Sozioökonomische Perspektiven

Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozioökonomische Perspektiven by , Facultas / Maudrich
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783990302934
Publisher: Facultas / Maudrich Publication: June 1, 2014
Imprint: Facultas / Maudrich Language: German
Author:
ISBN: 9783990302934
Publisher: Facultas / Maudrich
Publication: June 1, 2014
Imprint: Facultas / Maudrich
Language: German

Sozioökonomie ist ein transdisziplinäres Forschungsfeld, welches die Dialektik von Gesellschaft und Ökonomie behandelt, also einerseits die gesellschaftlichen Auswirkungen ökonomischer Prozesse, andererseits die soziale Struktur der Ökonomie untersucht. Diese Einführung in die zentralen Fragen und Probleme der Sozioökonomie beinhaltet soziologische Perspektiven auf das Wirtschaftssystem ebenso wie historische Perspektiven, die ein Verständnis der sozioökonomischen Entwicklung und einen Zugang zu theoretischen Konzepten ermöglichen. Aktuelle Strukturprobleme und Steuerungsfragen der kapitalistischen Gegenwartsgesellschaft, wie Krisen, Wirtschaftskriminalität, Governance und wohlfahrtsstaatliche Steuerung, Nachhaltigkeit sowie der Strukturwandel der Arbeit, nehmen über verschiedene disziplinäre Zugänge breiten Raum ein.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerda Bohmann ist Programmdirektorin, o. Univ.-Prof. Dr. Johann August Schülein ist Stv. Programmdirektor des Masterstudiums Sozioökonomie, das seit dem Jahr 2010 am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien angeboten wird. Das Buch 'Sozioökonomische Perspektiven' ist die Grundlagenliteratur für dieses auf vier Semester angelegte sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studium, das mit dem akademischen Grad 'Master of Science (WU)' abgeschlossen wird. Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Johanna Hofbauer ist seit 2004 Universitätsprofessorin am selben Institut. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: (Geschlechtersoziologische) Arbeits- und Organisationsforschung, soziale Ungleichheit, Intersektionalität und Diversitätsforschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sozioökonomie ist ein transdisziplinäres Forschungsfeld, welches die Dialektik von Gesellschaft und Ökonomie behandelt, also einerseits die gesellschaftlichen Auswirkungen ökonomischer Prozesse, andererseits die soziale Struktur der Ökonomie untersucht. Diese Einführung in die zentralen Fragen und Probleme der Sozioökonomie beinhaltet soziologische Perspektiven auf das Wirtschaftssystem ebenso wie historische Perspektiven, die ein Verständnis der sozioökonomischen Entwicklung und einen Zugang zu theoretischen Konzepten ermöglichen. Aktuelle Strukturprobleme und Steuerungsfragen der kapitalistischen Gegenwartsgesellschaft, wie Krisen, Wirtschaftskriminalität, Governance und wohlfahrtsstaatliche Steuerung, Nachhaltigkeit sowie der Strukturwandel der Arbeit, nehmen über verschiedene disziplinäre Zugänge breiten Raum ein.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerda Bohmann ist Programmdirektorin, o. Univ.-Prof. Dr. Johann August Schülein ist Stv. Programmdirektor des Masterstudiums Sozioökonomie, das seit dem Jahr 2010 am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien angeboten wird. Das Buch 'Sozioökonomische Perspektiven' ist die Grundlagenliteratur für dieses auf vier Semester angelegte sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studium, das mit dem akademischen Grad 'Master of Science (WU)' abgeschlossen wird. Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Johanna Hofbauer ist seit 2004 Universitätsprofessorin am selben Institut. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: (Geschlechtersoziologische) Arbeits- und Organisationsforschung, soziale Ungleichheit, Intersektionalität und Diversitätsforschung.

More books from Sociology

Cover of the book Evaluating Teacher Quality in Higher Education by
Cover of the book The Event of the Thing by
Cover of the book Gender and Sexuality in Latin America - Cases and Decisions by
Cover of the book Philanthropy in Democratic Societies by
Cover of the book Les Règles de la méthode sociologique d'Émile Durkheim by
Cover of the book Post-Materialist Religion by
Cover of the book Peace Action by
Cover of the book Fighting for the Farm by
Cover of the book Our Violent World by
Cover of the book Cuadernos by
Cover of the book Globalisierung und Migration - Der Zusammenhang zwischen Globalisierung und internationaler Migration by
Cover of the book Latinos in the End Zone by
Cover of the book Competitive Spirits by
Cover of the book Live and Let Live by
Cover of the book Professions and Patriarchy by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy