Sensibilisierung für die Unterschiede zweier Kulturen in Klasse 7 anhand der Erzählung 'Das Gold von Caxamalca' von Jakob Wassermann

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sensibilisierung für die Unterschiede zweier Kulturen in Klasse 7 anhand der Erzählung 'Das Gold von Caxamalca' von Jakob Wassermann by Wildis Streng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wildis Streng ISBN: 9783638542289
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wildis Streng
ISBN: 9783638542289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Klasse 7a 2004/2005 des Otto-Hahn-Gymnasiums in Karlsruhe gehören 17 Jungen und 14 Mädchen. Die Situation der Kinder in ihrem entwicklungspsychologischen Stand ist, wie in diesem Alter üblich, stark differierend. Vor allem bei den Mädchen gibt es schon weiter entwickelte Schüler, die Jungen sind eher noch kindlich, teils wirken sie auch körperlich so. Generell gilt die Klasse als zwar etwas ungestüm, doch durchaus lernwillig. Ich hatte dahingehend schon positive Erfahrungen machen können, seit Anfang des Schuljahres hatte ich die 7a in Bildender Kunst unterrichtet. Dass meine Wahl auf die 7a fiel, lässt sich mit meinem 'guten Draht' zur Klasse begründen, ich hatte schon in Bildender Kunst viel Spaß daran gehabt, mit den Schülern zu arbeiten, auch war bei mir der Eindruck, dass sie mich gerne mochten, entstanden. Gute Voraussetzungen also für die Durchführung einer Unterrichtseinheit, die ihre Probleme mit sich bringen könnte. 'Das Gold von Caxamalca' ist das zweite literarische Werk, das in dieser Klasse behandelt wurde, relativ zu Anfang des Schuljahres wurde von der Lehrerin Frau Dambach das 'Tagebuch der Anne Frank' durchgenommen. Wohl konnte ich davon ausgehen, dass die Schüler schon mit Lektüre an sich vertraut waren, trotzdem war ich mir bewusst, dass sich das Verstehen des 'Goldes von Caxamalca' schon aufgrund der 'altertümlichen' Formulierungen schwieriger gestalten würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Klasse 7a 2004/2005 des Otto-Hahn-Gymnasiums in Karlsruhe gehören 17 Jungen und 14 Mädchen. Die Situation der Kinder in ihrem entwicklungspsychologischen Stand ist, wie in diesem Alter üblich, stark differierend. Vor allem bei den Mädchen gibt es schon weiter entwickelte Schüler, die Jungen sind eher noch kindlich, teils wirken sie auch körperlich so. Generell gilt die Klasse als zwar etwas ungestüm, doch durchaus lernwillig. Ich hatte dahingehend schon positive Erfahrungen machen können, seit Anfang des Schuljahres hatte ich die 7a in Bildender Kunst unterrichtet. Dass meine Wahl auf die 7a fiel, lässt sich mit meinem 'guten Draht' zur Klasse begründen, ich hatte schon in Bildender Kunst viel Spaß daran gehabt, mit den Schülern zu arbeiten, auch war bei mir der Eindruck, dass sie mich gerne mochten, entstanden. Gute Voraussetzungen also für die Durchführung einer Unterrichtseinheit, die ihre Probleme mit sich bringen könnte. 'Das Gold von Caxamalca' ist das zweite literarische Werk, das in dieser Klasse behandelt wurde, relativ zu Anfang des Schuljahres wurde von der Lehrerin Frau Dambach das 'Tagebuch der Anne Frank' durchgenommen. Wohl konnte ich davon ausgehen, dass die Schüler schon mit Lektüre an sich vertraut waren, trotzdem war ich mir bewusst, dass sich das Verstehen des 'Goldes von Caxamalca' schon aufgrund der 'altertümlichen' Formulierungen schwieriger gestalten würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familie heute: Soziale Rolle - zur Rolle von Mann und Frau, Müttern und Vätern by Wildis Streng
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Wildis Streng
Cover of the book Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union? by Wildis Streng
Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Wildis Streng
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Wildis Streng
Cover of the book Hugo Balls Karawane als Unterrichtsgegenstand by Wildis Streng
Cover of the book Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten einer rechnergestützten FMEA in der stationären Altenhilfe by Wildis Streng
Cover of the book Üben im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschule by Wildis Streng
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Wildis Streng
Cover of the book Datenmanagement im SAP R/3 A&D zur Verbesserung des operativen Controllings by Wildis Streng
Cover of the book Kulturpolitik und Kulturförderung der öffentlichen Hand by Wildis Streng
Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Wildis Streng
Cover of the book Ökumenische Perspektiven im Religionsunterricht by Wildis Streng
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Wildis Streng
Cover of the book Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit. by Wildis Streng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy