen liefert das Buch durch die systematisierende Zusammenführung von vergessener Literatur einen Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte Russlands sowie Europas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Folge der Oktoberrevolution und der dadurch bewirkten Emigration zahlreicher russischer Intellektueller entwickelte sich in den Zufluchtsländern während der 1920er- und 1930er-Jahre eine erhebliche Produktion an Kinderliteratur. Als Ergebnis extensiver Quellenarbeit in europäischen und amerikanischen Archiven machen die Studien bewusst, welchen Beitrag die russischen Emigranten trotz schwierigster Lebensbedingungen im Bereich des Genres Kinderbuch leisteten. In der Rekonstruktion theoretischer Diskussionen sowie literarischer Thematisierungen von Flucht, Aufwachsen in der Fremde, Erinnerung und Identität zeichnet die Autorin die Spannungsfelder zwischen den Sprachen und Kulturen sowie Traditionsbewahrung und Assimilierung nach. Neben überraschenden Erkenntnissen liefert das Buch durch die systematisierende Zusammenführung von vergessener Literatur einen Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte Russlands sowie Europas.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sprache der Generationen by Nadia Preindl
Cover of the book Foodscapes of Chinese America by Nadia Preindl
Cover of the book Communicology for the Human Sciences by Nadia Preindl
Cover of the book Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert by Nadia Preindl
Cover of the book Intersecting Diaspora Boundaries by Nadia Preindl
Cover of the book Landrechtsentwurf fuer Oesterreich unter der Enns 1573 by Nadia Preindl
Cover of the book Wolf von Niebelschuetz by Nadia Preindl
Cover of the book Harmonie musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch by Nadia Preindl
Cover of the book Memories of the Future by Nadia Preindl
Cover of the book Kopplungsangebote by Nadia Preindl
Cover of the book Aktualitaet der Metapher by Nadia Preindl
Cover of the book Translating German Novellas into English by Nadia Preindl
Cover of the book Charles R. Crane and Wilsonian Progressivism by Nadia Preindl
Cover of the book Generational Curses in the Pentateuch by Nadia Preindl
Cover of the book Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten by Nadia Preindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy