Sonnenaufgangs-Geschichten

vom Glauben und Denken II

Nonfiction, History, Middle East
Cover of the book Sonnenaufgangs-Geschichten by G. P. Franck, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: G. P. Franck ISBN: 9783748541431
Publisher: epubli Publication: May 9, 2019
Imprint: Language: German
Author: G. P. Franck
ISBN: 9783748541431
Publisher: epubli
Publication: May 9, 2019
Imprint:
Language: German

Die Sonnengeschichten spielen im zehnten bis sechsten vorchristlichen Jahrtausend. Sie führen zurück in eine Zeit, die für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft vergleichbar atemberaubend war wie der Übergang eines Kindes vom Baby- ins Kleinkindalter. Die Sonnengeschichten definieren Gesellschaft als ein Wesen, das wie jedes Wesen einmal geboren wurde, wuchs und in seiner Kindheit Erfahrungen sammelte, ohne die es nicht hätte werden können, was unsere Gesellschaft heute ist. In der Kindheit unserer Gesellschaft besaß die Frau den Löwenanteil an der Gestaltung der Gesellschaft. Die Sonnengeschichten beschreiben eine matriarchalische Gesellschaftsform, in der es zauberhafte Aspekte, aber auch Gefahren gab, von denen die berühmtesten archäologischen Ausgrabungsorte wie Göbekli Tepe, Jericho, Çatal Hüyük, Lepenski Vir und andere zeugen. Die Sonnengeschichten wurden mit dem Anliegen eines Vaters geschrieben, seiner Tochter Informationen zu geben, die ihr heute mehr denn je dienen werden, mit der Gegenwart zurechtzukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Sonnengeschichten spielen im zehnten bis sechsten vorchristlichen Jahrtausend. Sie führen zurück in eine Zeit, die für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft vergleichbar atemberaubend war wie der Übergang eines Kindes vom Baby- ins Kleinkindalter. Die Sonnengeschichten definieren Gesellschaft als ein Wesen, das wie jedes Wesen einmal geboren wurde, wuchs und in seiner Kindheit Erfahrungen sammelte, ohne die es nicht hätte werden können, was unsere Gesellschaft heute ist. In der Kindheit unserer Gesellschaft besaß die Frau den Löwenanteil an der Gestaltung der Gesellschaft. Die Sonnengeschichten beschreiben eine matriarchalische Gesellschaftsform, in der es zauberhafte Aspekte, aber auch Gefahren gab, von denen die berühmtesten archäologischen Ausgrabungsorte wie Göbekli Tepe, Jericho, Çatal Hüyük, Lepenski Vir und andere zeugen. Die Sonnengeschichten wurden mit dem Anliegen eines Vaters geschrieben, seiner Tochter Informationen zu geben, die ihr heute mehr denn je dienen werden, mit der Gegenwart zurechtzukommen.

More books from epubli

Cover of the book Black John of Halfaday Creek (James B. Hendryx) (Literary Thoughts Edition) by G. P. Franck
Cover of the book Der fette- und der magere Lollus oder die schönsten deutschen Volksmärchen by G. P. Franck
Cover of the book In unserem Chaos by G. P. Franck
Cover of the book Der Erlkönig und 17 andere Balladen by G. P. Franck
Cover of the book Wien – Virtual Trip by G. P. Franck
Cover of the book Abrechnung im Yukon by G. P. Franck
Cover of the book Wirtschaftsingenieurwesen studieren by G. P. Franck
Cover of the book Maier im Kaukasus by G. P. Franck
Cover of the book Der Zitronenbaum - Der Regenwurm by G. P. Franck
Cover of the book Puggy Pug verliert seinen Freund by G. P. Franck
Cover of the book Projektmanagement: Effizient, stressfrei und erfolgreich by G. P. Franck
Cover of the book Max Freedom Long Teaching HUNA to the Children- How Everything was made - by G. P. Franck
Cover of the book Griglia Partito by G. P. Franck
Cover of the book Pandora by G. P. Franck
Cover of the book Mehr Geld für Sie by G. P. Franck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy