Sein oder Werden? Das ist hier die Frage.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Sein oder Werden? Das ist hier die Frage. by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783656099550
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783656099550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Substanzbegriffes im metaphysischen Denken wird im ersten Teil der Arbeit an einigen Beispielen skizziert. Die Skizze soll zeigen, was Platon und Aristoteles als Substanz und Erkennen verstehen, wie sich deren Denken in Descartes' Rationalismus verändert und was schließlich Kants transzendentales Subjekt daraus macht. Der Substanzbegriff im nachmetaphysischen Denken soll im zweiten Teil anhand einiger Seminartexte herausgearbeitet werden. Zum einen wird im Kontrast zum metaphysischen Denken die Reaktion des Wiener Kreises mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weltauffassung erläutert und das Denken Wittgensteins in Grundzügen vorgestellt. Zum anderen wird der Versuch einer nachmetaphysischen Dialektik bei Schulz dargestellt. Abschließend wird im dritten Teil das Prozessdenken als Auswegversuch aus dem Substantialismus angedeutet. Dabei sollen mit Blick auf die Prozesstheologie einige Konsequenzen des metaphysischen und nachmetaphysischen Denkens für den Gottesgedanken angesprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Substanzbegriffes im metaphysischen Denken wird im ersten Teil der Arbeit an einigen Beispielen skizziert. Die Skizze soll zeigen, was Platon und Aristoteles als Substanz und Erkennen verstehen, wie sich deren Denken in Descartes' Rationalismus verändert und was schließlich Kants transzendentales Subjekt daraus macht. Der Substanzbegriff im nachmetaphysischen Denken soll im zweiten Teil anhand einiger Seminartexte herausgearbeitet werden. Zum einen wird im Kontrast zum metaphysischen Denken die Reaktion des Wiener Kreises mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weltauffassung erläutert und das Denken Wittgensteins in Grundzügen vorgestellt. Zum anderen wird der Versuch einer nachmetaphysischen Dialektik bei Schulz dargestellt. Abschließend wird im dritten Teil das Prozessdenken als Auswegversuch aus dem Substantialismus angedeutet. Dabei sollen mit Blick auf die Prozesstheologie einige Konsequenzen des metaphysischen und nachmetaphysischen Denkens für den Gottesgedanken angesprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shakespeare's use of the supernatural in Hamlet and Macbeth by Renate Enderlin
Cover of the book The History of Bratislava from 1st to 21th century by Renate Enderlin
Cover of the book Wo ist das Mehl im Getreide versteckt und wie kommt man da dran? - MNK-Sachunterricht in der 2. Klasse einer Schule für Hörgeschädigte by Renate Enderlin
Cover of the book Transactional Legal Services and Corporations' Buying Intentions by Renate Enderlin
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Renate Enderlin
Cover of the book Indirekte Führung by Renate Enderlin
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Renate Enderlin
Cover of the book Reiche und arme Länder - Entwicklungspolitik im Kontext internationaler Gerechtigkeit by Renate Enderlin
Cover of the book Ethische Probleme empirischer Forschung by Renate Enderlin
Cover of the book Herstellen einer Kupferrohrpressverbindung (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Renate Enderlin
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Renate Enderlin
Cover of the book Roger Bacon - Lehrer der Anschaulichkeit by Renate Enderlin
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - I by Renate Enderlin
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik by Renate Enderlin
Cover of the book Die Charakterisierung der Mary Hackabout im Kupferstich 'A Harlot's Progress' von William Hogarth (1732) by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy