SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit?

Chancen und Grenzen durch den Einsatz neuer Medien in Studium, Lehre und Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Administration
Cover of the book SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit? by Helen Zimmermann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helen Zimmermann ISBN: 9783653994841
Publisher: Peter Lang Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Helen Zimmermann
ISBN: 9783653994841
Publisher: Peter Lang
Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Studieren, Lehren und Forschen basieren heute weitgehend auf dem Einsatz neuer Medien. Dabei werden das Sehen und das Klicken mit der Maus als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Man nimmt an, dass alle in normaler Schrift Dokumente lesen können. Wie können aber Menschen mit visueller Beeinträchtigung bei den stark auf Visualisierung ausgerichteten Lernprozessen wirklich partizipieren? Das Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in komplexe Barrieren in der visuellen Bildungslandschaft zu geben. Der Fokus liegt auf Interaktionsprozessen zwischen sehenden und nicht (gut) sehenden Lernenden. Wichtige Sachaspekte werden vermittelt und didaktische Elemente reflektiert. Im Rahmen einer Aktionsforschung werden am Beispiel der Universität Zürich mögliche Lösungswege aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studieren, Lehren und Forschen basieren heute weitgehend auf dem Einsatz neuer Medien. Dabei werden das Sehen und das Klicken mit der Maus als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Man nimmt an, dass alle in normaler Schrift Dokumente lesen können. Wie können aber Menschen mit visueller Beeinträchtigung bei den stark auf Visualisierung ausgerichteten Lernprozessen wirklich partizipieren? Das Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in komplexe Barrieren in der visuellen Bildungslandschaft zu geben. Der Fokus liegt auf Interaktionsprozessen zwischen sehenden und nicht (gut) sehenden Lernenden. Wichtige Sachaspekte werden vermittelt und didaktische Elemente reflektiert. Im Rahmen einer Aktionsforschung werden am Beispiel der Universität Zürich mögliche Lösungswege aufgezeigt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Pensionsverpflichtungen in der Rechnungslegung nach IFRS by Helen Zimmermann
Cover of the book Approaches to Middle English by Helen Zimmermann
Cover of the book Stimmen hinter der Tuer by Helen Zimmermann
Cover of the book Facebook-Partys und Sicherheitsrecht by Helen Zimmermann
Cover of the book Post Merger Integration beim Unternehmenskauf by Helen Zimmermann
Cover of the book Expanding the Frontiers of Pastoral Leadership in a Changing Society by Helen Zimmermann
Cover of the book The Fantasy of Reality by Helen Zimmermann
Cover of the book Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen by Helen Zimmermann
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Helen Zimmermann
Cover of the book Mediation im Arbeitsrecht by Helen Zimmermann
Cover of the book Kohaerenz und indirekte Anaphorik by Helen Zimmermann
Cover of the book Zukunft entwickeln by Helen Zimmermann
Cover of the book Poisoned Cornucopia by Helen Zimmermann
Cover of the book Brève histoire de la Poste en France by Helen Zimmermann
Cover of the book Stage Histories by Helen Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy