Shitstorm als Social Media-Phänomen. Wie entsteht der digitale Wutausbruch und wie kann ich ihn verhindern?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Shitstorm als Social Media-Phänomen. Wie entsteht der digitale Wutausbruch und wie kann ich ihn verhindern? by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß ISBN: 9783956871887
Publisher: Science Factory Publication: October 11, 2017
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
ISBN: 9783956871887
Publisher: Science Factory
Publication: October 11, 2017
Imprint: Science Factory
Language: German

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass in den Medien über einen Shitstorm berichtet wird. Doch was genau ist ein Shitstorm? Und welche Rolle spielen Social Media für die Dynamik einer 'digitalen Empörungswelle'? Dieses Buch gibt einen fundierten Einblick in das Thema Shitstorm und beleuchtet das Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben unterschiedlichen Definitionsansätzen, die bei Begriffen wie Protest, Konflikt, Skandal und Masse ansetzen, werden Maßnahmen des Reputationsmanagement und der Krisenprävention vorgestellt und diskutiert. Damit liefert der Band Antworten auf die Frage: Was ist ein Shitstorm und wie kann ich verhindern, in einen 'Sturm der Entrüstung' zu geraten? Aus dem Inhalt: - Soziale Medien; - digitale Empörungswelle; - Sturm der Entrüstung; - Skandal; - Konflikt; - Massenphänomen; - Reputationsmanagement und Krisenprävention

Corinna Gronau, M.A., wurde 1988 in Berlin geboren. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena schloss die Autorin mit dem akademischen Grad Bachlor of Arts erfolgreich ab. Ihr Masterstudium der Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft absolvierte sie an der TU Berlin. Praktische Erfahrung in den Bereichen Redaktion, Marketing und Lektorat konnte Corinna Gronau in mehreren Praktika und einem Verlagsvolontariat sammeln. Derzeit arbeitet sie als PR-Beraterin in einer Agentur in Ingolstadt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass in den Medien über einen Shitstorm berichtet wird. Doch was genau ist ein Shitstorm? Und welche Rolle spielen Social Media für die Dynamik einer 'digitalen Empörungswelle'? Dieses Buch gibt einen fundierten Einblick in das Thema Shitstorm und beleuchtet das Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben unterschiedlichen Definitionsansätzen, die bei Begriffen wie Protest, Konflikt, Skandal und Masse ansetzen, werden Maßnahmen des Reputationsmanagement und der Krisenprävention vorgestellt und diskutiert. Damit liefert der Band Antworten auf die Frage: Was ist ein Shitstorm und wie kann ich verhindern, in einen 'Sturm der Entrüstung' zu geraten? Aus dem Inhalt: - Soziale Medien; - digitale Empörungswelle; - Sturm der Entrüstung; - Skandal; - Konflikt; - Massenphänomen; - Reputationsmanagement und Krisenprävention

Corinna Gronau, M.A., wurde 1988 in Berlin geboren. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena schloss die Autorin mit dem akademischen Grad Bachlor of Arts erfolgreich ab. Ihr Masterstudium der Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft absolvierte sie an der TU Berlin. Praktische Erfahrung in den Bereichen Redaktion, Marketing und Lektorat konnte Corinna Gronau in mehreren Praktika und einem Verlagsvolontariat sammeln. Derzeit arbeitet sie als PR-Beraterin in einer Agentur in Ingolstadt.

More books from Science Factory

Cover of the book Phänomen Star Wars by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Altes Deutschland. Der demografische Wandel und die Zukunft des Wohlfahrtsstaats by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Kindererziehung - aber richtig! by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Folter und die USA. Misshandlung als Instrument der Wahrheitsfindung by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sünde? Christliche Kirchen und ihr Umgang mit Homosexuellen by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Angela Merkel. Mensch und Politikerin by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Sterben ohne Leiden. Selbstbestimmt dank Patientenverfügung by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Chlorhühnchen vom Grill oder was das TTIP bringt. Positive und negative Effekte des Transatlantischen Freihandelsabkommens by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Streitbare Demokratie. Ein politisches Konzept zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit? by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Ukraine - Der lange Weg zur Demokratie by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Brasilien im Wandel. Politik zwischen sozialem Chaos und Wirtschaftsaufschwung by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Kinder, Kinder! Die Familienpolitik Deutschlands by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Risiko Bindungsstörung? Frühkindliche Tagesbetreuung und Kinderheime im Blickpunkt der Bindungstheorie by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Filmstars des Nationalsozialismus. Heinz Rühmanns 'Die Feuerzangenbowle' als Propagandafilm? by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
Cover of the book Vor den Mauern Europas. Asylpolitik in Deutschland und der EU by Sandra Intemann, Corinna Gronau, Sebastian Zeitz, Simon Preuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy