Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638469050
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638469050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komposition derSechs Orchesterliederop. 8 fällt in eine Zeit der Umorientierung in Schönbergs persönlichen und musikalischen Umfeld. In Schönbergs Prager Rede, die er 1912, also ein Jahr nach Gustav Mahlers Tod, hielt und die in der SammlungStil und Gedankeveröffentlicht wurde, verteidigt er Mahlers Musik gegen die Vorwürfe der Banalität und der Sentimentalität: 'Ich muß hier bekennen: auch ich hielt Mahlers Themen anfangs für banal. Ich halte es für wichtig zu bekennen, daß ich Saulus war, ehe ich Paulus wurde, weil daraus hervorgehen kann, daß mir jene« feine Unterscheidungen», auf die gewisse Gegner so stolz sind, nicht fremd waren,sondern mir erst jetzt fremd sind.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komposition derSechs Orchesterliederop. 8 fällt in eine Zeit der Umorientierung in Schönbergs persönlichen und musikalischen Umfeld. In Schönbergs Prager Rede, die er 1912, also ein Jahr nach Gustav Mahlers Tod, hielt und die in der SammlungStil und Gedankeveröffentlicht wurde, verteidigt er Mahlers Musik gegen die Vorwürfe der Banalität und der Sentimentalität: 'Ich muß hier bekennen: auch ich hielt Mahlers Themen anfangs für banal. Ich halte es für wichtig zu bekennen, daß ich Saulus war, ehe ich Paulus wurde, weil daraus hervorgehen kann, daß mir jene« feine Unterscheidungen», auf die gewisse Gegner so stolz sind, nicht fremd waren,sondern mir erst jetzt fremd sind.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Ordnungsgemäß eine Beratervorstellung durchführen (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Vetriebscontrolling unter der Berücksichtigung von Kennzahlensystemen zur Informationsaufbereitung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Analyse des Unterrichtsbausteins LUKAS zum Thema 'Bedürfnisse und Güterkonsum' unter dem Gesichtspunkt des induktiven Ansatzes von Gerhard Gerdsmeier by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Kurskonzept Entspannung. Progressive Muskelrelaxation und Fantasiereise by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Personalentwicklung als Kernbereich des Personalmanagements einer Stadtverwaltung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Hegels Gedanken zum Unrecht in den §§ 82-104 der 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Analyse und Gegenwartsbezug von Karl R. Poppers 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II' by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Slowenien - Unabhängige Rechtssprechung? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Kreditverkauf als Verstoß gegen das Bankgeheimnis? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Korrigieren und Verbessern im Sportunterricht by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das Verhältnis von Politik und Medien am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 1998 und 2002 by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Brot - Spiele - Gewalt: Das pompejanische Amphitheater by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy