Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638469050
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638469050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komposition derSechs Orchesterliederop. 8 fällt in eine Zeit der Umorientierung in Schönbergs persönlichen und musikalischen Umfeld. In Schönbergs Prager Rede, die er 1912, also ein Jahr nach Gustav Mahlers Tod, hielt und die in der SammlungStil und Gedankeveröffentlicht wurde, verteidigt er Mahlers Musik gegen die Vorwürfe der Banalität und der Sentimentalität: 'Ich muß hier bekennen: auch ich hielt Mahlers Themen anfangs für banal. Ich halte es für wichtig zu bekennen, daß ich Saulus war, ehe ich Paulus wurde, weil daraus hervorgehen kann, daß mir jene« feine Unterscheidungen», auf die gewisse Gegner so stolz sind, nicht fremd waren,sondern mir erst jetzt fremd sind.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komposition derSechs Orchesterliederop. 8 fällt in eine Zeit der Umorientierung in Schönbergs persönlichen und musikalischen Umfeld. In Schönbergs Prager Rede, die er 1912, also ein Jahr nach Gustav Mahlers Tod, hielt und die in der SammlungStil und Gedankeveröffentlicht wurde, verteidigt er Mahlers Musik gegen die Vorwürfe der Banalität und der Sentimentalität: 'Ich muß hier bekennen: auch ich hielt Mahlers Themen anfangs für banal. Ich halte es für wichtig zu bekennen, daß ich Saulus war, ehe ich Paulus wurde, weil daraus hervorgehen kann, daß mir jene« feine Unterscheidungen», auf die gewisse Gegner so stolz sind, nicht fremd waren,sondern mir erst jetzt fremd sind.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Freiarbeit in der Sekundarstufe I: Chancen und Probleme by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Exegese- Heilung eines Aussätzigen Lukas 5, 12-16 by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Multivariates GARCH Modell -BEKK by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der Regenwald der immerfeuchten Tropen und der Laubwald by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der Antisemitismus der Zweiten Republik Polens 1918-1939 by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Stadien und Faktoren der Lesesozialisation by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Neoklassische Wachstumsmodelle/ Theorie wirtschaftlicher Entwicklung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der Mann Freud, ein wahrer Jude? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der 'Ur?b?-Aufstand in Ägypten und seine Ursachen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy