Russische Pidgins - Handelssprachen an Russlands Grenzen

Sprachkontakt als linguistisches Kontaktphänomen im Russischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Russische Pidgins - Handelssprachen an Russlands Grenzen by Claudia Nickel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Nickel ISBN: 9783656623564
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Nickel
ISBN: 9783656623564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie waren die Verstoßenen der Sprachwissenschaft. Kaum jemand nahm Notiz von ihnen. Dann kam eine Zeit, da behandelte man sie immerhin wie Waisenkinder, die irgendwo abgestellt wurden. Man wusste, dass es sie gab, aber diejenigen, die sich mit ihnen beschäftigten, waren kauzige Sonderlinge, die einer Marotte nachgingen' (Harald Haarmann, 2006: 309 über Pidgins). Die Entscheidung, eine wissenschaftliche Arbeit über russische Pidgins zu verfassen, ging einher mit großer Neugierde bezüglich dieser Materie und völliger Unbefangenheit der Verfasserin dieser Arbeit. Spätestens bei der Recherche nach geeigneter Literatur hierfür, wird die Aussage Harald Haarmanns verständlich. Nach intensiver Befassung mit dem Phänomen der russischen Kontaktsprachen gelangt man dennoch oder gerade deshalb zu der Erkenntnis, dass noch viel über russische Pidgins zu entdecken sein dürfte. Im Rahmen dieser Arbeit kann lediglich ein geringer Teil dieser Thematik aufgezeigt werden. Gerade auf der Tajmyr Halbinsel, der Heimat von Dolganen, Nenzen und Nganasanen, wird mitunter noch das Tajmyr Pidgin Russian gesprochen. Neben diesem Pidgin sind das Chinese Pidgin Russian und das Russenorsk Pidgin Gegenstand dieser Arbeit, es sind die drei einzigen dokumentierten russischen Pidgins. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der bisher vorliegenden Forschungsergebnisse Ursprung, Entstehung und Sprachtod dieser drei Pidgins zu determinieren. Diese Entwicklungen sollen an jedem der drei Pidgins explizit aufgezeigt werden. Der Aufbau sieht zunächst den Versuch einer Definition des Terminus´ 'Pidgin' vor, gefolgt von einem Einblick in das Kommunikationssystem der Pidginsprachen hin zu Klassifizierungen der einzelnen Pidgintypen. Vor den linguistischen Analysen jedes einzelnen Pidgin soll ein Überblick über die russische Kolonisationsgeschichte sowie die Sprachkontaktforschung auf diesem Gebiet etwas Licht in ein spannendes Kapitel der russischen Sprachgeschichte bringen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie waren die Verstoßenen der Sprachwissenschaft. Kaum jemand nahm Notiz von ihnen. Dann kam eine Zeit, da behandelte man sie immerhin wie Waisenkinder, die irgendwo abgestellt wurden. Man wusste, dass es sie gab, aber diejenigen, die sich mit ihnen beschäftigten, waren kauzige Sonderlinge, die einer Marotte nachgingen' (Harald Haarmann, 2006: 309 über Pidgins). Die Entscheidung, eine wissenschaftliche Arbeit über russische Pidgins zu verfassen, ging einher mit großer Neugierde bezüglich dieser Materie und völliger Unbefangenheit der Verfasserin dieser Arbeit. Spätestens bei der Recherche nach geeigneter Literatur hierfür, wird die Aussage Harald Haarmanns verständlich. Nach intensiver Befassung mit dem Phänomen der russischen Kontaktsprachen gelangt man dennoch oder gerade deshalb zu der Erkenntnis, dass noch viel über russische Pidgins zu entdecken sein dürfte. Im Rahmen dieser Arbeit kann lediglich ein geringer Teil dieser Thematik aufgezeigt werden. Gerade auf der Tajmyr Halbinsel, der Heimat von Dolganen, Nenzen und Nganasanen, wird mitunter noch das Tajmyr Pidgin Russian gesprochen. Neben diesem Pidgin sind das Chinese Pidgin Russian und das Russenorsk Pidgin Gegenstand dieser Arbeit, es sind die drei einzigen dokumentierten russischen Pidgins. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der bisher vorliegenden Forschungsergebnisse Ursprung, Entstehung und Sprachtod dieser drei Pidgins zu determinieren. Diese Entwicklungen sollen an jedem der drei Pidgins explizit aufgezeigt werden. Der Aufbau sieht zunächst den Versuch einer Definition des Terminus´ 'Pidgin' vor, gefolgt von einem Einblick in das Kommunikationssystem der Pidginsprachen hin zu Klassifizierungen der einzelnen Pidgintypen. Vor den linguistischen Analysen jedes einzelnen Pidgin soll ein Überblick über die russische Kolonisationsgeschichte sowie die Sprachkontaktforschung auf diesem Gebiet etwas Licht in ein spannendes Kapitel der russischen Sprachgeschichte bringen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entertaining Violence. Distancing the Audience from the Violent Content in Garth Ennis' and Steve Dillon's 'Preacher Book One' by Claudia Nickel
Cover of the book Die Entstehung der Europäischen Gemeinschaften und ihre Reform durch die Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza by Claudia Nickel
Cover of the book Das Gottesurteil im Mittelalter und seine politische Einsatzmöglichkeit by Claudia Nickel
Cover of the book Das Verhältnis Kaiser Maximilians I. zu den Ständen in Niederösterreich by Claudia Nickel
Cover of the book Karteninterpretation L 4128 Goslar by Claudia Nickel
Cover of the book Körper und Resonanz in der klient-zentrierten Kunsttherapie by Claudia Nickel
Cover of the book Change Management - Qualitätsentwicklung an einer Schweizer Berufsmaturitätsschule by Claudia Nickel
Cover of the book Die Frauenquote in Deutschland by Claudia Nickel
Cover of the book Medikalisierung des Lebens - Zu: Illich, Ivan Die Nemesis der Medizin by Claudia Nickel
Cover of the book Kundenwünsche bei Einstellungen in Kontroverse zu den Grenzen des AGG by Claudia Nickel
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Claudia Nickel
Cover of the book Liturgische Bildung im Internet by Claudia Nickel
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Claudia Nickel
Cover of the book Indefinido und Perfecto Compuesto - Diatopische Divergenzen by Claudia Nickel
Cover of the book Der Deutsche Presserat - Organisation, Aufgaben und Ziele by Claudia Nickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy