Shitstorm-Prävention

Business & Finance, Marketing & Sales, Public Relations, Sales & Selling
Cover of the book Shitstorm-Prävention by Jörg Sikkenga, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Sikkenga ISBN: 9783662540169
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 1, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Jörg Sikkenga
ISBN: 9783662540169
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 1, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Buch stellt die Gefahr von Shitstorms dar, die schnell in Sozialen Medien aufziehen und Unternehmen schaden können. Die Sozialen Medien oder das Web 2.0 stellen eine besondere Herausforderung für das Marketing dar, da die Konsumentinnen und Konsumenten Rückmeldung zu den gekauften Produkten geben und damit reale sowie vermeintliche Missstände anprangern können. Darauf muss die Unternehmenskommunikation reagieren. Für Unternehmen wäre es ein Worst-Case-Szenario, wenn ein Shitstorm seinen Ruf nachhaltig schädigt und intensive Marketingbemühungen verpuffen lassen würde. Die Case Study behandelt das Thema Shitstorm-Attacken auf zwei Ebenen. So diskutiert sie auf der ersten Ebene die Möglichkeiten der Shitstorm-Prävention des Unternehmens, aus denen dann eine Präventionsstrategie erarbeitet wird. Auf der zweiten Ebene wird anhand eines Beispiels ein Plan entwickelt, mit dem ein Shitstorm beruhigt werden kann. Beide Strategien können von Unternehmen eingesetzt werden, um sowohl Shitstorms vorzubeugen als auch diese frühzeitig zu minimieren.

Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt die Gefahr von Shitstorms dar, die schnell in Sozialen Medien aufziehen und Unternehmen schaden können. Die Sozialen Medien oder das Web 2.0 stellen eine besondere Herausforderung für das Marketing dar, da die Konsumentinnen und Konsumenten Rückmeldung zu den gekauften Produkten geben und damit reale sowie vermeintliche Missstände anprangern können. Darauf muss die Unternehmenskommunikation reagieren. Für Unternehmen wäre es ein Worst-Case-Szenario, wenn ein Shitstorm seinen Ruf nachhaltig schädigt und intensive Marketingbemühungen verpuffen lassen würde. Die Case Study behandelt das Thema Shitstorm-Attacken auf zwei Ebenen. So diskutiert sie auf der ersten Ebene die Möglichkeiten der Shitstorm-Prävention des Unternehmens, aus denen dann eine Präventionsstrategie erarbeitet wird. Auf der zweiten Ebene wird anhand eines Beispiels ein Plan entwickelt, mit dem ein Shitstorm beruhigt werden kann. Beide Strategien können von Unternehmen eingesetzt werden, um sowohl Shitstorms vorzubeugen als auch diese frühzeitig zu minimieren.

Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Chaotic Flows by Jörg Sikkenga
Cover of the book African Ecology by Jörg Sikkenga
Cover of the book Spaß an der Arbeit trotz Chef by Jörg Sikkenga
Cover of the book Diffusion Dynamics of Energy-Efficient Renovations by Jörg Sikkenga
Cover of the book Im Netz der Nachricht by Jörg Sikkenga
Cover of the book Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt by Jörg Sikkenga
Cover of the book The Role of the Regions in EU Governance by Jörg Sikkenga
Cover of the book Verkehrssicherheit by Jörg Sikkenga
Cover of the book China Satellite Navigation Conference (CSNC) 2015 Proceedings: Volume I by Jörg Sikkenga
Cover of the book Legal Issues for Implementing the Clean Development Mechanism in China by Jörg Sikkenga
Cover of the book Fertility of Immigrants by Jörg Sikkenga
Cover of the book Brachial Plexus Lesions by Jörg Sikkenga
Cover of the book Nuclear Medicine Technology by Jörg Sikkenga
Cover of the book Keramik by Jörg Sikkenga
Cover of the book Shall We Play the Festschrift Game? by Jörg Sikkenga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy