Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern

Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Sophia Gerber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Gerber ISBN: 9783638363631
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Gerber
ISBN: 9783638363631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: bestanden, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich sind fast 150.000 Kinder in Deutschland von einer Scheidung betroffen; 1,7 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen (cf. ). Für die Kinder bedeutet das, Übergänge von einer Familienform in eine andere bewältigen zu müssen, die mit weitreichenden Veränderungen in ihrem Leben verbunden sind. Für die Eltern stellt die Trennung bzw. Scheidung oftmals die Lösung ihrer Partnerprobleme dar und eröffnet neue Perspektiven der Lebensgestaltung. Im Folgenden soll die Frage erörtert werden, wie sich eine Familientrennung als kritisches Lebensereignis auf die einzelnen Familienmitglieder auswirken kann und welche Aufgaben mit ihr verbunden sind. Dabei sollen sowohl die Perspektive der Kinder und Jugendlichen als auch die der Eltern berücksichtigt und die jeweiligen Reaktionen, positiven und negativen, kurzfristigen und langfristigen Folgen sowie die jeweiligen scheidungsbezogenen Entwicklungsaufgaben dargestellt werden. Hierbei werden aktuelle Forschungen zur Entwicklungs- und Familienpsychologie verschiedener Autoren herangezogen, wie von Renate Niesel, Wilfried Griebel, Wassilios E. Fthenakis, Peter Strunk, Gerd Oberndorfer und Sabine Walper. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert und ein Ausblick auch hinsichtlich der Hilfemöglichkeiten in Trennungs- und Scheidungssituationen gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: bestanden, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich sind fast 150.000 Kinder in Deutschland von einer Scheidung betroffen; 1,7 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen (cf. ). Für die Kinder bedeutet das, Übergänge von einer Familienform in eine andere bewältigen zu müssen, die mit weitreichenden Veränderungen in ihrem Leben verbunden sind. Für die Eltern stellt die Trennung bzw. Scheidung oftmals die Lösung ihrer Partnerprobleme dar und eröffnet neue Perspektiven der Lebensgestaltung. Im Folgenden soll die Frage erörtert werden, wie sich eine Familientrennung als kritisches Lebensereignis auf die einzelnen Familienmitglieder auswirken kann und welche Aufgaben mit ihr verbunden sind. Dabei sollen sowohl die Perspektive der Kinder und Jugendlichen als auch die der Eltern berücksichtigt und die jeweiligen Reaktionen, positiven und negativen, kurzfristigen und langfristigen Folgen sowie die jeweiligen scheidungsbezogenen Entwicklungsaufgaben dargestellt werden. Hierbei werden aktuelle Forschungen zur Entwicklungs- und Familienpsychologie verschiedener Autoren herangezogen, wie von Renate Niesel, Wilfried Griebel, Wassilios E. Fthenakis, Peter Strunk, Gerd Oberndorfer und Sabine Walper. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert und ein Ausblick auch hinsichtlich der Hilfemöglichkeiten in Trennungs- und Scheidungssituationen gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Sophia Gerber
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Sophia Gerber
Cover of the book Fachgerechter Umgang mit der Reibschale beim Zerkleinern grober Kristalle (Unterweisung Chemikant / -in) by Sophia Gerber
Cover of the book Soziale Kontraste in der römischen Antike by Sophia Gerber
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Sophia Gerber
Cover of the book Heterogenität in der Schule by Sophia Gerber
Cover of the book Die Österreichische Sozialpartnerschaft mit ihren Vor- und Nachteilen by Sophia Gerber
Cover of the book Entwicklung eines Full-Service Internet Konzepts am Beispiel eines Antiquitätenhändlers by Sophia Gerber
Cover of the book Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien by Sophia Gerber
Cover of the book Franziskanische Wissenschaft: Bonaventura by Sophia Gerber
Cover of the book Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe' by Sophia Gerber
Cover of the book Machiavelli pur. Die Discorsi by Sophia Gerber
Cover of the book Bildung für eine nachhaltige Entwicklung by Sophia Gerber
Cover of the book Absolutismus. Historisch-exemplarische Einzelfallstudien by Sophia Gerber
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Sophia Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy