Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit

Die Verbindung dieser beiden Lebensbereiche im heutigen Alltag von Familien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Birgitta Bernhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgitta Bernhardt ISBN: 9783638012805
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgitta Bernhardt
ISBN: 9783638012805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftspolitik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist die Keimzelle des Staates.' Diese bekannte These weist darauf hin, dass der Bereich Familienpolitik im Kontext der Sozialpolitik eine wichtige Position einnimmt. Allerdings ist dieses Statement aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen im Sozialgefüge von Familien in den letzten Jahren zunehmend in Frage gestellt worden. Worin diese Veränderungen der Familienstrukturen bestehen und wie sie sich auf die Funktion der Familie als soziale Ressource auswirken, sind die Ausgangsfragen meiner Hausarbeit. Im nächsten Schritt gehe ich auf die Frage ein, wie sich Erwerbstätigkeit und Familienarbeit besser miteinander kombinieren lassen, um dieser Rolle als soziale Ressource innerhalb unseres Sozialstaates noch gerecht werden zu können. Dabei werde ich auch auf bislang noch visionäre Lösungskonzepte eingehen. Abschließen werde ich mit einer persönlichen Stellungnahme, welche auch auf meine eigene Involvierung in das Thema hinweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftspolitik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist die Keimzelle des Staates.' Diese bekannte These weist darauf hin, dass der Bereich Familienpolitik im Kontext der Sozialpolitik eine wichtige Position einnimmt. Allerdings ist dieses Statement aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen im Sozialgefüge von Familien in den letzten Jahren zunehmend in Frage gestellt worden. Worin diese Veränderungen der Familienstrukturen bestehen und wie sie sich auf die Funktion der Familie als soziale Ressource auswirken, sind die Ausgangsfragen meiner Hausarbeit. Im nächsten Schritt gehe ich auf die Frage ein, wie sich Erwerbstätigkeit und Familienarbeit besser miteinander kombinieren lassen, um dieser Rolle als soziale Ressource innerhalb unseres Sozialstaates noch gerecht werden zu können. Dabei werde ich auch auf bislang noch visionäre Lösungskonzepte eingehen. Abschließen werde ich mit einer persönlichen Stellungnahme, welche auch auf meine eigene Involvierung in das Thema hinweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rationale Zahlen: 'Welche Zahlen passen?' Lernen in Knobelteams (Mathematik, Klasse 7) by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund eines Börsengangs (IPOs). Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel der Solarbranche by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Werden die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte durch ein Two-Level Game gesteuert? by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Kleines ABC der Kommunikationstechnik by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Jürgen Klauke, Transformer - Konstruktion von Körpern und Blicken by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Zeche Zollverein, Schacht XII. Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume? by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Ambiguity in Shakespeare's History Play 'King Henry V' by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die Geschichte und Struktur der GAM by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Fußball und Männlichkeit by Birgitta Bernhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy