Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht by Stephanie Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Müller ISBN: 9783638539203
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Müller
ISBN: 9783638539203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut der Germanistik ), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesen einleitenden Worten von UTZ MAAS möchte ich meine Ausarbeitung 'Aspekte des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterrichts' beginnen. Das Zitat stellt nicht nur die Wichtigkeit des Schreibens dar - es gibt auch zu verstehen, dass dieses Produktionsmittel eine intellektuelle Position vertritt. Aus diesem Grund halte ich es für besonders relevant mit dem Schreiben am Anfang oder zu Beginn der Schulzeit so früh wie möglich zu beginnen. Nicht nur, um unseren Schülern eine Stütze im deutschen Sprachraum zu bieten, sondern auch um sie durch unterschiedliche Methoden zum selbständigen erwerben der Schriftsprache zu erziehen. Nach einer OECD-Studie versagt das deutsche Schulsystem bei der Förderung von Migrantenkindern, so berichtet die deutsche Presseagentur in den vergangenen Tagen. Als 'gravierend' wird herausgestellt, dass in Deutschland mehr als 40% der Migrantenkinder der zweiten Generation nicht über die niedrigsten Kompetenzstufen sowohl in Mathematik als auch im Lesen hinauskommen. Hierbei stellt sich die Frage, ob der Anfangsunterricht diese bestehenden Mängel auffangen kann. Inwiefern können die unterschiedlichen Methoden des Schriftspracherwerbs zu einem flüssigeren Lesen oder fehlerlosen Schreiben beitragen? Welche Methoden können den Schreib- oder Leselernprozessen unterstützen? In meiner Hausarbeit werde ich auf verschiedene Wege des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterricht eingehen, diese näher beleuchten und am Ende einen Blick in die Praxis des Schulalltag werfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut der Germanistik ), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesen einleitenden Worten von UTZ MAAS möchte ich meine Ausarbeitung 'Aspekte des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterrichts' beginnen. Das Zitat stellt nicht nur die Wichtigkeit des Schreibens dar - es gibt auch zu verstehen, dass dieses Produktionsmittel eine intellektuelle Position vertritt. Aus diesem Grund halte ich es für besonders relevant mit dem Schreiben am Anfang oder zu Beginn der Schulzeit so früh wie möglich zu beginnen. Nicht nur, um unseren Schülern eine Stütze im deutschen Sprachraum zu bieten, sondern auch um sie durch unterschiedliche Methoden zum selbständigen erwerben der Schriftsprache zu erziehen. Nach einer OECD-Studie versagt das deutsche Schulsystem bei der Förderung von Migrantenkindern, so berichtet die deutsche Presseagentur in den vergangenen Tagen. Als 'gravierend' wird herausgestellt, dass in Deutschland mehr als 40% der Migrantenkinder der zweiten Generation nicht über die niedrigsten Kompetenzstufen sowohl in Mathematik als auch im Lesen hinauskommen. Hierbei stellt sich die Frage, ob der Anfangsunterricht diese bestehenden Mängel auffangen kann. Inwiefern können die unterschiedlichen Methoden des Schriftspracherwerbs zu einem flüssigeren Lesen oder fehlerlosen Schreiben beitragen? Welche Methoden können den Schreib- oder Leselernprozessen unterstützen? In meiner Hausarbeit werde ich auf verschiedene Wege des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterricht eingehen, diese näher beleuchten und am Ende einen Blick in die Praxis des Schulalltag werfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Stephanie Müller
Cover of the book Die private limited company in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle innerhalb der Ltd. & Co. KG by Stephanie Müller
Cover of the book Die Institutionalisierung des Kursächsischen Ingenieurkorps u.b.B. der Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges by Stephanie Müller
Cover of the book Das Konzentrationslager Buchenwald und die Stadt Weimar im Zeitraum zwischen 1937 - 1945 by Stephanie Müller
Cover of the book Die Verordnungsfreiheit des Arztes by Stephanie Müller
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Stephanie Müller
Cover of the book Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken by Stephanie Müller
Cover of the book Anlegen eines Druckverbandes (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Stephanie Müller
Cover of the book Von ambulanten zur stationären Pflege im Pflegeheim. Die Perspektive pflegender Angehöriger by Stephanie Müller
Cover of the book 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard by Stephanie Müller
Cover of the book Konvergente Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung mit ARIS und UML by Stephanie Müller
Cover of the book Klafki kontra Giesecke by Stephanie Müller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs by Stephanie Müller
Cover of the book Anreizregulierung zur Schadstoffminderung im Luftverkehr by Stephanie Müller
Cover of the book Aspekte im Wandel des bischöflichen Amtes von der Spätantike bis zum frühen Mittelalter by Stephanie Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy