Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit

Russische Bevoelkerungsgruppe zwischen Anpassung und Protest

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit by Ekaterina Popova, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ekaterina Popova ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ekaterina Popova
ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Will the Modernist by Ekaterina Popova
Cover of the book Partial Visions by Ekaterina Popova
Cover of the book Telos and Object by Ekaterina Popova
Cover of the book The Myth of the Orient by Ekaterina Popova
Cover of the book Parodie, Pastiche und Karikatur Urheberrechte und ihre Grenzen by Ekaterina Popova
Cover of the book The Death and Life of the Self by Ekaterina Popova
Cover of the book Relational and Responsive Inclusion by Ekaterina Popova
Cover of the book E-Mobility and Related Clean Technologies from an Empirical Corporate Finance Perspective by Ekaterina Popova
Cover of the book Karl Jaspers und Jean-Paul Sartre im Dialog by Ekaterina Popova
Cover of the book Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? by Ekaterina Popova
Cover of the book Wechselwirkungen im deutsch-rumaenischen Kulturfeld by Ekaterina Popova
Cover of the book French Ecocriticism by Ekaterina Popova
Cover of the book Die objektiven Kriterien der Zahlungsunfaehigkeit nach der Rechtsprechung des BGH und dem IDW by Ekaterina Popova
Cover of the book New Literary Portraits of the American West by Ekaterina Popova
Cover of the book Goethes Faust: Oekonom Landesplaner Unternehmer by Ekaterina Popova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy