Sieyés und die Demokratie

Von der französischen Revolution zur EU

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Sieyés und die Demokratie by Cindy Gresselmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cindy Gresselmeyer ISBN: 9783656314103
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cindy Gresselmeyer
ISBN: 9783656314103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, CVJM-Kolleg Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist mit dem demokratischen Gedanken passiert, der sich schon seit der Antike langsam und unaufhörlich seinen Weg bahnt? Geht in der EU verloren, wofür so viele kämpften, ihr Leben ließen und das auch heute noch, wie ein Blick auf die Website von 'Amnesty International' beweist? Dabei stellt sich die Frage nach den Grundgedanken der Demokratie. In dieser Hausarbeit wird auf einen kleinen Ausschnitt in der Entstehung der Demokratie geschaut, bzw. auf die Schrift 'Was ist der Dritte Stand?' von Emmanuel Joseph Sieyès (1748-1836) Wahlrecht, Souveränität des Volkes, Gewaltenteilung, Partizipation, das alles sind Begriffe, die heutzutage selbstverständlich scheinen, aber zu Zeiten der französischen Revolution unerreichbar anmuteten. Formuliert Sieyès in besagter Schrift Kerngedanken, die auch heute noch die Kernelemente der Demokratie darstellen? Um den Einfluss seines Werkes einschätzen zu können, ist es nötig die Person Sieyès dem Umfang der Arbeit entsprechend in die Zeit einzuordnen, allerdings wird keine Biografie Sieyès' nötig sein. Genaue Kenntnisse hinsichtlich der französischen Revolution setze ich voraus. Die Zitate der Schrift: 'Was ist der Dritte Stand' sind Band 3, 'Emmanuel Joseph Sieyès Was ist der Dritte Stand?' herausgegeben von W. Lembcke und F. Weber im Akademie Verlag 2010 entnommen. 'Demokratie' wird genauer reflektiert, bzw. festgestellt, dass man sie durch ganz unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen bedingt, nicht einfach definieren kann. Im Politiklexikon sind jedoch Kriterien benannt, die Kernelemente aller Demokratien sind. Diese werden für die Bewertung Sieyès und der Europäischen Union hinsichtlich des enthaltenen Demokratieguts genutzt. Um zu erkennen, ob die entsprechenden Kriterien auch in einer bestehenden Demokratieform Bestand haben, wird das Deutsche Grundgesetz, sowie der EU Vertag genutzt. Genaue Kenntnisse über die Entstehung und Beschaffenheit der EU werden vorausgesetzt. Im letzten Kapitel wird reflektiert, was Soziale Arbeit mit Demokratie zu tun hat, bzw. warum es für mich wichtig ist, mich mit Demokratie auseinander zu setzten und wie ich Demokratie heute und in Zukunft sehe und bewerte.

Cindy Gresselmeyer ist Erzieherin, Sozialpädagogin und Mediatorin, außerdem Mutter von 4 Kindern. Sie leitet im Team eine Jugendarbeit in einer Gemeinde in Hanau (C3), arbeitete als Mediatorin im Täter-Opfer-Ausgleich im Bereich der Jugendstraffälligenhilfe und aktuell als Sozialpädagogin in der Schulsozialarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, CVJM-Kolleg Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist mit dem demokratischen Gedanken passiert, der sich schon seit der Antike langsam und unaufhörlich seinen Weg bahnt? Geht in der EU verloren, wofür so viele kämpften, ihr Leben ließen und das auch heute noch, wie ein Blick auf die Website von 'Amnesty International' beweist? Dabei stellt sich die Frage nach den Grundgedanken der Demokratie. In dieser Hausarbeit wird auf einen kleinen Ausschnitt in der Entstehung der Demokratie geschaut, bzw. auf die Schrift 'Was ist der Dritte Stand?' von Emmanuel Joseph Sieyès (1748-1836) Wahlrecht, Souveränität des Volkes, Gewaltenteilung, Partizipation, das alles sind Begriffe, die heutzutage selbstverständlich scheinen, aber zu Zeiten der französischen Revolution unerreichbar anmuteten. Formuliert Sieyès in besagter Schrift Kerngedanken, die auch heute noch die Kernelemente der Demokratie darstellen? Um den Einfluss seines Werkes einschätzen zu können, ist es nötig die Person Sieyès dem Umfang der Arbeit entsprechend in die Zeit einzuordnen, allerdings wird keine Biografie Sieyès' nötig sein. Genaue Kenntnisse hinsichtlich der französischen Revolution setze ich voraus. Die Zitate der Schrift: 'Was ist der Dritte Stand' sind Band 3, 'Emmanuel Joseph Sieyès Was ist der Dritte Stand?' herausgegeben von W. Lembcke und F. Weber im Akademie Verlag 2010 entnommen. 'Demokratie' wird genauer reflektiert, bzw. festgestellt, dass man sie durch ganz unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen bedingt, nicht einfach definieren kann. Im Politiklexikon sind jedoch Kriterien benannt, die Kernelemente aller Demokratien sind. Diese werden für die Bewertung Sieyès und der Europäischen Union hinsichtlich des enthaltenen Demokratieguts genutzt. Um zu erkennen, ob die entsprechenden Kriterien auch in einer bestehenden Demokratieform Bestand haben, wird das Deutsche Grundgesetz, sowie der EU Vertag genutzt. Genaue Kenntnisse über die Entstehung und Beschaffenheit der EU werden vorausgesetzt. Im letzten Kapitel wird reflektiert, was Soziale Arbeit mit Demokratie zu tun hat, bzw. warum es für mich wichtig ist, mich mit Demokratie auseinander zu setzten und wie ich Demokratie heute und in Zukunft sehe und bewerte.

Cindy Gresselmeyer ist Erzieherin, Sozialpädagogin und Mediatorin, außerdem Mutter von 4 Kindern. Sie leitet im Team eine Jugendarbeit in einer Gemeinde in Hanau (C3), arbeitete als Mediatorin im Täter-Opfer-Ausgleich im Bereich der Jugendstraffälligenhilfe und aktuell als Sozialpädagogin in der Schulsozialarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedenskonsolidierung in Bosnien-Herzegowina by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Burnout Syndrom (Psychovegetativer Erschöpfungszustand) by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Catching up Fast by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Auswirkung der Zensurengebung auf die Lernmotivation - Alternative Formen der Leistungsbeurteilung zur Förderung der Lernmotivation by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Das Lerntempoduett als Methode kooperativen Lernens by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Vergleich von Faktor- und Portfolioansatz in der historischen Simulation by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Ausgewählte Messmethoden der Kreativität by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Voraussetzungen und Grenzen der Entlassung des Insolvenzverwalters by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Parmenides und Zenon by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Zur Stellung der Frau in England im ausgehenden 14. Jahrhundert by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Das System der Handelspräferenzen der EG by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book The Construction and Contestation of Homosexual Identities in Contemporary Popular Culture by Cindy Gresselmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy