Sicherheit, Risiko und Opferschutz

Anlaesse der Strafgesetzgebung und Moeglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Business & Finance, Economics, Theory of Economics
Cover of the book Sicherheit, Risiko und Opferschutz by Benjamin Kertai, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kertai ISBN: 9783653986709
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Kertai
ISBN: 9783653986709
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kommen Stalking, Terrorcamps und Schulamokläufe ins Strafgesetz? Welches Strafrecht entsteht dabei? Und wie kann wissenschaftliche Einflussnahme aussehen? Die Untersuchung der Gesetzgebung zeigt, dass die Weichen früh gestellt werden. Das betrifft einerseits die Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme, andererseits entscheidet sich ebenso früh, wie das Ergebnis des Gesetzgebungsprozesses aussehen wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Buch zunächst mit den Anlässen der Neuschaffung materiellen Strafrechts anhand dreier aktueller Beispiele: § 52a WaffG, § 89a StGB (sog. Terrorcamp-Vorschrift) und § 238 StGB (Stalking). Der Autor stellt die Anlässe anschließend den Ergebnissen der Gesetzgebung gegenüber und skizziert deren dogmatische Struktur. In einem Ausblick wird eine Kritik der Anlässe und Ergebnisse der Gesetzgebung anhand des gängigen Konzeptes des Rechtsgutes versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kommen Stalking, Terrorcamps und Schulamokläufe ins Strafgesetz? Welches Strafrecht entsteht dabei? Und wie kann wissenschaftliche Einflussnahme aussehen? Die Untersuchung der Gesetzgebung zeigt, dass die Weichen früh gestellt werden. Das betrifft einerseits die Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme, andererseits entscheidet sich ebenso früh, wie das Ergebnis des Gesetzgebungsprozesses aussehen wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Buch zunächst mit den Anlässen der Neuschaffung materiellen Strafrechts anhand dreier aktueller Beispiele: § 52a WaffG, § 89a StGB (sog. Terrorcamp-Vorschrift) und § 238 StGB (Stalking). Der Autor stellt die Anlässe anschließend den Ergebnissen der Gesetzgebung gegenüber und skizziert deren dogmatische Struktur. In einem Ausblick wird eine Kritik der Anlässe und Ergebnisse der Gesetzgebung anhand des gängigen Konzeptes des Rechtsgutes versucht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Benjamin Kertai
Cover of the book Crowdfunding the Future by Benjamin Kertai
Cover of the book Mediated Moms by Benjamin Kertai
Cover of the book Der Immaterialgueterschutz virtueller Ladengeschaefte by Benjamin Kertai
Cover of the book Werdegang by Benjamin Kertai
Cover of the book The Long Shadow of Don Quixote by Benjamin Kertai
Cover of the book Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europaeischen Geschichtsphilosophie by Benjamin Kertai
Cover of the book The South in the German Imaginary by Benjamin Kertai
Cover of the book Persisting in Folly by Benjamin Kertai
Cover of the book Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? by Benjamin Kertai
Cover of the book Curriculum Studies Guidebooks by Benjamin Kertai
Cover of the book American Realist Fictions of Marriage by Benjamin Kertai
Cover of the book La forma epistolar en los espectadores españoles by Benjamin Kertai
Cover of the book Chinas Economic Engagement in Africa by Benjamin Kertai
Cover of the book Das kostenlose periodische Druckwerk by Benjamin Kertai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy