Staatliche Souveränität

Zu einem Schlüsselbegriff der Staatsdiskussion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory, International
Cover of the book Staatliche Souveränität by Rüdiger Voigt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Voigt ISBN: 9783658131814
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: May 6, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Rüdiger Voigt
ISBN: 9783658131814
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: May 6, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

Das essential erläutert zunächst die Begriffsgeschichte und Bedeutung der Souveränität für den Staat des 21. Jahrhunderts und beschreibt die drei Typen Parlamentssouveränität, Rechts- bzw. Verfassungssouveränität sowie (direkte) Volkssouveränität. Anschließend analysiert der Autor den Begriff der nationalstaatlichen Souveränität im Kontext der Globalisierung, Internationalisierung sowie Europäisierung und stellt die Auswirkungen des globalen Finanzkapitalismus auf die nationalstaatliche Souveränität dar. Die Übertragung von Kernkompetenzen an die Europäische Union bei gleichzeitigem Souveränitätsverlust der Mitgliedstaaten und die Kontroverse zwischen Universalisten, Nationalisten und Partikularisten werden kritisch diskutiert. Abschließend liefert das essential Ansatzpunkte zu einer Erneuerung der Volkssouveränität im demokratischen Rechtsstaat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das essential erläutert zunächst die Begriffsgeschichte und Bedeutung der Souveränität für den Staat des 21. Jahrhunderts und beschreibt die drei Typen Parlamentssouveränität, Rechts- bzw. Verfassungssouveränität sowie (direkte) Volkssouveränität. Anschließend analysiert der Autor den Begriff der nationalstaatlichen Souveränität im Kontext der Globalisierung, Internationalisierung sowie Europäisierung und stellt die Auswirkungen des globalen Finanzkapitalismus auf die nationalstaatliche Souveränität dar. Die Übertragung von Kernkompetenzen an die Europäische Union bei gleichzeitigem Souveränitätsverlust der Mitgliedstaaten und die Kontroverse zwischen Universalisten, Nationalisten und Partikularisten werden kritisch diskutiert. Abschließend liefert das essential Ansatzpunkte zu einer Erneuerung der Volkssouveränität im demokratischen Rechtsstaat.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Frei sprechen by Rüdiger Voigt
Cover of the book Behavioral Economics by Rüdiger Voigt
Cover of the book Differenz unter Bedingungen von Differenz by Rüdiger Voigt
Cover of the book Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft by Rüdiger Voigt
Cover of the book Open Source Enterprise Software by Rüdiger Voigt
Cover of the book Angestellte als Machtquelle by Rüdiger Voigt
Cover of the book Marken- und Kommunikationsmanagement im B-to-B-Geschäft by Rüdiger Voigt
Cover of the book Wirtschaftsinformatik in Theorie und Praxis by Rüdiger Voigt
Cover of the book Big Data by Rüdiger Voigt
Cover of the book Campus-Management Systeme als Administrative Systeme by Rüdiger Voigt
Cover of the book Marketing-Einführung by Rüdiger Voigt
Cover of the book Transparency and Funding of Public Service Media – Die deutsche Debatte im internationalen Kontext by Rüdiger Voigt
Cover of the book Vermittlungskulturen des Amoklaufs by Rüdiger Voigt
Cover of the book Erfolgreiche Verhandlungen by Rüdiger Voigt
Cover of the book Intuition als effektive Ressource moderner Organisationen by Rüdiger Voigt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy