Schulerfolg durch frühkindliche Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung by Stefan Mergel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Mergel ISBN: 9783656222767
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Mergel
ISBN: 9783656222767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Warum wir uns für das Thema Frühkindliche Bildung entschieden haben, liegt daran, dass dieses gerade sehr aktuell in den Medien diskutiert wird. Die KiTas streiken, da sie neben ihrem Erziehungsauftrag nun in gewissem Maße auch den Bildungsauftrag übernehmen sollen, obwohl sich das Pädagogische Personal ohnehin schon unterbezahlt fühlt. Außerdem steht in diesem Jahr die Bundestagswahl an, bei der im Bereich Familienpolitik der Ausbau der Plätze in Kindertageseinrichtungen mit Sicherheit ein großes, umstrittenes Thema sein wird. Aufgrund dieser Aktualitäten haben wir uns die Frage gestellt, ob der Schulerfolg von der Frühkindlichen Bildung abhängig ist. Unsere daran angelehnte These lautet daher, ob Kinder die nicht in den Genuss Frühkindliche Bildung kamen, in ihrem späteren Bildungswerdegang benachteiligt sind. Zuerst wollen wir eine Definition zur Frühkindlichen Bildung geben. Darin wird der Begriff Bildung näher definiert und anschließend speziell erklärt, was frühkindliche Bildung eigentlich ist. Vom 16. Jahrhundert bis Heute, folgt dann ein kurzer geschichtlicher Überblick und was frühkindliche Bildung alles beinhalten sollte. In 3. wird die Bildungsstudie PISA allgemein vorgestellt, mit der Begründung, warum wir uns für die Durchführung vom Jahr 2000 entschieden haben. Darauf folgt, was uns PISA eigentlich sagt und wie die Frühkindliche Bildung in unterschiedlichen Bundesländern Deutschlands aussieht und abschneidet. Um Aussagen über den Erfolg Frühkindlicher Bildung zu treffen, wird die Frühkindliche Bildungspolitik der Bundesländer und deren Ergebnisse bei PISA 2000 mit den Forschungsergebnissen von Roßbach (2005) verglichen. Bevor es zu diesem Vergleich kommt, werden allerdings noch die Forschungsergebnisse von Roßbach vorgestellt. Den Abschluss unserer Arbeit bildet das Fazit, zusammen mit der Beantwortung unserer vorher aufgestellten These.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Warum wir uns für das Thema Frühkindliche Bildung entschieden haben, liegt daran, dass dieses gerade sehr aktuell in den Medien diskutiert wird. Die KiTas streiken, da sie neben ihrem Erziehungsauftrag nun in gewissem Maße auch den Bildungsauftrag übernehmen sollen, obwohl sich das Pädagogische Personal ohnehin schon unterbezahlt fühlt. Außerdem steht in diesem Jahr die Bundestagswahl an, bei der im Bereich Familienpolitik der Ausbau der Plätze in Kindertageseinrichtungen mit Sicherheit ein großes, umstrittenes Thema sein wird. Aufgrund dieser Aktualitäten haben wir uns die Frage gestellt, ob der Schulerfolg von der Frühkindlichen Bildung abhängig ist. Unsere daran angelehnte These lautet daher, ob Kinder die nicht in den Genuss Frühkindliche Bildung kamen, in ihrem späteren Bildungswerdegang benachteiligt sind. Zuerst wollen wir eine Definition zur Frühkindlichen Bildung geben. Darin wird der Begriff Bildung näher definiert und anschließend speziell erklärt, was frühkindliche Bildung eigentlich ist. Vom 16. Jahrhundert bis Heute, folgt dann ein kurzer geschichtlicher Überblick und was frühkindliche Bildung alles beinhalten sollte. In 3. wird die Bildungsstudie PISA allgemein vorgestellt, mit der Begründung, warum wir uns für die Durchführung vom Jahr 2000 entschieden haben. Darauf folgt, was uns PISA eigentlich sagt und wie die Frühkindliche Bildung in unterschiedlichen Bundesländern Deutschlands aussieht und abschneidet. Um Aussagen über den Erfolg Frühkindlicher Bildung zu treffen, wird die Frühkindliche Bildungspolitik der Bundesländer und deren Ergebnisse bei PISA 2000 mit den Forschungsergebnissen von Roßbach (2005) verglichen. Bevor es zu diesem Vergleich kommt, werden allerdings noch die Forschungsergebnisse von Roßbach vorgestellt. Den Abschluss unserer Arbeit bildet das Fazit, zusammen mit der Beantwortung unserer vorher aufgestellten These.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung by Stefan Mergel
Cover of the book Anton Semjonowitch Makarenko - sein Leben und Werk by Stefan Mergel
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Direktmarketingaktionen im Handel by Stefan Mergel
Cover of the book Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle by Stefan Mergel
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Stefan Mergel
Cover of the book Online Apotheke 'Doc Morris'. Rechtssache C-322/01 by Stefan Mergel
Cover of the book Der Triumph des Königs. Die grosse Story der Bibel von Genesis bis Offenbarung by Stefan Mergel
Cover of the book Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit by Stefan Mergel
Cover of the book Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990 by Stefan Mergel
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Stefan Mergel
Cover of the book Eine Schul-Exkursion zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel by Stefan Mergel
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Stefan Mergel
Cover of the book International Relations: What kind of impact has the information revolution had on state sovereignty? Would you argue it has increased or decreased the power of the state? Why or why not? by Stefan Mergel
Cover of the book Kommunikationsfreiheiten, Medienethik und die Bedingungen ihrer globalen Wirksamkeit by Stefan Mergel
Cover of the book Luther, Bonhoeffer und die Juden by Stefan Mergel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy