Soziale Exklusion - Armut

Armut

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Exklusion - Armut by Manuela Schulz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Schulz ISBN: 9783640459674
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Manuela Schulz
ISBN: 9783640459674
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,5, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Probleme, soziale Exklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der pädagogischen Arbeit ist man häufig mit Sozialen Problemen, u.a. Armut konfrontiert.Das sorgt dafür, dass Menschen von Angeboten ausgeschlossen werden. Als ich damit begann, über Armut nachzudenken, bemerkte ich, dass es nicht ganz einfach ist, einzugrenzen was Armut überhaupt bedeutet. Armut könnte einerseits bedeuten, dass in einer Bevölkerungsgruppe nicht ausreichend Wohnraum und Lebensmittel vorhanden sind, so müssten die Betroffenen Hunger leiden und haben keine Möglichkeit sich vor Kälte und Nässe zu schützen. Obwohl bei uns zumindest die meisten Menschen mit den lebenserhaltenden Gütern versorgt sind, wird auch bei uns häufig von Armut gesprochen. Was ist damit gemeint? (...) Wann gilt man eigentlich als arm: Wenn man keine Arbeitsstelle hat? Das scheint aber kein Kriterium zu sein, denn gerade seit einiger Zeit hört man immer häufiger von Menschen die zwar eine Arbeitsstelle haben, aber trotzdem nicht genug Geld haben um sich selbst zu versorgen. Dieser Arbeit liegt die Frage zugrunde welche Hilfsmaßnahmen bevorzugt in armen Familien eingesetzt werden, welche Ziele durch die Maßnahmen erreicht werden sollen und ob das gelingt. Als Hilfskonzept wird die Sozialpädagogische Familienhilfe vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,5, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Probleme, soziale Exklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der pädagogischen Arbeit ist man häufig mit Sozialen Problemen, u.a. Armut konfrontiert.Das sorgt dafür, dass Menschen von Angeboten ausgeschlossen werden. Als ich damit begann, über Armut nachzudenken, bemerkte ich, dass es nicht ganz einfach ist, einzugrenzen was Armut überhaupt bedeutet. Armut könnte einerseits bedeuten, dass in einer Bevölkerungsgruppe nicht ausreichend Wohnraum und Lebensmittel vorhanden sind, so müssten die Betroffenen Hunger leiden und haben keine Möglichkeit sich vor Kälte und Nässe zu schützen. Obwohl bei uns zumindest die meisten Menschen mit den lebenserhaltenden Gütern versorgt sind, wird auch bei uns häufig von Armut gesprochen. Was ist damit gemeint? (...) Wann gilt man eigentlich als arm: Wenn man keine Arbeitsstelle hat? Das scheint aber kein Kriterium zu sein, denn gerade seit einiger Zeit hört man immer häufiger von Menschen die zwar eine Arbeitsstelle haben, aber trotzdem nicht genug Geld haben um sich selbst zu versorgen. Dieser Arbeit liegt die Frage zugrunde welche Hilfsmaßnahmen bevorzugt in armen Familien eingesetzt werden, welche Ziele durch die Maßnahmen erreicht werden sollen und ob das gelingt. Als Hilfskonzept wird die Sozialpädagogische Familienhilfe vorgestellt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book What Is Crime? by Manuela Schulz
Cover of the book The russian economy under Putin by Manuela Schulz
Cover of the book Hamilton Island. The Innovative Cultural Enterprise by Manuela Schulz
Cover of the book The Future Of The Financial Controller Within Luxury Hotel Chains by Manuela Schulz
Cover of the book Homosexuality and Pathology in the US by Manuela Schulz
Cover of the book The suitability of William Golding's 'Lord of the Flies' for the EFL-classroom and possible ways of teaching it by Manuela Schulz
Cover of the book The common error in nomine by Manuela Schulz
Cover of the book Autobiographical Elements in 'The Snows of Kilimanjaro' by E. Hemmingway by Manuela Schulz
Cover of the book Character Analysis: Dolly Scupp in Terrence McNally's 'Bad Habits' by Manuela Schulz
Cover of the book Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools by Manuela Schulz
Cover of the book (Universal/University) 'ethics' with Kant, Hume, Hegel, Rousseau et al.? by Manuela Schulz
Cover of the book Computing present values by the AGM by Manuela Schulz
Cover of the book Nounphrase und Chinese by Manuela Schulz
Cover of the book What parts of a start-up's business model are influenced by incubators? by Manuela Schulz
Cover of the book Switching Behaviour in the Offline and Online Service Industry by Manuela Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy