Silvia Federici

Hexenjagd, Vergangenheit und Gegenwart, und die Angst vor der Macht der Frauen (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 096)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Silvia Federici by Silvia Federici, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Federici ISBN: 9783775731256
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: July 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Silvia Federici
ISBN: 9783775731256
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: July 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Wie konnte es dazu kommen, dass in Europa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert Tausende von Frauen der Hexerei beschuldigt, grausam gefoltert und ermordet wurden? Diese Frage führt Silvia Federici zu einer Neubetrachtung der Entstehung des Kapitalismus sowie des Ausmaßes an Zerstörung von Sozial- und Geschlechterbeziehungen, auf dem diese Entwicklung basierte. Neben der weiblichen Sexualität stellten die Fähigkeiten von Frauen als Heilerinnen, Naturheilkundige, Hebammen, Erzeugerinnen von Liebestränken bei der Ersetzung einer magischen Auffassung vom menschlichen Körper durch eine »rationale«, die ihn zu ausbeutbarer Arbeitskraft umformte, eine Bedrohung dar. Um diese auszumerzen wurde mit den Hexenverfolgungen ein »Terrorregime« über alle Frauen errichtet, aus dem ein neues Modell von Weiblichkeit hervorging: geschlechtslos, untergeordnet, beschränkt auf den Bereich reproduktiver Tätigkeiten. Silvia Federici (*1942) ist emeritierte Professorin der Hofstra University in New York.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie konnte es dazu kommen, dass in Europa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert Tausende von Frauen der Hexerei beschuldigt, grausam gefoltert und ermordet wurden? Diese Frage führt Silvia Federici zu einer Neubetrachtung der Entstehung des Kapitalismus sowie des Ausmaßes an Zerstörung von Sozial- und Geschlechterbeziehungen, auf dem diese Entwicklung basierte. Neben der weiblichen Sexualität stellten die Fähigkeiten von Frauen als Heilerinnen, Naturheilkundige, Hebammen, Erzeugerinnen von Liebestränken bei der Ersetzung einer magischen Auffassung vom menschlichen Körper durch eine »rationale«, die ihn zu ausbeutbarer Arbeitskraft umformte, eine Bedrohung dar. Um diese auszumerzen wurde mit den Hexenverfolgungen ein »Terrorregime« über alle Frauen errichtet, aus dem ein neues Modell von Weiblichkeit hervorging: geschlechtslos, untergeordnet, beschränkt auf den Bereich reproduktiver Tätigkeiten. Silvia Federici (*1942) ist emeritierte Professorin der Hofstra University in New York.

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Jill Bennett by Silvia Federici
Cover of the book Rosemarie Trockel by Silvia Federici
Cover of the book Bruno Bosteels by Silvia Federici
Cover of the book Avery F. Gordon by Silvia Federici
Cover of the book Vandana Shiva by Silvia Federici
Cover of the book Andrew Ross by Silvia Federici
Cover of the book W.J.T. Mitchell by Silvia Federici
Cover of the book Durs Grünbein by Silvia Federici
Cover of the book Abraham Cruzvillegas by Silvia Federici
Cover of the book Romaine Moreton by Silvia Federici
Cover of the book Christian Kuhtz by Silvia Federici
Cover of the book Gustave Courbet by Silvia Federici
Cover of the book David Levi Strauss by Silvia Federici
Cover of the book William Kentridge & Peter L. Galison by Silvia Federici
Cover of the book Ian Wallace by Silvia Federici
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy