Schnee

Ein niederrheinischer Roman

Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Schnee by Joseph von Lauff, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joseph von Lauff ISBN: 9783746098654
Publisher: Books on Demand Publication: March 19, 2018
Imprint: Language: German
Author: Joseph von Lauff
ISBN: 9783746098654
Publisher: Books on Demand
Publication: March 19, 2018
Imprint:
Language: German

Anno Domini ... ich glaube, es war achtzehnhundert und in den sechziger Jahren. Ja, so war es. Anno Domini 1862 und so anfangs November herum äugelte ein rotgedunsenes, aufgeschwemmtes und doch langgezogenes Antilopengesicht, in dem die kleinen Augen wie hineingeknallte Sauposten saßen, durch die blank geputzten Scheiben der Wirtschaft 'Zur letzten Träne' auf den Kirchplatz hinaus, den die ersten Schneeflocken in einem getragenen Hin und Her und in einem geisterhaften Auf und Nieder umspielten. Traumhaft sanken sie auf die flaumige Decke, die bereits die ganze Umgebung feierlichst eingeschneit hatte. Die 'Letzte Träne' lag der alten Sankt Nikolaikirche schräg gegenüber. Es war ein landläufiger Bau mit hohen Schornsteinen und niedrigem Giebel, lavendelartig gekalkt und mit blau angestrichenen Läden versehen, die in kräftigen Inschriften alle Genüsse anpriesen, worüber die Schenke verfügte. Linker Hand von dem ausgetretenen Hausflur lag der eigentliche Wirtsraum, in dessen Tiefe neben der Anrichte ein mächtiger Kanonenofen eine wohlige Wärme ausstrahlte; denn die Quecksilbersäule im Thermometer hatte sich bemüßigt gefunden, am frühen Morgen fünf Strich unter den Nullpunkt zu gleiten. Dabei drängelte sich die Kälte mit grimmiger Bosheit durch die Schlüssellöcher und Ritzen hinein, kratzte an den Scheiben herum und versuchte, zierliche Eisblumen in die tiefer gelegenen Fensterecken zu pinseln. Napoleonische Bilder hingen an den Wänden: Napoleon in Saint Cloud, Napoleon bei Austerlitz, Napoleon auf den Elysäischen Feldern ... wohingegen die Anrichte mit allen möglichen Schnäpsen und Elixieren bestellt war. Hier war das Reich einer behaglich aussehenden Frau, die sich damit beschäftigte, Gläser zu spülen, die Bouteillen zu richten und die bunt illuminierten Etiketten in die beste Beleuchtung zu stellen. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anno Domini ... ich glaube, es war achtzehnhundert und in den sechziger Jahren. Ja, so war es. Anno Domini 1862 und so anfangs November herum äugelte ein rotgedunsenes, aufgeschwemmtes und doch langgezogenes Antilopengesicht, in dem die kleinen Augen wie hineingeknallte Sauposten saßen, durch die blank geputzten Scheiben der Wirtschaft 'Zur letzten Träne' auf den Kirchplatz hinaus, den die ersten Schneeflocken in einem getragenen Hin und Her und in einem geisterhaften Auf und Nieder umspielten. Traumhaft sanken sie auf die flaumige Decke, die bereits die ganze Umgebung feierlichst eingeschneit hatte. Die 'Letzte Träne' lag der alten Sankt Nikolaikirche schräg gegenüber. Es war ein landläufiger Bau mit hohen Schornsteinen und niedrigem Giebel, lavendelartig gekalkt und mit blau angestrichenen Läden versehen, die in kräftigen Inschriften alle Genüsse anpriesen, worüber die Schenke verfügte. Linker Hand von dem ausgetretenen Hausflur lag der eigentliche Wirtsraum, in dessen Tiefe neben der Anrichte ein mächtiger Kanonenofen eine wohlige Wärme ausstrahlte; denn die Quecksilbersäule im Thermometer hatte sich bemüßigt gefunden, am frühen Morgen fünf Strich unter den Nullpunkt zu gleiten. Dabei drängelte sich die Kälte mit grimmiger Bosheit durch die Schlüssellöcher und Ritzen hinein, kratzte an den Scheiben herum und versuchte, zierliche Eisblumen in die tiefer gelegenen Fensterecken zu pinseln. Napoleonische Bilder hingen an den Wänden: Napoleon in Saint Cloud, Napoleon bei Austerlitz, Napoleon auf den Elysäischen Feldern ... wohingegen die Anrichte mit allen möglichen Schnäpsen und Elixieren bestellt war. Hier war das Reich einer behaglich aussehenden Frau, die sich damit beschäftigte, Gläser zu spülen, die Bouteillen zu richten und die bunt illuminierten Etiketten in die beste Beleuchtung zu stellen. ...

More books from Books on Demand

Cover of the book Les grandes dates de l'histoire de France by Joseph von Lauff
Cover of the book Mit meinen Augen gesehen by Joseph von Lauff
Cover of the book Comédies et proverbes by Joseph von Lauff
Cover of the book Tasmanien by Joseph von Lauff
Cover of the book Zum (Über)Leben geboren by Joseph von Lauff
Cover of the book Ich und der Arsch der Welt by Joseph von Lauff
Cover of the book Microsoft Office Access 2013 - Desktop Grundlagen by Joseph von Lauff
Cover of the book Gemeinsam auf dem Glaubensweg by Joseph von Lauff
Cover of the book DRUMS! by Joseph von Lauff
Cover of the book Lockruf des Goldes by Joseph von Lauff
Cover of the book Botschaft des Heils nach Johannes by Joseph von Lauff
Cover of the book Christlicher Atheismus by Joseph von Lauff
Cover of the book Helicopter Money - 4 by Joseph von Lauff
Cover of the book Discoveries among the Ruins of Nineveh and Babylon by Joseph von Lauff
Cover of the book Die Entdeckung unbewusster Wesensanteile by Joseph von Lauff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy