SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit?

Chancen und Grenzen durch den Einsatz neuer Medien in Studium, Lehre und Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Administration
Cover of the book SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit? by Helen Zimmermann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helen Zimmermann ISBN: 9783653994841
Publisher: Peter Lang Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Helen Zimmermann
ISBN: 9783653994841
Publisher: Peter Lang
Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Studieren, Lehren und Forschen basieren heute weitgehend auf dem Einsatz neuer Medien. Dabei werden das Sehen und das Klicken mit der Maus als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Man nimmt an, dass alle in normaler Schrift Dokumente lesen können. Wie können aber Menschen mit visueller Beeinträchtigung bei den stark auf Visualisierung ausgerichteten Lernprozessen wirklich partizipieren? Das Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in komplexe Barrieren in der visuellen Bildungslandschaft zu geben. Der Fokus liegt auf Interaktionsprozessen zwischen sehenden und nicht (gut) sehenden Lernenden. Wichtige Sachaspekte werden vermittelt und didaktische Elemente reflektiert. Im Rahmen einer Aktionsforschung werden am Beispiel der Universität Zürich mögliche Lösungswege aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studieren, Lehren und Forschen basieren heute weitgehend auf dem Einsatz neuer Medien. Dabei werden das Sehen und das Klicken mit der Maus als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Man nimmt an, dass alle in normaler Schrift Dokumente lesen können. Wie können aber Menschen mit visueller Beeinträchtigung bei den stark auf Visualisierung ausgerichteten Lernprozessen wirklich partizipieren? Das Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in komplexe Barrieren in der visuellen Bildungslandschaft zu geben. Der Fokus liegt auf Interaktionsprozessen zwischen sehenden und nicht (gut) sehenden Lernenden. Wichtige Sachaspekte werden vermittelt und didaktische Elemente reflektiert. Im Rahmen einer Aktionsforschung werden am Beispiel der Universität Zürich mögliche Lösungswege aufgezeigt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gourmands and Gluttons by Helen Zimmermann
Cover of the book Erwartungswidrige Minderleistung und Belastung im kaufmaennischen Unterricht by Helen Zimmermann
Cover of the book Outliving Your Dissertation by Helen Zimmermann
Cover of the book Die Aufgabendelegation an die Handwerkskammern als wirkungsorientierte Verwaltungsfuehrung by Helen Zimmermann
Cover of the book Insights Into Medical Communication by Helen Zimmermann
Cover of the book Wirtschaftspolitik im Wandel der Zeit by Helen Zimmermann
Cover of the book Das Kunsthochschullehrernebentaetigkeitsrecht by Helen Zimmermann
Cover of the book Communication at the End of Life by Helen Zimmermann
Cover of the book Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht by Helen Zimmermann
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Helen Zimmermann
Cover of the book Beyond the Limits of Language by Helen Zimmermann
Cover of the book Kritische Studie zur Evolutionstheorie by Helen Zimmermann
Cover of the book Die Gefaeßchirurgie im Ersten Weltkrieg by Helen Zimmermann
Cover of the book Hero, Conspiracy, and Death: The Jewish Lectures by Helen Zimmermann
Cover of the book Galizien als Kultur- und Gedaechtnislandschaft im kultur- und sprachwissenschaftlichen Diskurs by Helen Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy